Valentinstag - einfache Ideen zum selber machen









Am 14. Februar ist es wieder soweit. Es ist der Tag der Liebenden, Valentinstag. An diesem Tag werden traditionell Blumen oder andere Kleinigkeiten an den Partner verschenkt. Ein Zeichen, um den anderen seine Liebe zu zeigen. Aber muss es immer der obligatorische Blumenstrauß sein? Über ein paar Gedanken zu anderen liebevollen Gesten schreibe ich in diesem Beitrag. 




Als Fest der Liebe und Jugend wurde der Valentinstag im späten 14. Jahrhundert zuerst in England und Frankreich gefeiert. Erst viel später kam es dann auch nach Deutschland. Manche finden diesen Tag zu kommerziell, andere wieder bestehen auf ihre Blumen. 

Doch geliebt, geschätzt und sich auf das gemeinsame Fundament Beziehung besinnen kann man das ganze Jahr über. Oder? Im Alltag kommen solche Dinge jedoch häufig zu kurz. 

Lass es uns genießen, einen so lieben Menschen an der Seite zu haben. Einfach innehalten und auf das Besinnen, was uns wichtig ist. Es klingt einfach. Unsere Beziehung zueinander mit gegenseitiger Liebe und Respekt stärken, um in stürmischen Zeiten fest zusammenzuhalten.







"Alles an dir macht mich so leicht. Weil du mich überall erreichst. Weil du mich siehst und mir vergibst. Und so unbeschreiblich liebst."


Laith Al-Deen mit "Alles an dir"







Valentinstag - einfache Ideen zum selber machen






1. Ein schönes Abendessen


Liebe geht durch den Magen. Gönn dir was. Ein leckeres Gericht muss nicht aufwändig sein. Vielleicht kocht ihr euer Lieblingsgericht und dazu ein leckeres Dessert. 

Der Aufwand ist zu groß mit kleineren Kindern? Bestell dir das Essen im Restaurant zum Abholen und deckt euch zu Hause hübsch den Tisch dazu. Ein paar Servietten, eine Deko und Kerzenlicht bereiten eine Wohlfühlatmosphäre. Dazu gibt es ein Glas Sekt oder Wein. 










2. Das liebe ich an dir


Im Alltag kommen sie oft zu kurz. Liebevolle Worte, Komplimente und Wertschätzung. Dabei tut es so gut, etwas Nettes zu hören. 

Schneide mit den Kindern Herzen aus Tonpapier aus. Überlegt euch, was ihr am allerliebsten an dem Partner/ Elternteil habt. Jeder darf seine Botschaft auf ein Herz schreiben. Die kleineren Kinder diktieren ihre Botschaft. Es stärkt die Liebe und die Bindung zueinander. 










3. Einfach mal backen


Du möchtest einen Kuchen backen und deinem Schatz eine Freude machen? Es gibt ganz einfache und leckere Rezepte zum Backen. Es muss nichts Aufwendiges sein. 

Du bist Backanfänger? Es gibt eine große Auswahl an Rezeptmischungen im Supermarkt, die helfen bei der Auswahl. 

Du liebst Kuchen und magst nicht backen? Ein schönes Stück Kuchen vom Bäcker und ein hübsch gedeckter Tisch tut es doch auch.












4. Ein gemeinsamer Abend 


Ein schöner Abend zu zweit stärkt das Wir - Gefühl. Zusammen ins Kino gehen, einen Tisch im Restaurant bestellen oder einen Filmabend zu Hause machen. 

Nimm dir bewusste Zeit mit deinem Partner. Macht dir eine schöne Zeit und genieße die gemeinsame Paarzeit. Lass den Alltag und die Sorgen hinter dir. Erinner dich an das, was euch verbindet. 











5. Schokolade


Eine süße Versuchung bringt Genuss. Nougat Herzen, Marzipan, bunte Zuckerherzen. Ein paar hübsch verpackte Leckereien aus dem Süßwarengeschäft kommen immer gut an. Eine süße Freude zum gemeinsamen Genießen und Naschen. 












Ich wünsche dir einen schönen Valentinstag mit deinen Lieben. Oft sind es die kleinen Dinge im Leben, die uns Freude bringen. Und uns darauf aufmerksam machen, was wir im Leben schätzen und lieben.


Hat dir mein Beitrag gefallen? Schreib mir doch gerne unten in der Kommentarfunktion. Alles Gute und bis bald.







Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen