Herbstkranz selbstgemacht, DIY Herbstdekoration

 




Draußen weht ein lauer Wind. Das Laub der Bäume leuchtet in den warmen Herbstfarben rot, orange und gelb. Es ist Herbst. Eine der schönsten Jahreszeiten, wie ich finde.  Auch unseren Garten hat der Herbst einzug gehalten, der wilde Wein hat einen schönen rot ton und meine Herbstblumen blühen.                          

Herbstdekoration muss nicht teuer sein. Wir gestalten unsere eigenen Kreationen. Kürbisse bekommen lustige Gesichter gestaltet, Kastanienmännchen werden gebaut.  Heute baue ich einen Kranz mit den Materialien, die ich im Garten vorfinde.



Baue deinen DIY Herbstkranz.  

                                                           


Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du ganz einfach den Kranz selbst machst – mit natürlichen Materialien und optional auch modernen Deko-Elementen. Mach gerne mit. Ich wünsche dir viel Spaß dabei.









Herbstkranz selbstgemacht, DIY Herbstdekoration






Du brauchst dazu:


- Kranzrohling (z. B. Stroh, Weide, o. Metallring)
- Basteldraht oder Heißkleber
- Schere / Gartenschere


Ideen für die Dekoration: 
 

- Bunte Laubblätter (Ahorn, Buche, Eiche)    
- Hagebutten, Eicheln, Bucheckern                 
Tannenzapfen oder Mini-Kürbisse            
- Herbstblumen                                                                    
Zweige (Weide, Birke, Hagebutte)                                          
Getreideähren





So geht's:


1. Grundlage vorbereiten: 

Den Kranzrohling ggf. mit Bast einwickeln, damit er gleichmäßig aussieht. Ich habe 2 Reisgzweige zu einem Kranz verbunden und ihn mit Juteband fixiert. Lege deinen Kranz und deine Dekorationselemente bereit.





    2. Befestigen:  

    Kleine Bündel deiner Dekoration, wie Blumen oder Blätter fixiere mit der Hand am Kranz und befestige es mit Juteband oder Bindedraht.           
    Weitere Elemente solltest du schräg überlappend am Kranz befestigen. Wickle dabei immer in eine Richtung. So entsteht ein gleichmäßiger Kranz. Achte  darauf das die Materielien gut fixiert sind und nichts verrutschen kann.
     




3. Deko anbringen: 

Zapfen, Kastanien oder Bucheckkern fixiere nun mit Draht oder Heißkleber an deinem Kranz. Wenn du möchtest,  bringe eine Schleife oder Band als Abschluss unten oder oben an.



4. Auflockern: 

Leichte Unregelmäßigkeiten lassen den Kranz natürlicher wirken. Kleine Lücken kannst du später mit Blüten oder kleinen Blättern füllen.



5. Aufhängen oder Legen: Deinen Kranz kannst du an die Tür hängen oder als Tischkranz mit Kerzen auf einem Teller verwenden.





Weitere Tipps:

Wenn du frische Blätter nimmst, verblassen sie nach einigen Tagen – das kann aber einen schönen Vintage-Look ergeben. 

Für eine Duftige Variante kannst du getrocknete Orangenscheiben oder Zimtstangen verwenden.






Ich hoffe dir hat meine Herbst DIY Dekoidee gefallen. Schreib mir gerne unten in der Kommentarfunktion. Ich wünsche dir einen wunderschönen Herbst.
Bis bald.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen