Adventskalender für Freunde - Ideen zum Selbstbefüllen





Ich liebe den Geruch von gebrannten Mandeln, Tannengrün und Mandarinen in der vorweihnachtlichen Zeit. An den Adventssonntagen machen wir es uns zu Hause mit Lebkuchen, selbstgemachten Gebäck und heißen Getränken gemütlich. Wir holen die Brettspiele raus und genießen die Zeit zusammen. Unser Alltag entschleunigt sich.                                                                   Für mich ist der Dezember ein Monat der Wünsche, der Hoffnung, der Familie und des Glücks. 


Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Uns geht es allen gut und dafür bin ich sehr dankbar. Gesundheit ist für mich nichts Selbstverständliches. 



Warum nicht ein kleines Dankeschön an unsere Lieben weitergeben. 



Ein Danke an einen Menschen richten, den man besonders gern hat, der einem wichtig im Leben ist. Oder um Jemanden eine Freude machen, eine Beziehung zueinander zu festigen und sich gemeinsam daran zu erinnern, was man aneinander schätzt. Ein selbstgemachter Adventskalender muss nicht viel Geld kosten.











Adventskalender für Freunde - Ideen zum Selbstbefüllen



Ob kleine nummerierte Säckchen an einer Schnur,  Backpabiertüten mit Wäscheklammern verschlossen oder auch kleine Streichholzschachteln aufeinander geklebt. 

Die Wahl des Kalenders kann man schnell und günstig selber herstellen.







1. Komplimente


Ein paar nette Worte und Komplimente sind etwas sehr Erfrischendes und kommen im Alltag oft viel zu kurz. Schreibe sie als kleine Nachricht auf einen Zettel, was du an deinem Lieblingsmenschen gerne magst. Ein paar Beispiele:

  • Du bist so humorvoll. Du bringst mich immer zu lachen. 
  • Du bewahrst in schwierigen Situationen immer einen kühlen Kopf. Ich kann mich immer auf dich verlassen. Dafür danke ich dir.

Mit herzerwärmenden Worten den Tag zu starten ist eine tolle Überraschung.







2. Tee - Adventskalender


Tee ist in der kalten Jahreszeit ein schönes Getränk um sich aufzuwärmen und um es sich gemütlich zu machen. Überrasche deinen Lieblingsmenschen jeden Tag mit einem neuen Geschmackserlebnis aus dem Kalender. Es gibt eine vielzahl an Teemischungen und leckere Sorten.




















3. Liebevolle Erinnerungen


Schöne Erinnerungen, lustige Ereignisse, Augenblicke, die euch zusammengeschweißt haben. Stecke Fotos oder handgeschriebene Botschaften darüber in den Kalender. 

Teile eure gemeinsamen Erinnerungen mit deinen Lieblingsmenschen. 

Nach dem Motto: wir hatten eine so eine schöne Zeit zusammen und ich freue mich auf alles, was wir in Zukunft gemeinsam erleben werden.







4. Gartensamen


Hat dein Lieblingsmensch einen Garten am Haus, mag gerne Balkongemüse pflanzen oder hat seinen Schrebergarten? Da ist ein Samenkalender eine gute Idee. Gemüse-, Kräuter- oder Blumensamen. Was euer Lieblingsmensch am meisten mag und gärtnert.  








5. Gutscheine


Stecke selbstgemachte Gutscheine, kleine Alltagshelfer als Dankeschön an deinen hilfsbereiten Lieblingsmenschen in den Adventskalender. Hier sind ein paar Beispiele: 

  • ein Mittagessen kochen 
  • einen Nachmittag auf die Kinder aufpassen
  • einen Waldspaziergang 

Es gibt viele Ideen eine Freude zu machen.






Ein Mix aus allen genannten Positionen ist ebenfalls eine gute Möglichkeit seinen Lieblingsmenschen zu überraschen. 
Heute einen schönen Tee zum genießen, morgen ein Kompliment erhalten. 
Kleine Freuden erhellen uns die Tage in der dunklen Jahreszeit.
Ich hoffe, ich konnte dir auf deiner Suche nach Inspiration weiterhelfen. Vielleicht probierst du es einmal aus. 
Hast du schon einmal einen selbstgemachten Kalender von einem Familienmitglied oder Freund erhalten? Worüber hast du dich dabei am Meisten gefreut? Oder hast du noch Fragen?
Hinterlasse mir doch gerne eine Nachricht in der Kommentarfunktion. 
Alles Liebe und eine schöne Adventszeit wünsche ich dir.🌲




2 Kommentare: