Sagen und Märchen, wunderschöne wilde Natur, Action und Abenteuer. All das und noch vieles mehr bietet der Harz. Es gibt jede Menge zu entdecken und erleben.
Du hast vor, dort Urlaub zu machen und suchst nach Ausflugszielen? Welche liebsten Ausflüge wir dort erlebt haben, erzähle ich dir in diesem Beitrag.
Das norddeutsche Mittelgebirge hat eine besondere Landschaft mit bizarren Felsen und einer unvergleichlich schönen Natur. Der Harz erstreckt sich über die Bundesländer Niedersachsen, Sachsen - Anhalt und Thüringen. Es ist eine malerische Berglandschaft inmitten Deutschlands mit dem Brocken als höchsten Punkt. Wasserfälle, Wanderwege, Kultur, alte sagenumwobene Burgen und Höhlen. Das ganze Jahr über lohnt sich eine Reise in diese erlebnisreiche Region. Der Harz hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.
Harz - tolle Ausflüge mit Kindern
1. Teufelsmauer
Die sagenumwobene Teufelsmauer ist ein imposantes Naturschaustück. Ein Rundweg führt an der etwa 20 km langen Felsformation entlang.
Es gibt mehrere Aufstiege. Wir waren in Blankenburg an der Straße Heidelberg, wo es einen größeren Parkplatz gibt. Von dort aus geht es ein Stück durch den Wald und schließlich eine Anhöhe hinauf. Nach etwa 15 Minuten erreichst du die Teufelsmauer. Die rauen Felsen inmitten der grünen Landschaft sind sehr beeindruckend.
Teufelsmauer mit Aufstieg
2. Tropfsteinhöhlen Rübeland
Eine einzigartige Höhlenlandschaft erwartet dich in den Rübeländer Höhlen. Die Hermannshöhle und Baumannshöhle. Bei einer Führung in kleineren Gruppen kannst du die Schauhöhlen mit ihren Stalagmiten und Stalaktiten bestaunen und vieles Wissenswertes erfahren. Zieh dich für einen Besuch warm an und achte auf festes Schuhwerk. Der Parkplatz befindet sich einen kleinen Fußmarsch entfernt.
Öffnungszeiten:
Baumannshöhle: 9:30 - 15:30 Uhr
Hermannshöhle: bis Ostern 2024 geschlossen
3. Roßtrappe
Die Roßtrappe ist der sagenumwobene tiefe Pferdehufabdruck in einem Granitfelsen hoch oben, in 403 m Höhe über dem Bodetal. In der Sage handelt es sich um den Ritter Bodo von Böhmen, der die schöne Prinzessin Brunhilde gegen ihren Willen heiraten möchte und diese daraufhin mit ihrem Pferd flieht. Dieser große Hufabdruck ist im Harz ein beliebtes Ausflugsziel.
Vom Bodetal aus ist die Roßtrappe über den Sessellift gut erreichbar. Oben angekommen führt ein unebener Weg zum Aussichtsfelsen. Wenn du den Wanderweg wählst, nimmst du am besten den Präsidenten Weg. Dieser führt 2 km steil Berg auf.
4. Robinsonspielplatz
Dieser spannende Spielplatz ist in Clausthal - Zellerfeld, im Oberharz zu finden. Viele tolle Spielgeräte laden in dem alten Bergbaugebiet zum Toben für alle Altersklassen ein. Der Förderturm, Erzwäsche, der Wasserspielplatz sind nur einige der Stationen. Wir haben den ganzen Nachmittag dort verbracht und waren von der Anlage begeistert. Ein Parkplatz befindet sich in der Nähe.
Robinsonspielplatz
5. Thale Erlebnispark
Am Fuße der Roßtrappe und des Hexentanzplatzes gibt es viel zu erleben für Groß und Klein. Am Ufer der Bode in Thale befindet sich eine weitläufige Spiellandschaft für die ganze Familie. Bumper Boote, ein Wasserkarussell, eine Trampolin Anlage, Looping Kabinen, eine Mini Seilbahn und viele andere tolle Attraktionen warten dort auf Besucher. Eine gastronomische Einrichtung ist dort ebenfalls zu finden.
Für alle Altersgruppen ist etwas dabei. Und ausreichend Parkplätze sind im nahen Umfeld zu finden. Wir haben den Tag dort sehr genossen.
6. Hexentanzplatz
Mit der Kabinenbahn geht es vom Bodetal aus hoch zum Hexentanzplatz. Oben angekommen kannst du die wunderschöne Landschaft des Bodetals und die wilden Felsen bestaunen. Der Hexentanzplatz mit dem Steinkreis und den Bronzefiguren ist ein beliebter Platz. Eine Sommerrodelbahn, Bewirtung, ein Tierpark und ein umgedrehtes Hexenhaus bezaubern Besucher.
Es gibt einiges zu sehen und zu erleben.
Hexentanzplatz
7. Wernigerode
Dieser staatlich anerkannte Erholungsort glänzt mit seiner wunderschönen Altstadt und dem Schloss, das auf einer Anhöhe liegt. Steige in die Bimmelbahn und fahre hoch zum Wernigeroder Schloss. Ich kann einen Besuch der Ausstellung der wunderschön erhalten Räumlicheiten sehr empfehlen.
Die Bimmelbahn fährt in regelmäßigen Abständen hinauf und wieder runter. Oder du gönnst dir einen Spaziergang durch das wäldliche Gelände.
Öffnungszeiten im Winter:
Dienstag - Fr: 10 - 17 Uhr
Sa und So: 10 - 18 Uhr
Rathaus Wernigerode
8. Festung Regenstein
Die Festung Regenstein in Blankenburg ist eine in Felsen gehauene Burgruine und eine spannende Sehenswürdigkeit. Die alte Burg ist heute ein Freilichtmuseum. Du kannst diesen tollen Ort also mit deiner Familie erkunden. Einen Parkplatz findest du am Fuß der alten Ruine. Ein kleiner Wanderweg führt dich zur Burg hinauf. Eindrucksvoll wirken die hohlen, in Stein gehauenen Räume. Wir waren im Frühling dort und haben uns beim Imbiss ein leckeres Eis geholt.
November - März
Öffnungszeiten:
von Dienstag - Sonntag: 10 - 16 Uhr
Burg Regenstein
9. Liebesbankweg Hahnenklee
Hahnenklee ist ein wunscherschöner Ort. Der Liebesbankweg führt durch eine unebene Landschaft mit vielen Höhepunkten, unvergleichlicher Natur, vorbei an schönen Seen. 25 Liebesbänke und kleine Sprüche warten darauf entdeckt zu werden. Es ist die gemeinsame Zeit, die man in 7 Kilometern länge zusammen genießt und gemeinsame Entdeckungen teilt. Wir waren begeistert. Die Urkunde gibt es bei der Touristeninformation, wenn du unterwegs alle Stempel gesammelt hast.
Liebesbankweg Hahnenklee
10. Bad Harzburg
Bad Harzburg ist ein hübscher Ort zum Flanieren und Entdecken. Neben der hübschen Altstadt und dem Kulturpark gibt es in dem Ort einen Baumwipfelpfad und eine Baum - Schwebebahn. Ein Hochseilpark und vieles mehr ist dort ebenfalls zu finden. Es gibt viel zu erleben für die ganze Familie.
11. Einhornhöhle
Die Einhornhöhle liegt bei Schwarzfeld. Der gebührenfreie Parkplatz "an der Einhornhöhle" befindet sich in unmittelbarer Nähe. Ein kurzer Fußmarsch durch den Wald führt dich schließlich zur Höhle. Stündlich werden hier Führungen angeboten. Was es mit dem Einhorn und Goethe auf sich hat, erfahre selbst bei deinem Besuch in der Einhornhöhle.
Öffnungszeiten: ab 20.3.24:
Mi - So 11:00 - 16:00 Uhr
Einhornhöhle
12. Burg Falkenstein
Die Burg Falkenstein ist eine hochmittelalterliche Burg aus 12. Jahrhundert. Sie gehört zum Ortsteil Pansfelde in Sachsen Anhalt. Die gut erhaltene Burg diente in der Vergangenheit schon häufiger als Filmkulisse. Du kannst das Burgmuseum zu den unten genannten Zeiten besichtigen. Wir waren fasziniert von den gut erhaltenen Räumlichkeiten. Ein Wanderweg führt dich durch den Wald in ca. 2 km Länge hinauf.
Öffnungszeiten: 10:00 - 16:30 Uhr
Mein Tipp: der Harzer Wanderpass
Der Harzer Wanderpass enthält verschiedene Wanderungen, die du unternehmen und abstempeln kannst. Es ist eine schöne Erinnerung an deine Zeit im Harz. Du kannst diesen Pass bei den Harzer Touristeninformationen käuflich erwerben.
Der Harz begeistert mit seiner wilden Natur und der malerischen Landschaft. Wanderwege, Sehenswürdigkeiten, aber auch Abenteuer hast du hier in einem großen Angebot. Wir haben wunderschöne Tage verbracht und werden auf jeden Fall wiederkommen.
Ich hoffe, dir hat mein Beitrag gefallen. Wenn du noch Fragen hast, schreibe mir gerne unten in der Kommentarfunktion. Liebe Grüße und bis bald.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen