Erdbeerkuchen - der fruchtige Sommerkuchen

Juli 13, 2025 0 Comments





Alle lieben Erdbeeren. Süß und fruchtig schmeckt die leckere, rote Beere. Ob frisch vom Feld gepflückt oder im Laden erstanden. Sie erfreuen sich großer Beliebtheit. Auch auf einem Kuchen lassen sich Erdbeeren genießen. Ein fruchtiger Kuchen für einen sonnigen Sommernachmittag. 
Erdbeerkuchen ist einfach lecker.


Der herrlich leckere Sommerkuchen.


Was du für diesen Kuchen brauchst und wie du beim Zubereiten vorgehst, erkläre ich in diesem Beitrag.
Mach gerne mit. 
Ich wünsche dir viel Spaß beim Backen.















Erdbeerkuchen - der fruchtige Sommerkuchen







Zutaten: 



Teig:

  • 3 Eier
  • 6 EL Zucker
  • 6 EL Mehl
  • 6 EL Butter
  • 1  1/2 gestrich. TL Backpulver

Belag:
  • ca. 500g Erdbeeren

Guss: 
  • Tortenguss rot 
  • Zucker 






So geht's:



1. Für den Teig vermenge Zucker und Butter miteinander und gib alle anderen Zutaten nach und nach dazu. Verrühre alles miteinander, so dass ein cremiger Teig entsteht.




2. Bestreiche deine Obstbodenform nun mit Butter und bemehle sie anschließend, damit sich der Boden nach dem Backen leichter von der Form lösen lässt.




3. Verteile den Teig auf deiner Form und streiche ihn gleichmäßig glatt. 





4. Jetzt kann der Obstboden in den Ofen. Backe ihn bei 175°C im vorgeheizten Ofen mit Ober- und Unterhitze ca. 10 Minuten. Lass den Boden nach dem Backen auskühlen und stürze ihn auf einen glatten Teller.





5. Wasche die Erdbbeeren, entferne das Grün und tupfe sie trocken. Verteile nun deine Erdbeeren gleichmäßig auf die Mulde deines Obstbodens.





6. Bereite den Guß nach Anleitung mit Flüssigkeit und Zucker zu und lasse ihn kurz im Topf aufkochen.

Sobald er anfängt anzudicken, verteile den Guß auf deinem Erdbeerkuchen.








Ich hoffe das Rezept hat dir gefallen. Hast du noch Fragen dazu? Schreib mir gerne unten in der Kommentarfunktion. 

Du kannst auch wahlweise Vanillepudding kochen, auf dem Obstboden verteilen und darauf die Erdbeeren setzen. Und zum Schluss den Guss verteilen.


Erdbbeerkuchen ist mein Lieblingssommerkuchen. Er ist immern ein Genuss und schnell aufgegessen. In der Herstellung ist er unkompliziert

Ich wünsche dir viel Freude mit dem Rezept und beim Schlemmen.

Bis bald. 










Sommer Smoothie selbstgemacht und lecker - Erdbeer und Banane

Juni 22, 2025 0 Comments






Die Tage werden länger, die Luft ist warm und der Himmel sonnig. Der Sommer ist da. 
Heiße Tage verbringe ich gerne im Grünen und suche ich mir dort ein schattiges Plätzchen. Zum Abkühlen gibt es erfrischende Getränke. Die mögen auch die Kinder sehr gerne.


Erdbeer - Bananen Smoothie 


Smoothies aus Früchten sind erfrischend, lecker und voll mit Vitaminen. Einfach zubereitet sind sie außerdem.
Unseren Erdbeer - Bananensmoothie habe ich mit einem Zuckerrand dekoriert. Geschmacklich kommt der Smoothie ohne Zucker aus.
In diesem Beitrag erkläre ich was ich für den Smoothie brauche und wie ich vorgehe.
Mach gerne mit. Ich wünsche dir viel Spaß dabei. 














Sommer Smoothie selbstgemacht und lecker - Erdbeer und Banane






Zutaten:


  • Ca. 150 g Erdbeeren
  • 2 Banane
  • 200- 300 ml Wasser
  • Eiswürfel
  • Streusel oder etwas Zucker








So geht's:


1. Säubere die Erdbeeren im Wasserbad und schneide anschließend den grünen Kranz und Stiel ab. Gib die Erdbeeren in ein hohes Gefäß oder einen Topf. Entferne nun die Schale von den Bananen und füge sie zu den Erdbeeren zu.  




2. Gib zu den Früchten  200 - 300 ml Wasser dazu, je nachdem wie flüssig du den Smoothie haben  möchtest. Püriere die Obststücke mit einem Pürierstab. 


3. Für den Zuckerrand schütte etwas Zucker auf einen flachen Teller. Lasse etwas Wasser ins Waschbecken oder in einer Schüssel und tauche das Glas mit dem oberen Rand hinein. Stippe nun das Glas in den Zucker und er bleibt am Glas haften. 





4. Fülle nun deinen Smoothie in die vorbereiteten Gläser. Du kannst für den Rand auch bunte Streusel zur Dekoration verwenden. Gib ein oder zwei Eiswürfel hinzu. Und fertig ist dein leckeres Erfrischungsgertänk.










Hat dir mein Rezept Vorschlag gefallen? Hast du noch Fragen dazu? Schreibe mir gerne unten in der Kommentarfunktion. 
Ich wünsche dir eine schöne Zeit. Bis bald. 

 

Selbstgemachtes mit Kindern gestalten und verschenken

Mai 23, 2025 0 Comments

 




Schaffe eine einzigartige Erinnerung aus Handabdrücken in Modelliermasse. Die Kinder wachsen so schnell aus ihren kleinen Schuhen heraus. 

Halte diesen einen Moment fest und verewige die Handabdrücke als eine schöne Erinnerung an die Kindheit.



Suchst du nach einer einzigartigen Erinnerung an deine Familie?



Wir haben selbsttrocknende Modelliermasse dafür verwendet. Dazu haben wir die Kinderhände übereinander gelegt und später farbig gestaltet. 

Aus Buntpapier haben wir die Hände aufgemalt, ausgeschnitten und als Blumen an Holzstäbchen geklebt und in die Vase gestellt. Die Papierhände eignen sich auch gut zum Verschenken.

Gestalte deine kreative Erinnerung an deine Familienmitglieder. Was du dazu brauchst und wie du dabei vorgehst, erkläre ich in diesem Beitrag.

Komm und mache mit. Ich wünsche dir viel Spaß dabei.













Selbstgemachte Erinnerungen mit Kindern gestalten







Das brauchst du dazu:



  • Modelliermasse
  • Unterlage
  • Schüssel mit etwas Wasser
  • Acrylfarbe
  • Pinsel






So geht's:


1. Knete deine Modelliermasse zu einer glatten Kugel, so lange, bis keine Risse mehr vorhanden sind. Sollten die Falten oder Risse nicht verschwinden, benetze deine Finger mit etwas Wasser und streiche damit über den Riss. Damit lässt sich die Oberfläche glätten.


2. Drücke nun die Kugel zu einer 1,5 - 2 cm dicken Platte. Unsere ist etwa 15 cm groß geworden.


3. Positioniere nun zuerst die größte Hand und drück sie gleichmäßig in die Modelliermasse. Als nächstes nehme die kleinere Hand. Schau, dass die Handballen auf der gleichen Höhe sind. Mit einem Holzspieß habe ich das Jahr und die Namen der Kinder eingraviert.


4. Lasse deinen Abdruck an einem ruhig gelegenen Platz gut durchtrocken.


5. Ist der Abdruck fest geworden, kannst du ihn jetzt bemalen. Ich habe unterschiedliche Farben genommen, damit die verschiedenen Hände besser zur Geltung kommen. Nehme dafür am besten Acrylfarbe.







Die Zeit vergeht so schnell. Mit dieser Erinnerung kannst du die Zeit anhalten. Ich wünsche dir ganz viel Spaß dabei.
Wie gefällt dir der Abdruck? Hat dir meine Idee gefallen? Hast du noch Fragen dazu? 
Schreib mir gerne unten in der Kommentarfunktion. Ich wünsche dir eine schöne Zeit. Bis bald.








Steine bemalen

April 15, 2025 2 Comments




Steine bemalen macht viel Spaß. Ich kann dabei gut entspannen und zur Ruhe kommen. Und zusammen mit der Familie ist es noch viel unterhaltsamer. 



Die bunten Steine sind eine tolle Dekoration für den Garten, Zuhause oder zum Verschenken. 



Der Frühling ist da. Wir nutzen die warmen Sonnenstrahlen und bemalen Steine. 

Es hat etwas meditatives, denke ich jedes mal. 

Es gibt viele Motive mit denen du die Steine verschönern kannst. Wichtig ist dabei die Wahl der Stifte. Ich habe dafür wasserfeste Acrylstifte verwendet. Anschließend habe ich sie mit einem durchsichtigen Lack versiegelt, dass sie möglichst lange ihre Farbe behalten.






Wenn die Steine fertig gestellt sind, erfreuen wir uns daran und suchen ihnen einen geeigneten Platz im Garten. Ich zeige dir unsere Marienkäferfamilie.

Mach gerne mit. Es macht viel Spaß und födert die Kreativität. 





Du brauchst dazu:



  • wasserfeste Acrylstifte
  • farblosen Lack zum fixieren
  • Unterlage





Unsere Marienkäferfamilie











Wenn du deine Steine mit dem Lack versiegelt hast, lass es gut trocknen bevor du einen Platz für deine fertigen Stücke suchst.

Probiere es aus. Es ist nicht schwer und macht gute Laune. Außerdem ist es sehr dekorativ. 

Es gibt viele süße Motive die du umsetzen kannst. Ich wünsche dir viel Spaß dabei.

Bis bald.





Pustebilder mit Kindern gestalten

März 15, 2025 0 Comments

 




Mit etwas Farbe und einem Strohhalm lassen sich lustige Pustebilder herstellen. 

Diese Kreativ Idee ist einfach und schnell umzusetzen

Es macht gute Laune. 

Der Halm aus Gummi ist wiederverwendbar und abwaschbar. Mit einem Stift werden Linien vorskizziert und dann wird mit Farbe gepustet. 


Die Spannung ist groß, wie das Bild zum Schluss aussehen wird. 

Diese Idee lässt sich mit kleineren und größeren Kindern gut umsetzen.

Wir haben eine Sonne, ein Gesicht und einen Baum verschönert. Es gibt noch jede Menge andere Ideen, die sich damit umsetzen lassen.


Wie wir dabei vorgegangen sind und welche Materialien du dazu benötigst, erfährst du in diesem Beitrag. 

Mach gerne mit. 

Ich wünsche dir viel Spaß dabei.













Pustebilder mit Kindern gestalten







Material: 



- Unterlage
- Pinsel
- verschiedene Wasserfarben
- Becher Wasser
- weißes Papier
- Strohhalm
- schwarzer Stift
- Mischpalette






So wirds gemacht:


Male dein gewünschtes Motiv mit dem schwarzen Stift auf das Papier. 
Wähle deine passende Wasserfarbe dazu aus. Kleckse die Farbe in deine Mischpalette und verdünne sie mit Wasser. Setze einen Tropfen Farbe auf dein Bild und puste ihn mit dem Strohhalm in die gewünschte Richtung. Setze weiter Tropfen auf dein Bild und verteile sie. 
Mache das solange, bis ganz viele farbige Bahnen entstehen. 





1. Sonne 










2. Gesicht










3. Baum









Die Bilder zu gestalten macht viel Spaß. Probiere es aus. 
Es lassen sich noch viele weitere Motive finden. Ein Igel oder ein Vogel zum Beispiel. 
Dir fallen bestimmt noch andere tolle Motive ein.

Hat dir meine Idee gefallen? 
Hast du noch Fragen dazu?
Schreib mir gerne unten in der Kommentarfunktion.
Ich wünsche dir eine schöne Zeit.
Bis bald.
 





Teddy Brot backen

Februar 04, 2025 0 Comments

 




Alle lieben Brot. Und selbst gebacken schmeckt es am besten. Das Teddy Brot ist eine schöne Alternative zu einem rund geformten Brot. Die Kinder haben freudig mitgebacken und hatten viel Spaß dabei, den Teddy in Form zu kneten. 



Vielleicht suchst du gerade nach einer Brot Alternative für deine Familie oder einen Kindergeburtstag. 



Ich habe für den Teig einen Würfel Frischhefe und Weizenmehl verwendet. Aber auch mit Roggenmehl klappt es natürlich gut.

Welche Mengen ich verwendet habe und wie ich den Teig verarbeitet habe, lies gerne in diesem Beitrag.

Mach gerne mit. ich wünsche dir viel Spaß dabei.











Teddy Brot backen







Zutaten:



  • 500g Mehl
  • 1 Würfel Frischhefe
  • 2 Prisen Salz
  • 250 ml warmes Wasser
  • 1 Eßl Öl
  • Rosinen







So geht's:



1.  Stelle einen Hefeteig her. Wiege dazu das Mehl ab und löse den Hefewürfel im warmen Wasser auf. Dann gib das Hefe - Wasser - Gemisch zum Mehl dazu. Schütte etwas Salz und Öl in den Teig und verknete ihn mit einem Handmixer. 







2. Lasse den Teig mit einem Tuch abgedeckt an einem warmen Ort etwa eine halbe Stunde ruhen.





3. Forme den Teig. Streue dazu etwas Mehl auf deine Arbeitsfläche und deine Hände. Das soll verhindern, dass der Teig an deinen Händen kleben bleibt. 

Teile deinen Teig nun in 3 Teile. Einen großen und 2 kleinere.

Forme aus dem 1. und größten Teil eine große runde Kugel. Bearbeite ihn so lange, bis keine Risse mehr vorhanden sind. 

Aus dem 2. Teil machst du eine etwas kleinere Kugel, den Kopf. 

Aus dem 3. Teil formst du 6 gleich große Kugeln, die Füße und Ohren. Sowie eine kleine 7. Kugel. Die Nase. 







4. Nun kannst du den Teig noch einmal eine halbe Stunde ruhen lassen. Damit er noch aufgeht. Verziere den Teddy mit den Rosinen, so dass er ein freundliches Gesicht bekommt.

Backe den Teddy anschließend bei 170 °C Ober- und Unterhitze auf der mittleren Schiene für etwa 40 Minuten.








Und fertig ist der Brot Teddy. Lass es dir und deiner Familie schmecken.




Der Teddy ist einfach nach zu backen und ein spannendes Projekt mit Kindern. Uns hat es gut gefallen. Und es gab bei uns staunende Gesichter, als die Rosinen plötzlich im Ofen die Luftfeuchtigkeit aufnahmen und zu runden Kugeln auf ploppten.

Hat dir meine Idee gefallen? Oder hast du noch Fragen dazu? Schreib mir doch gern unten in der Kommentarfunktion. Ich wünsche dir eine schöne Zeit. Bis bald.




Perlenbaum mit Kindern basteln

Januar 12, 2025 2 Comments

 




Wir haben heute den Vormittag genutzt und einen Perlenbaum gebastelt. Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit , wenn die Tage kühl und ungemütlich sind, basteln, kleben und experimentieren wir. 



Den Kindern macht es ganz viel Spaß ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.



Für den Perlenbaum benötigst du eine Rolle mit dünnem Draht und natürlich jede Menge kleiner Perlen.  Du kannst für deinen Baum zwei oder drei verschiedene Farben wählen oder du machst ihn ganz bunt. Mach es so, wie es dir gefällt.

In wenigen Schritten zeige ich dir, wie du deinen Perlenbaum gestaltest. Ich erkläre dir, welche Materialien du dazu brauchst und wie du dabei vorgehst.

Begleite mich gerne dabei. 

Ich wünsche dir viel Spaß.










Perlenbaum mit Kindern basteln







Das brauchst du dazu:



- feinen Draht 

- kleine Perlen

- Teller oder Tablet







So geht's:



1. Suche dir deine Farbkombination mit den Perlen zurecht. Lege sie dir auf dein Tablet, so können sie beim Arbeiten nicht davon rollen.

Schneide ein Stück Draht zurecht, etwa 20 cm. Nun kannst du mit dem Auffädeln der Perlen beginnen.

Nimm 2 - 3 Perlen und fädel sie bis zur Mitte des Drahtes auf.








2. Zwirbel die Drähte zusammen. 

Mach nun mit einem Drah weiter. Fädel 2 - 3 Perlen mit etwas Abstand auf und verdrehe den Draht so, dass ein neuer kleiner Ast entsteht.





















3. Nun kannst du weiter neue Äste mit Perlen bauen. Achte darauf, den Draht nicht zu weit zu verdrehen, da er sonst brechen kann. Du kannst den Ast mit vielen kleinen Verästelungen gestalten. Pass auf, dass du am unteren Ende noch genügend Draht hast. Den benötigen wir später zum Fixieren.








4. Bist du mit einem Ast fertig, schneide dir ein neues Stück Draht zurecht und baue damit einen neuen Perlenast. 

Wenn du 5 - 6 Äste zusammen hast, lege sie mit den langen Drahtenden zusammen und wickle ein neues Stück Draht um die langen Enden herum, so dass ein kräftiger Baumstamm entsteht. 

Lass am unteren Ende noch ein paar Wurzeln herausschauen.









Unsere Perlenbäumchen:







Und fertig ist der Perlenbaum. Du kannst ihn auf einer Holzscheibe fixieren oder schnelltrocknende Modelliermasse als Untergrund verwenden, damit das Bäumchen steht.

Wir hatten ganz viel Spaß dabei.
Wie hat dir die Idee gefallen?
Welche Farben hast du für dein Perlenbäumchen verwendet?
Hast du noch Fragen dazu? 
Schreibe mir gerne eine Nachricht unten in der Kommentarfunktion.

Ich wünsche dir eine schöne Zeit.
Bis bald.








Joghurt - Apfelmus Dessert: ein schneller Nachtisch

Dezember 27, 2024 0 Comments






Ein leichtes Dessert ist eine tolle Ergänzung zum Mittagessen. 
Gerade an den Feiertagen oder zu besonderen Anlässen gibt es bei uns eine Nachspeise. Etwas Leckeres zum Schlemmen.
Schnell und unkompliziert muss es bei uns sein. 
Dieses Joghurt Apfelmus Dessert ist schnell zubereitet. 
Es ist erfrischend lecker und macht mit den unterschiedlichen Schichten optisch was her.


Suchst du nach einem simplen Dessert Rezept?
Dann bist du hier genau richtig.


Ich erkläre dir, welche Zutaten du dafür brauchst und wie du bei der Zubereitung des Desserts vorgehst . 
Begleite mich gerne dabei. 
Ich wünsche dir viel Spaß dabei.











Joghurt - Apfelmus Dessert: ein schneller Nachtisch
für ca. 4 Personen




Zutaten:


- 200 g Vanillejoghurt

- 200 g Apfelmus ungesüßt

- Schokostreusel







So geht's:


1. Stelle deine Gläser bereit. Verwende am Besten solche, die keinen Aufdruck haben, damit anschließend die Schichten besser zu sehen sind. 



2. Gebe mit einem Esslöffel etwas Joghurt mittig ins Glas. Schwenke es vorsichtig so, dass eine glatte Oberfläche entsteht. Die Schicht sollte etwa 2 - 3 cm dick sein.



3. Jetzt schichtest du eine gleich große Portion Apfelmus in das Glas. Achte darauf, den Rand dabei nicht zu berühren. Streiche die Oberfläche mit dem Löffel glatt.



4. Nun schichtest du erneut Joghurt und anschließend Apfelmus. Obendrauf kannst du nun noch ein paar Schokostreusel verteilen. 
Lass es dir schmecken.







Hat dir meine Dessert Idee gefallen? 
Hast du noch Fragen dazu? 
Schreib mir gerne unten in der Kommentarfunktion. 
Ich wünsche dir eine schöne Zeit. Bis bald.