Wir packen ihn zusammmen mit den Kindern. Ein ausgewähltes Sortiment, von dem ich weiß, dass es sie anspricht.
2. Bücher,
spannend, möglichst mehrere Kurzgeschichten in einem Buch. Kinder lieben Geschichten. Sie laden zum Träumen ein und sind eine tolle Beschäftigung.
3. Rätselhefte,
dem Alter entsprechend findest du im Zeitungsladen oder im Buchhandel.
4. Ich sehe was, was du nicht siehst
Ein Gegenstand in der näheren Umgebung wird mit einer Farbe beschrieben und muss erraten werden. Simpel und es macht Spaß.
5. Es wackelt der Turm
Die Faust mit dem Daumen nach oben gestreckt, darauf mehrere Fäuste gesteckt und dann gehts los.
"Es wackelt der Turm, bei Regen und Sturm, die oberste Spitze fällt ab. Klipp, Klapp." Und die oberste Hand fällt ab und der Spruch geht wieder von vorne los.
6. Kinderzeitung
Blättern, rätseln, Gimmik auspacken, schmökern. Das macht Freude.
7. Lied umdichten
Worauf freuen sich die Kinder am meisten? Das kannst du alles in ein tolles Lied verpacken. Und zwar so.
Nimm eine bekannte Melodie und dichte es mit eurem neuen Text um. Vielleicht für jeden eine Strophe. Probiere es aus.
8. Wer bin ich
Schreibe eine Person oder Tier auf einen Zettel. Der andere Spieler muss nun mit ja und nein Fragen erraten, wer er ist.
9. Nicht ja und nein sagen
Das Ziel des Spiels, nicht ja und nein zu sagen. Stellt euch abwechselnd Fragen. Versucht eurem Gegenüber eines der verbotenen Wörter zu entlocken. Magst du Gummibärchen?
10. Wer zuerst lacht...
Den anderen versuchen zum Lachen bringen klingt einfach. Das ist so witzig.
11. Armer schwarzer Kater
Ein Mitspieler ist der Kater und muss so jämmerlich mautzen um alle anderen zum Lachen zu bringen. Die Mitspieler müssen ohne die Miene zu verziehen, den Kater streicheln und sagen: armer schwarzer Kater. Wer zuerst lacht, ist der Kater. Und alles wiederholt sich.
12. Stopp Geschichten
Einer von euch beginnt eine ausgedachte Geschichte zu erzählen. Möglichst viel Quatsch ist erwünscht, umso lustiger wird es. Wenn ein anderer weiter erzählen möchte, ruft er stopp und übernimmt das weiter spinnen.
13. Mitmach Lieder,
z.b. blau, ja blau sind alle meine Kleider.
14. Malhefte
Ausmalhefte und Stifte mit Lieblingsmotiven der Kinder.
15. Stickerhefte
Zum Kleben und gestalten. Themenbezogen.
16. Spielfiguren
Autos, Figuren, Kuscheltiere...
17. Tip Toi
Ein spielerisches Lernsystem. Eine tolle Sache, mit der sich die Kinder lange beschäftigen können.
18. Hörbuch
Märchen, Kindergeschichten. Gibt es auch zum Ausleihen in der Bibliothek.
19. Märchen oder Tierrätsel
Knobeln macht jedem Spaß. Jeder darf raten und ein Rätsel erstellen.
20. Ich packe meinen Koffer
Ein gutes Spiel, das nebenbei die Merkfähigkeit trainiert.
21. Wahr oder unwahr
Erzähle zwei kurze Geschichten. Eine davon ist wahr und die andere erfindest du. Die Kinder müssen die wahre Geschichte herausfinden.
22. Witze erzählen
Eine Autofahrt kann so witzig sein. Leih dir ein Witzebuch aus oder gib im Internet in der Suchmaschine lustige Kinderwitze ein. Das hebt auch beim gelangweilsten Kind die Stimmung.
Das sind meine Ideen dazu.
Ich hoffe ich konnte dir auf deiner zukünftigen Reise weiterhelfen. Und ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß und eine gute Fahrt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen