Mathe Spiele für Grundschüler

Januar 31, 2024 2 Comments

 










Kopfrechnen, Mengen bestimmen und der Umgang mit Geld sind wichtige Komponenten für die Schüler aus der Grundschule
Vielleicht fragst du dich, wie du mit deinem Kind spielerisch Mathe üben kannst? 
In diesem Beitrag zeige ich dir eine Idee, wie du mit Spiel und Spaß mit deinem Kind das Kopfrechnen üben kannst.



In den Grundschulen wird für die Kinder ein wichtiges Fundament in Sachen Grundrechenarten gelegt. Das Üben und Wiederholen zu Hause ist unerlässlich. Mit dem lustigen Rollenspiel "Kaufmannsladen" kannst du in kurzen Sequenzen das Kopfrechnen spielerisch mit deinem Kind üben. 
Das Zusammenrechnen von Preisen sowie der Umgang mit Geld und Mengen wird so optimal gefördert. Und alle haben viel Spaß dabei.








Kaufmannsladen







Das benötigst du:



  • Stift
  • Papier
  • Spielgeld
  • Spielzeug






So geht's:



  • Lass dein Kind ungefähr 20 Spielzeuge aus dem Kinderzimmer einsammeln. Damit baut ihr euren Verkaufstisch auf. Nehmt den Küchentisch oder den Wohnzimmertisch dafür. Schreibe kleine Preiskärtchen für jedes Spielzeug.

  • Lege dir dein Spielgeld zurecht. Nun geht es los. Du bist der Käufer und darfst nun munter bei deinem Kind einkaufen gehen. 

  • Jetzt ist Kopfrechnen gefragt. Lass deinem Kind Zeit, die Preise im Kopf auszurechnen. Rechne nach. Und vergiss das Loben nicht. 

  • Macht tolle Dialoge daraus. Lass dich von deinem Kind beraten. Du brauchst ein Geburtstagsgeschenk oder du bist der ungeduldige Kunde und hast keine Zeit. Verstelle deine Stimme. Wenn es Spaß macht, lernt es sich noch viel besser.

  • Vergiss das Rückgeld nicht. Auch das Rückgeld muss ausgerechnet und ausgegeben werden. 













Tauscht doch mal die Rollen und lass dein Kind der Einkäufer sein. Es gibt jede Menge zu lachen. Habt ganz viel Spaß dabei. 
Spielerisch wird dein Kind an den Umgang mit Geld herangeführt, sowie das Bewusstsein für Mengen wird gestärkt und das Kopfrechnen trainiert. 
Ich wünsche dir alles Gute. Bis bald.








Ausflüge in Mecklenburg - Vorpommern - Winter mit Kindern erleben

Januar 29, 2024 0 Comments

 










Endlich stehen die Winterferien vor der Tür. Ob Tagesausflüge oder Urlaub in Mecklenburg - Vorpommern. Das flache Bundesland hat auch in der kalten Jahreszeit einiges zu bieten. Vielleicht suchst du gerade, mit dem Blick auf die Ferien, nach ein paar schönen Ideen, wie du dir die Zeit mit deiner Familie schön machen kannst.



Die Tage in den kalten Monaten sind oft rau und unangenehm. Die Winter in Mecklenburg - Vorpommern verlaufen jedoch überwiegend mild. Meine liebsten Ausflugsziele mit Kindern in diesem schönen Bundesland erfahre gerne in diesem Beitrag. Vielleicht gefällt dir die ein oder andere Idee.








Ausflüge in Mecklenburg -Vorpommern

Winter mit Kindern erleben








Zoo Rostock


Eine spannende Reise durch die Tierwelt erlebst du im Zoo Rostock. Mit dem Darwineum, dem Polarium und der weitläufigen Parkanlage gibt es eine Menge zu sehen, zu erleben und zu staunen.


In der Wintersaison: 

Von Oktober bis Ende März ist der Zoo von 9 bis 16 Uhr geöffnet.










Strandspaziergang Ostseestrände


Ein Strandspaziergang lohnt sich auch im Winter. Zu den bekanntesten Ostseebädern gehören Sellin, Baabe, Göhren, Thiessow und Binz. Die Tage werden im Januar wieder länger und bei Sonnenschein und mäßigem Wind lässt es sich am Strand gut aushalten. Du kannst  Donnerkeile und Muscheln am Strand sammeln und dem Meeresrauschen lauschen. Oder du flanierst an der Promenade und am Hochufer entlang. Warm eingepackt geht es auf die Seebrücke und über dir kreischen die Möwen.  










Ozeaneum


In diesem modernen Museum kannst du in eindrucksvollen Aquarien die Meeresbewohner bestaunen. Das Highlight der Ausstellung sind zum einen die Humboldtpinguine hoch oben auf dem Dach des Gebäudes und die Giganten der Meere. Wale in einer Nachbildung mit dem Maßstab 1:1. Schließe die Augen und lausche ihren Walgesängen.


Öffnungszeiten: 9:30 bis 17 Uhr.









Freizeitpark Karls Erdbeerhof


Der Erlebnishof begeistert Groß und Klein. Und das bereits an mehreren Standorten. In MV: in Zirkow, Rövershagen und Koserow. 

Wie werden Bonbons hergestellt, Seife, Schokolade? Hier darfst du bei der Herstellung live dabei sein. Alles ist umgeben von einem tollen Ambiente, rund um das Thema Erdbeeren. Indoorspielplatz, Traktorfahren, Raupenbahn, spannende Fahrgeschäfte und vieles mehr lassen Kinderherzen höher schlagen. In Rövershagen gibt es  in der Eiswelt märchenhafte Skulpturen aus Eis zu bestaunen. Ein Besuch dort macht Lust auf viel mehr.


Öffnungszeiten: von 8 - 19 Uhr










Hansedom - Seesterntherme


Baden, planschen, tauchen. Was gibt es schöneres für Kinder? Einfach mal den Tag im Schwimmbad genießen und Seele baumeln lassen. Große Wasserrutschen, ein Kinderbecken, sowie das Wellenbad und vieles mehr sorgen für einen großen Spaßfaktor.


Öffnungszeiten: 

ab Februar täglich von 11 - 19 Uhr geöffnet










Stralsunder Tierpark


Ein Rundweg lädt im Stralsunder Tierpark zu einer interessanten Reise durch die Wildtiere und Haustierrassen ein. Der weitläufige Spielplatz lässt genug Raum zum Toben. Für das leibliche Wohl sorgt das Restaurant Delikater. 


Winteröffnungszeiten: 

10 bis 16 Uhr.









Vogelpark Marlow


Der Vogelpark in Marlow ist einer der beliebtesten und schönsten Parks in Mecklenburg - Vorpommern. Frei begehbare Tieranlagen, ein wunderschön gestaltetes Parkkonzept und viele originelle Spielplätze. Es gibt so viel Spaß, für Jung und Alt zu erleben. Im Dezember und Januar ist der Vogelpark Marlow in Winterpause. Der Park ist ein absolutes Muss für jede Familie.


Öffnungszeiten in der Nebensaison: 2.2.24 - 14.3.24

10 bis 15 Uhr









Pirateninsel Putbus


Toben, spielen und einfach Spaß haben kannst du im Indoorspielplatz in Putbus. Viel Freude haben die Familien mit Hüpfburgen, dem Vulkan, Fahrgeräten und dem Trampolin. Es gibt noch vieles mehr dort zu entdecken.


Öffnungszeiten: 13 - 18 Uhr Mo-Fr

10 - 19 Uhr  Sa u. So








Galileo Wissenswelt Prora


Einmal eine Lunge von innen anschauen oder durch einen Darm laufen. Oder tolle technische Experimente durchführen. Erlebe im Museum Prora zwei spannende Themenwelten. In der Biowelt und der Technikwelt - Physik zum Mitmachen lassen sich interaktiv sehr viel Spannendes entdecken, erleben und lernen.


Öffnungszeiten: 10 - 16 Uhr









Kreidefelsen Rügen


Die Wanderung durch den urigen Wald, sowie der Blick auf die Kreideküste sind ein unvergesslich schönes Naturerlebnis. Es gibt viel zu entdecken und zu genießen. Am Königsstuhl angekommen, befindet sich auch das Nationalparkzentrum mit einer liebevoll gestalteten Ausstellung. Auch ein Bistro gibt es dort. 


Öffnungszeiten: 10 - 17 Uhr










Ich wünsche dir eine schöne Winterzeit. Vielleicht gefällt dir der ein oder andere Tipp. Hast du noch Fragen, lass es mich gerne wissen und kontaktiere mich gerne. 

Ich wünsche dir und deiner Familie erholsame Winterferien. Liebe Grüße und bis bald.






Lustige Brettspiele für einen tollen Familienspaß

Januar 26, 2024 4 Comments

 




Suchst du nach einem tollen Brettspiel? Die Auswahl in dem Bereich ist wirklich riesig. Unsere liebsten Spiele möchte ich dir in diesem Beitrag vorstellen. Die Altersangaben füge ich für eine bessere Orientierung hinzu. 


Als mein Kind noch klein war, stand ich ratlos im Spielzeuggeschäft. Ich hatte absolut keine Ahnung, was ich nehmen sollte. Mittlerweile ist unser Schrank voll von tollen und witzigen Brettspielen für Familien. Mach dir gerne einen Überblick. Vielleicht ist ein tolles Spiel dabei, dass dir und deiner Familie zu Hause viel Freude bereiten wird. 








Lustige Brettspiele für einen tollen Familienspaß





Lotti Karotti


Nacheinander werden die Karten gezogen und die Häschenfiguren auf dem Feld weitergesetzt. Wer erreicht zuerst die Riesenmöhre und wer plumpst ins Loch? Lotti Karotti ist leicht zu spielen und sehr lustig. 


Ab 4 Jahren






Kniffel Kids


Hier wird mit lustigen Tierwürfeln gekniffelt was das Zeug hält. Da macht auch schon jüngeren Kindern der bekannte Würfelspielklassiker einen tierischen Spaß.


ab 5 jahren







Erster Obstgarten


Schaffen es die Kinder gemeinsam das Obst zu ernten, bevor der Rabe Theo den Garten erreicht? Der Würfel zeigt an, welches Obst geerntet werden darf. Oder, ob sich der freche Rabe nähert. Die großen Früchte aus Holz eignen sich ideal für kleine Kinderhände.


ab 2 Jahren








Wir gehen einkaufen


Wer geschickt einkauft, ist als Erster mit einer vollen Tasche zu Hause. In diesem Lernspiel üben die Kinder die Grundzüge eines Kaufvorgangs und tauschen Waren gegen Geld, wobei sie vorher Preise vergleichen.  


ab 4 jahren







Uno Junior


Die Karten sind mit liebenswerten Zootieren gestaltet, sodass schon Kinder ab 3 Jahren die passende Karte finden.  Die Spieler versuchen, so schnell wie möglich, all ihre Karten so abzulegen. Ganz wichtig: Wer nur noch eine Karte auf der Hand hat, muss „UNO!“ rufen. 


ab 3 Jahren






Mensch ärgere dich nicht Kids


Ein absoluter Spieleklassiker. Die süßen Tierfiguren passen damit optimal in kleine Kinderhände. Das lustige Spielbrett im Tierdesign macht den Spielspaß perfekt. Wer wird seine bunten Tiere zuerst in seinem Häuschen haben?  


ab 4 jahren






Skip Bo Junior


Ziel ist es, seine Karten in der richtigen Zahlenreihenfolge abzulegen. Der Erste, der keine Karten mehr hat, gewinnt die Runde. Ein tolles Lernspiel, um Kinder spielerisch mit der Welt der Zahlen in Kontakt zu bringen.


ab 4 jahren







Rummikub


Die Spieler versuchen, ihre Steine geschickt aus- und anzulegen, bis schließlich keiner mehr davon übrig ist. Denn wer zuerst alle Steine gelegt hat, gewinnt. 


ab 7 jahren







Tempo kleine Fische


Die Spieler müssen mit ihren Fischen ins offene Meer schwimmen, bevor sie von den Anglern erschwischt werden. Wer schafft es als erstes, davon zu schwimmen? Ein Wettlaufspiel für kleine Schwimmprofis mit Würfelglück.


ab 3 Jahren







Das verrückte Labyrinth


In diesem Irrgarten ist was los. Da verschiebt man Gänge, da verwandeln sich Wände. Der schlaue Schiebespaß begeistert Jung und Alt!


ab 7 jahren






Activity Junior


Das Spiel ist perfekt an den Wissensstand von Kindern angepasst. Hier geht es darum, Begriffe so zu umschreiben, darzustellen oder zu zeichnen, dass sie von den Mitspielern erraten werden. 


ab 8 Jahren








Sprech - Hexchen


Das kleine Sprech - Hexchen sucht die richtigen Zutaten für den Zaubertrank. Dafür werden die Zutaten nach Kategorien geordnet. Denn es dürfen nur die richtigen Zutaten in den Zauberbrei gerührt werden. 

ab 2 jahren







Spiel des Lebens - Minions


Das Leben ist ein Riesenspaß, besonders
für die Minions. Wer zuerst 5 Bananenhände
zusammen hat, gewinnt. Ein lustiger 
Spaß für alle.


ab 5 jahren


























Halli Galli Junior


Bei diesem lustigen Kinderspiel kommt es auf Schnelligkeit und ein gutes Auge an.

Wer zuerst die richtige Kombination sieht, drückt den Buzzer.


ab 4 Jahren







Ein Spielenachmittag kann so lustig und kurzweilig sein. Es macht gute Laune und stärkt das Familiengefüge. Und bei schlechtem Wetter ist es doch eine tolle Beschäftigung für alle.


Was ist dein liebstes Brettspiel? Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit deinen Lieben. Bis bald. 





Faschingskostüm einfach selber machen - Sterntaler

Januar 24, 2024 0 Comments








 



Endlich ist wieder Faschingszeit. Suchst du nach einer tollen Kostümidee, die du schnell und einfach selbst machen kannst? Dann bist du hier genau richtig. Lies gerne in diesem Beitrag mehr dazu.




Als mein Kind klein war, wollte ich zum Faschingsfest das Kostüm selbst gestalten. Neben dem Beruf hatte ich für Do it yourself Projekte leider nicht viel Zeit. Da fiel mir Sterntaler ein. Mit wenig Aufwand hatte ich schließlich ein schönes Faschingskostüm.


Für diese Kostümidee benötigst du viele goldene Sterne, ein weißes Kleid und einen neutralen Haarreifen. Es ist einfach nachzu gestalten. Ich zeige dir, wie es geht. Mach mit und hab viel Spaß dabei.







Sterntaler - Kinder Kostüm





Materialien:

  • goldene Sterne
  • ein weißes Kleid
  • ein Haarreif
  • Sekundenkleber
  • Nadel und Faden








  • Es gibt Stoffsterne, Plastiksterne zum Annähen und einfache Plastiksterne. Du bekommst sie in einem gut sortierten Bastelladen. 

  • Verteile die Sterne gleichmäßig auf deinem Kleid. Setze die Sterne nicht zu dicht nebeneinander.

  • Befestige sie mit Nadel und Faden oder mit dem Sekundenkleber. Denke auch an die Rückenpartie.

  • Platziere nun Sterne auf dem Haarreif und klebe sie im gleichmäßigen Abstand fest.

  • Eine weiße Hose oder helle Strumpfhose passt perfekt zum Kostüm.








Hast du noch Fragen dazu? Melde dich gerne bei mir und schreibe unten in der Kommmentarfunktion. Ich helfe dir gerne. 
Ich wünsche dir und deiner Familie ein tolles Faschingsfest und viel Spaß beim Verkleiden. 
Liebe Grüße und bis bald.







Experimente für Kinder - der Wolkenbruch

Januar 22, 2024 2 Comments

 







Bei diesem Experiment kannst du eine Wolke platzen lassen. Gestalte deine eigene Wolke im Glas und fülle sie mit Regentropfen. So lange, bis es anfängt zu regnen. 



Für dieses Experiment benötigst du nur wenige Materialien. Ich zeige dir Schritt für Schritt wie es geht. Es macht viel Spaß. Unsere Kinder waren begeistert. Mach mit und experimentiere mit einer selbstgemachten Wolke. Lass es regnen. 







Der Wolkenbruch





Das brauchst du dazu: 


  • 2 Gläser mit Wasser
  • Rasierschaum
  • Pipette
  • blaue Lebensmittelfarbe






So geht's:

  • Gib ein paar Tropfen der Lebensmittelfarbe in eines der Wassergläser. Verrühre die Flüssigkeit.

  • Fülle das andere Glas mit Wasser und spritze den Rasierschaum auf die Oberfläche.

  • Fülle die Pipette mit dem blauen Wasser und gebe Tröpfchenweise Flüssigkeit auf den Schaum.




  • Beobachte deine Regenwolke. Wann fallen die ersten Tropfen?

  • Wie viele Tropfen sind nötig, bis das blaue Wasser wie ein Regenschauer aus der Wolke rinnt?





Was ist passiert?

Es befindet sich nun so viel Wasser in der Wolke, dass der Schaum es nicht mehr halten kann. 
So verhält es sich mit der Wolke, wenn die Wasserteilchen zu schwer werden.
Es fängt an zu regnen.






Hast du es ordentlich regnen lassen? Experimente machen so viel Spaß.
Ich hoffe sehr, dass es dir gefallen hat. Hast du noch Fragen dazu? Schreib mir gerne unten in der Kommentarfunktion. 
Liebe Grüße und bis bald.






einfache Bastelidee für den Winter

Januar 19, 2024 2 Comments

  








Suchst du nach einer einfachen Bastelidee für den Winter? Ich möchte dir unsere Wolke mit Schneeflocken vorstellen. Sie ist sehr leicht nachzubasteln. Ich zeige dir, welche Materialien du dazu benötigst und erkläre dir Schritt für Schritt wie es geht. Mach gerne mit.

Viel Spaß beim Basteln.





Winterwolke mit Schneeflocken




Materialien:


  • Buntpapier
  • Nadel
  • Wattekugeln
  • Garn
  • Bleistift









So gehts:



Male mit dem Bleistift eine Wolke auf das blaue Tonpapier. 





 Schneide die Wolke aus. Und schneide 4 - 5 Garnstücke zurecht. 








Mach einen Knoten am Ende des Garns und fädel mit Nadel und Faden die Wattebälle auf. Nimm 2 - 4 Stück pro Garn.




Befestige die Schneeballbänder an der Wolke. Knote sie auf der Rückseite fest.
Ich hoffe sehr, dir gefällt die winterliche Wolke.






Eine hübsche Fensterdekoration lässt sich leicht selbst gestalten. Es sieht gut aus und den Kindern gefällt es sehr.
Ich wünsche dir eine schöne Zeit. 
Bis bald. 



Hühnerfrikassee - einfach und lecker

Januar 17, 2024 0 Comments

 








Suchst du nach einem leckeren Mittagessen? Hühnerfrikassee ist eine tolle Kochidee. Es schmeckt allen und es ist leicht zuzubereiten. Als Beilage kannst du Kartoffeln oder Reis verwenden. 


Dieses Gericht ist eine schnellere Variante. Mit kleinen Kindern muss es bei uns oft schnell gehen. Statt eines ganzen Huhns, nehme ich dafür Hühnerteile und habe zeitlich weniger Aufwand. 

Ich erkläre dir, was du dazu benötigst und wie du die Zutaten verarbeitest. Viel Spaß beim Zubereiten und Schlemmen.





Hühnerfrikassee

für 4 Personen




Zutaten:



  • 600g Hühnerbrust
  • 5 große Möhren
  • 500g Erbsen
  • 40g Mehl
  • 40g Butter
  • Salz
  • Zucker
  • 300ml Milch
  • 1 Zwiebel
  • 1, 2 l Hühnerbrühe
  • 1 Eigelb





Zubereitung:



  • Wasche die Hühnerbrust gründlich unter fließendem Wasser und schneide sie in etwa 2 cm große Würfel. 

  • Bringe in einem Topf die Brühe und die Milch zum Kochen. Gebe das Fleisch und etwas Salz dazu.

  • Schneide die Zwiebel in feine Würfel, die Möhren in schmale Scheiben und gebe sie zum Hühnerfleisch dazu. Koche es auf geringer Hitze etwa 20 Minuten.

  • Gebe die Erbsen zur Brühe dazu und köchel das Gemüse noch etwa zehn Minuten weiter. 

  • In einem seperaten Topf stellst du mit Butter und Mehl eine Mehlschwitze her. Füge unter Rühren etwas von deiner Brühe hinzu, um so die Soße anzudicken. 

  • Prüfe die Konsistenz der Soße und des Gemüses nach Belieben. Schmecke das Gericht mit etwas Salz ab. Um die Soße sämig zu bekommen, kannst du unter Rühren ein Eigelb hinzufügen.



Zeit zum Anrichten. Bon Appetit.


Viel Spaß wünsche ich dir beim Kochen und Schlemmen. Alles Liebe. Bis bald.