Herbstkranz selbstgemacht, DIY Herbstdekoration

Oktober 13, 2025 0 Comments

 




Draußen weht ein lauer Wind. Das Laub der Bäume leuchtet in den warmen Herbstfarben rot, orange und gelb. Es ist Herbst. Eine der schönsten Jahreszeiten, wie ich finde.  Auch unseren Garten hat der Herbst einzug gehalten, der wilde Wein hat einen schönen rot ton und meine Herbstblumen blühen.                          

Herbstdekoration muss nicht teuer sein. Wir gestalten unsere eigenen Kreationen. Kürbisse bekommen lustige Gesichter gestaltet, Kastanienmännchen werden gebaut.  Heute baue ich einen Kranz mit den Materialien, die ich im Garten vorfinde.



Baue deinen DIY Herbstkranz.  

                                                           


Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du ganz einfach den Kranz selbst machst – mit natürlichen Materialien und optional auch modernen Deko-Elementen. Mach gerne mit. Ich wünsche dir viel Spaß dabei.









Herbstkranz selbstgemacht, DIY Herbstdekoration






Du brauchst dazu:


- Kranzrohling (z. B. Stroh, Weide, o. Metallring)
- Basteldraht oder Heißkleber
- Schere / Gartenschere


Ideen für die Dekoration: 
 

- Bunte Laubblätter (Ahorn, Buche, Eiche)    
- Hagebutten, Eicheln, Bucheckern                 
Tannenzapfen oder Mini-Kürbisse            
- Herbstblumen                                                                    
Zweige (Weide, Birke, Hagebutte)                                          
Getreideähren





So geht's:


1. Grundlage vorbereiten: 

Den Kranzrohling ggf. mit Bast einwickeln, damit er gleichmäßig aussieht. Ich habe 2 Reisgzweige zu einem Kranz verbunden und ihn mit Juteband fixiert. Lege deinen Kranz und deine Dekorationselemente bereit.





    2. Befestigen:  

    Kleine Bündel deiner Dekoration, wie Blumen oder Blätter fixiere mit der Hand am Kranz und befestige es mit Juteband oder Bindedraht.           
    Weitere Elemente solltest du schräg überlappend am Kranz befestigen. Wickle dabei immer in eine Richtung. So entsteht ein gleichmäßiger Kranz. Achte  darauf das die Materielien gut fixiert sind und nichts verrutschen kann.
     




3. Deko anbringen: 

Zapfen, Kastanien oder Bucheckkern fixiere nun mit Draht oder Heißkleber an deinem Kranz. Wenn du möchtest,  bringe eine Schleife oder Band als Abschluss unten oder oben an.



4. Auflockern: 

Leichte Unregelmäßigkeiten lassen den Kranz natürlicher wirken. Kleine Lücken kannst du später mit Blüten oder kleinen Blättern füllen.



5. Aufhängen oder Legen: Deinen Kranz kannst du an die Tür hängen oder als Tischkranz mit Kerzen auf einem Teller verwenden.





Weitere Tipps:

Wenn du frische Blätter nimmst, verblassen sie nach einigen Tagen – das kann aber einen schönen Vintage-Look ergeben. 

Für eine Duftige Variante kannst du getrocknete Orangenscheiben oder Zimtstangen verwenden.






Ich hoffe dir hat meine Herbst DIY Dekoidee gefallen. Schreib mir gerne unten in der Kommentarfunktion. Ich wünsche dir einen wunderschönen Herbst.
Bis bald.



Herbstbild mit Blättern und Blüten gestalten.

September 07, 2025 0 Comments

 



Wir genießen die letzten warmen Sonnenstrahlen im Spätsommer. Die Luft ist herrlich. Abends wird es bereits früher dunkel und es wird kühler. Die ersten Blätter färben sich bereits goldgelb.



Es wird Herbst.



Wir haben einen Spaziergang genutzt um Blätter und Blumen zu sammeln. Daraus haben wir ein Herbstbild gestaltet. 

Es gibt so viele Ideen dazu und es macht einfach Spaß. 

Komm und mach gerne mit.











Herbstbild mit Blättern und Blüten gestalten




Das benötigst du:


- Blätter und andere Pflanzenteile
- ein weißes Blatt Papier
- Klebestift
- ein schwarzer Buntstift
- eine Schere






So geht's:



1. Sammle verschiedene Blätter und Pflanzenteile. Achte darauf, dass sie beim verwerten trocken sind, um das Bild nicht zu beschmutzen.



2. Überleg dir ein Motiv, welches du umsetzen möchtest. Eine Herbstwiese, ein Fisch oder eine Eule. Dir fallen bestimmt noch viel mehr tolle Sachen ein. Wie haben uns für einen Apfelbaum und einen Igel entschieden.



3. Lege deine Blätter auf deinem Bild zurecht und klebe sie vorsichtig an. Gehe dabei vorsichtig vor, damit die Pflanzenteile intakt bleiben. Mit der Schere kannst du Blätter für dein Motiv zurecht schneiden.



4. Feine Linien kannst du nun mit dem schwarzen Buntstift nachmalen um deinem Bild den letzten Schliff zu verleihen.






Hier habe ich ein paar Herbstimpressionen. Leuchtende Farben und hüsche Formen lassen sich überall in der Natur finden.

Was ist deine Lieblingsherbstblume?













 




Hast du ein tolles Motiv für dein Herbstbild gefunden? Hat dir meine Idee gefallen oder hast du noch Fragen dazu? Schreibe mit gerne unten in der Kommentarfunktion. 

Ich wünsche dir eine wunderschöne Zeit. 

Bis bald.





Die Niederlande - 9 Ausflüge für Familien

August 12, 2025 2 Comments





Die Niederlande sind von Deutschland aus schnell zu erreichen. Wir hatten herrliche Urlaubstage bei allerbestem Wetter und konnten die Zeit dort in vollen Zügen genießen. Besonders für Familien mit kleinen Kindern lohnt sich eine Reise dorthin. 

Wir haben uns sofort in dieses naturverbundene Land verliebt und unsere Urlaubstage sehr genossen. Unser Ferienhaus lag im wunderschönen Gelderland.


Für uns waren die Niederlande ein perfekter Ort zum Erholen – fortschrittlich, kinderfreundlich und im Einklang mit der Natur. Diese Eindrücke begleiteten uns wie ein roter Faden durch unseren gesamten Aufenthalt.

Was wir dort erlebt haben und welche Tipps ich für eine Reise mit Familie und Kindern geben kann, erfährst du in diesem Beitrag.











Die Niederlande - 9 Ausflüge für Familien






1. Hof van Eckberge


Dieser weitläufige Erlebnispark ist ein wahres Paradies für Kinder – und ebenso ein Ort, an dem Eltern ganz entspannt die Zeit genießen können. Draußen gibt es große Spielplätze, Klettergerüste und Kettcars, während exotische Tiere wie Erdmännchen, Alpakas und bunte Papageien neugierig die Besucher beobachten. Drinnen lädt ein riesiges Indoor-Spielparadies mit Rutschen, Trampolinen und Klettertürmen zum Toben ein – perfekt, wenn das Wetter mal nicht mitspielt. Wir haben dort viel Zeit verbracht. 







2. Spazieren an der Berkel


Ein Spaziergang entlang der Berkel lädt zu Ruhe und Naturgenuss ein. Der Fluss verläuft durch eine malerische Landschaft mit Wiesen und Wäldern, die zu jeder Jahreszeit ihren besonderen Reiz haben. Ideal, um dem Alltag zu entfliehen und frische Luft zu tanken.










3. Appeldorn Eis essen


In Appeldorn gibt es hervorragendes Eis, das perfekt ist, um sich bei einem Ausflug zu erfrischen. Die kleinen Eisdielen bieten eine große Auswahl an Sorten, von klassischen Vanille- und Schokoladengeschmack bis hin zu ausgefallenen Spezialitäten.






4. Hoge Veluve


Der Nationalpark Hoge Veluwe ist eine weitläufige Naturlandschaft mit abwechslungsreicher Flora und Fauna. Räder gibt es vor Ort. Es hat Spaß gemacht durch die abwechselnden Landschaften zu touren. Hier kann man nicht nur wandern und Rad fahren, sondern auch das Kröller-Müller Museum besuchen, das eine bedeutende Kunstsammlung beherbergt.









5. Efteling Park


Der Freizeitpark Efteling ist berühmt für seine märchenhaften Themenwelten und vielseitigen Attraktionen. Von spektakulären Fahrgeschäften bis hin zu charmanten Shows bietet der Park Unterhaltung für alle Altersgruppen und ist ein Highlight für Familien. Wir haben den ganzen Tag dort verbracht und waren beeindruckt von den vielfältigen und liebevoll gestalteten Bereichen. 






6. Dan Haag Strand


Der Strand von Den Haag besticht durch seinen feinen Sand und die frische Meeresbrise der Nordsee. Er eignet sich hervorragend zum Sonnenbaden, Spazierengehen oder für Wassersportaktivitäten wie Kitesurfen.  Zahlreiche Strandcafés laden zum Verweilen ein.








7. Zentrum Dan Haag


Das Stadtzentrum von Den Haag verbindet historisches Flair mit modernem Leben. Hier findet man zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Museen und beeindruckende Bauwerke wie den Binnenhof. Es ist ein lebendiger Treffpunkt für Einheimische und Besucher.






8. Ein Bummel durch das Zentrum von Eibergen


Ein Spaziergang durch das Zentrum von Eibergen bietet die Gelegenheit, kleine Geschäfte, gemütliche Cafés und die charmante Atmosphäre einer Kleinstadt kennenzulernen. Besonders angenehm ist die Mischung aus historischen Gebäuden und modernem Leben.






9. Mega Pret


Mega Pret ist ein Freizeitangebot, das Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie verspricht. Ob Fahrgeschäfte, Spielmöglichkeiten oder Veranstaltungen – hier kommt jeder auf seine Kosten und erlebt einen abwechslungsreichen Tag. Gefallen hat uns, dass das Anbegot auch kleinere Kinder anspricht und der Wasserpark.








In den Niederlanden haben wir eine wunderschöne Zeit verbracht. Ein paar Ideen hatten wir noch auf unserer Liste, die wir gerne umgesetzt hätten – doch leider war die Zeit viel zu schnell vorbei. 

Einen Besuch in diesem vielseitigen Land kann ich nur wärmstens empfehlen.

Hat dir mein Beitrag gefallen? Hast du noch Frage  dazu? Schreibe mir gerne unten in der Kommentarfunktion. 

Ich wünsche dir eine schöne Zeit. Bis bald.












Erdbeerkuchen - der fruchtige Sommerkuchen

Juli 13, 2025 0 Comments





Alle lieben Erdbeeren. Süß und fruchtig schmeckt die leckere, rote Beere. Ob frisch vom Feld gepflückt oder im Laden erstanden. Sie erfreuen sich großer Beliebtheit. Auch auf einem Kuchen lassen sich Erdbeeren genießen. Ein fruchtiger Kuchen für einen sonnigen Sommernachmittag. 
Erdbeerkuchen ist einfach lecker.


Der herrlich leckere Sommerkuchen.


Was du für diesen Kuchen brauchst und wie du beim Zubereiten vorgehst, erkläre ich in diesem Beitrag.
Mach gerne mit. 
Ich wünsche dir viel Spaß beim Backen.















Erdbeerkuchen - der fruchtige Sommerkuchen







Zutaten: 



Teig:

  • 3 Eier
  • 6 EL Zucker
  • 6 EL Mehl
  • 6 EL Butter
  • 1  1/2 gestrich. TL Backpulver

Belag:
  • ca. 500g Erdbeeren

Guss: 
  • Tortenguss rot 
  • Zucker 






So geht's:



1. Für den Teig vermenge Zucker und Butter miteinander und gib alle anderen Zutaten nach und nach dazu. Verrühre alles miteinander, so dass ein cremiger Teig entsteht.




2. Bestreiche deine Obstbodenform nun mit Butter und bemehle sie anschließend, damit sich der Boden nach dem Backen leichter von der Form lösen lässt.




3. Verteile den Teig auf deiner Form und streiche ihn gleichmäßig glatt. 





4. Jetzt kann der Obstboden in den Ofen. Backe ihn bei 175°C im vorgeheizten Ofen mit Ober- und Unterhitze ca. 10 Minuten. Lass den Boden nach dem Backen auskühlen und stürze ihn auf einen glatten Teller.





5. Wasche die Erdbbeeren, entferne das Grün und tupfe sie trocken. Verteile nun deine Erdbeeren gleichmäßig auf die Mulde deines Obstbodens.





6. Bereite den Guß nach Anleitung mit Flüssigkeit und Zucker zu und lasse ihn kurz im Topf aufkochen.

Sobald er anfängt anzudicken, verteile den Guß auf deinem Erdbeerkuchen.








Ich hoffe das Rezept hat dir gefallen. Hast du noch Fragen dazu? Schreib mir gerne unten in der Kommentarfunktion. 

Du kannst auch wahlweise Vanillepudding kochen, auf dem Obstboden verteilen und darauf die Erdbeeren setzen. Und zum Schluss den Guss verteilen.


Erdbbeerkuchen ist mein Lieblingssommerkuchen. Er ist immern ein Genuss und schnell aufgegessen. In der Herstellung ist er unkompliziert

Ich wünsche dir viel Freude mit dem Rezept und beim Schlemmen.

Bis bald. 










Sommer Smoothie selbstgemacht und lecker - Erdbeer und Banane

Juni 22, 2025 0 Comments






Die Tage werden länger, die Luft ist warm und der Himmel sonnig. Der Sommer ist da. 
Heiße Tage verbringe ich gerne im Grünen und suche ich mir dort ein schattiges Plätzchen. Zum Abkühlen gibt es erfrischende Getränke. Die mögen auch die Kinder sehr gerne.


Erdbeer - Bananen Smoothie 


Smoothies aus Früchten sind erfrischend, lecker und voll mit Vitaminen. Einfach zubereitet sind sie außerdem.
Unseren Erdbeer - Bananensmoothie habe ich mit einem Zuckerrand dekoriert. Geschmacklich kommt der Smoothie ohne Zucker aus.
In diesem Beitrag erkläre ich was ich für den Smoothie brauche und wie ich vorgehe.
Mach gerne mit. Ich wünsche dir viel Spaß dabei. 














Sommer Smoothie selbstgemacht und lecker - Erdbeer und Banane






Zutaten:


  • Ca. 150 g Erdbeeren
  • 2 Banane
  • 200- 300 ml Wasser
  • Eiswürfel
  • Streusel oder etwas Zucker








So geht's:


1. Säubere die Erdbeeren im Wasserbad und schneide anschließend den grünen Kranz und Stiel ab. Gib die Erdbeeren in ein hohes Gefäß oder einen Topf. Entferne nun die Schale von den Bananen und füge sie zu den Erdbeeren zu.  




2. Gib zu den Früchten  200 - 300 ml Wasser dazu, je nachdem wie flüssig du den Smoothie haben  möchtest. Püriere die Obststücke mit einem Pürierstab. 


3. Für den Zuckerrand schütte etwas Zucker auf einen flachen Teller. Lasse etwas Wasser ins Waschbecken oder in einer Schüssel und tauche das Glas mit dem oberen Rand hinein. Stippe nun das Glas in den Zucker und er bleibt am Glas haften. 





4. Fülle nun deinen Smoothie in die vorbereiteten Gläser. Du kannst für den Rand auch bunte Streusel zur Dekoration verwenden. Gib ein oder zwei Eiswürfel hinzu. Und fertig ist dein leckeres Erfrischungsgertänk.










Hat dir mein Rezept Vorschlag gefallen? Hast du noch Fragen dazu? Schreibe mir gerne unten in der Kommentarfunktion. 
Ich wünsche dir eine schöne Zeit. Bis bald. 

 

Selbstgemachtes mit Kindern gestalten und verschenken

Mai 23, 2025 0 Comments

 




Schaffe eine einzigartige Erinnerung aus Handabdrücken in Modelliermasse. Die Kinder wachsen so schnell aus ihren kleinen Schuhen heraus. 

Halte diesen einen Moment fest und verewige die Handabdrücke als eine schöne Erinnerung an die Kindheit.



Suchst du nach einer einzigartigen Erinnerung an deine Familie?



Wir haben selbsttrocknende Modelliermasse dafür verwendet. Dazu haben wir die Kinderhände übereinander gelegt und später farbig gestaltet. 

Aus Buntpapier haben wir die Hände aufgemalt, ausgeschnitten und als Blumen an Holzstäbchen geklebt und in die Vase gestellt. Die Papierhände eignen sich auch gut zum Verschenken.

Gestalte deine kreative Erinnerung an deine Familienmitglieder. Was du dazu brauchst und wie du dabei vorgehst, erkläre ich in diesem Beitrag.

Komm und mache mit. Ich wünsche dir viel Spaß dabei.













Selbstgemachte Erinnerungen mit Kindern gestalten







Das brauchst du dazu:



  • Modelliermasse
  • Unterlage
  • Schüssel mit etwas Wasser
  • Acrylfarbe
  • Pinsel






So geht's:


1. Knete deine Modelliermasse zu einer glatten Kugel, so lange, bis keine Risse mehr vorhanden sind. Sollten die Falten oder Risse nicht verschwinden, benetze deine Finger mit etwas Wasser und streiche damit über den Riss. Damit lässt sich die Oberfläche glätten.


2. Drücke nun die Kugel zu einer 1,5 - 2 cm dicken Platte. Unsere ist etwa 15 cm groß geworden.


3. Positioniere nun zuerst die größte Hand und drück sie gleichmäßig in die Modelliermasse. Als nächstes nehme die kleinere Hand. Schau, dass die Handballen auf der gleichen Höhe sind. Mit einem Holzspieß habe ich das Jahr und die Namen der Kinder eingraviert.


4. Lasse deinen Abdruck an einem ruhig gelegenen Platz gut durchtrocken.


5. Ist der Abdruck fest geworden, kannst du ihn jetzt bemalen. Ich habe unterschiedliche Farben genommen, damit die verschiedenen Hände besser zur Geltung kommen. Nehme dafür am besten Acrylfarbe.







Die Zeit vergeht so schnell. Mit dieser Erinnerung kannst du die Zeit anhalten. Ich wünsche dir ganz viel Spaß dabei.
Wie gefällt dir der Abdruck? Hat dir meine Idee gefallen? Hast du noch Fragen dazu? 
Schreib mir gerne unten in der Kommentarfunktion. Ich wünsche dir eine schöne Zeit. Bis bald.








Steine bemalen

April 15, 2025 2 Comments




Steine bemalen macht viel Spaß. Ich kann dabei gut entspannen und zur Ruhe kommen. Und zusammen mit der Familie ist es noch viel unterhaltsamer. 



Die bunten Steine sind eine tolle Dekoration für den Garten, Zuhause oder zum Verschenken. 



Der Frühling ist da. Wir nutzen die warmen Sonnenstrahlen und bemalen Steine. 

Es hat etwas meditatives, denke ich jedes mal. 

Es gibt viele Motive mit denen du die Steine verschönern kannst. Wichtig ist dabei die Wahl der Stifte. Ich habe dafür wasserfeste Acrylstifte verwendet. Anschließend habe ich sie mit einem durchsichtigen Lack versiegelt, dass sie möglichst lange ihre Farbe behalten.






Wenn die Steine fertig gestellt sind, erfreuen wir uns daran und suchen ihnen einen geeigneten Platz im Garten. Ich zeige dir unsere Marienkäferfamilie.

Mach gerne mit. Es macht viel Spaß und födert die Kreativität. 





Du brauchst dazu:



  • wasserfeste Acrylstifte
  • farblosen Lack zum fixieren
  • Unterlage





Unsere Marienkäferfamilie











Wenn du deine Steine mit dem Lack versiegelt hast, lass es gut trocknen bevor du einen Platz für deine fertigen Stücke suchst.

Probiere es aus. Es ist nicht schwer und macht gute Laune. Außerdem ist es sehr dekorativ. 

Es gibt viele süße Motive die du umsetzen kannst. Ich wünsche dir viel Spaß dabei.

Bis bald.





Pustebilder mit Kindern gestalten

März 15, 2025 0 Comments

 




Mit etwas Farbe und einem Strohhalm lassen sich lustige Pustebilder herstellen. 

Diese Kreativ Idee ist einfach und schnell umzusetzen

Es macht gute Laune. 

Der Halm aus Gummi ist wiederverwendbar und abwaschbar. Mit einem Stift werden Linien vorskizziert und dann wird mit Farbe gepustet. 


Die Spannung ist groß, wie das Bild zum Schluss aussehen wird. 

Diese Idee lässt sich mit kleineren und größeren Kindern gut umsetzen.

Wir haben eine Sonne, ein Gesicht und einen Baum verschönert. Es gibt noch jede Menge andere Ideen, die sich damit umsetzen lassen.


Wie wir dabei vorgegangen sind und welche Materialien du dazu benötigst, erfährst du in diesem Beitrag. 

Mach gerne mit. 

Ich wünsche dir viel Spaß dabei.













Pustebilder mit Kindern gestalten







Material: 



- Unterlage
- Pinsel
- verschiedene Wasserfarben
- Becher Wasser
- weißes Papier
- Strohhalm
- schwarzer Stift
- Mischpalette






So wirds gemacht:


Male dein gewünschtes Motiv mit dem schwarzen Stift auf das Papier. 
Wähle deine passende Wasserfarbe dazu aus. Kleckse die Farbe in deine Mischpalette und verdünne sie mit Wasser. Setze einen Tropfen Farbe auf dein Bild und puste ihn mit dem Strohhalm in die gewünschte Richtung. Setze weiter Tropfen auf dein Bild und verteile sie. 
Mache das solange, bis ganz viele farbige Bahnen entstehen. 





1. Sonne 










2. Gesicht










3. Baum









Die Bilder zu gestalten macht viel Spaß. Probiere es aus. 
Es lassen sich noch viele weitere Motive finden. Ein Igel oder ein Vogel zum Beispiel. 
Dir fallen bestimmt noch andere tolle Motive ein.

Hat dir meine Idee gefallen? 
Hast du noch Fragen dazu?
Schreib mir gerne unten in der Kommentarfunktion.
Ich wünsche dir eine schöne Zeit.
Bis bald.