22 Ideen eine kleine Wohnung zu gestalten



Der Wohnungsmangel hat viele Familien in Deutschland in eine prekäre Situation gebracht. Es fehlt bezahlbarer Wohnraum. Die Gründe dazu sind vielfältig. Eine Entspannung auf dem Wohnungsmarkt ist erst einmal nicht in Sicht. Viele Familien sind gezwungen in beengten Raumverhältnissen ihren Altag zu gestalten. 


Welche Alternativen gibt es?


Ein Hauskauf oder ein Umzug aufs Land, wo es oft günstigeren Wohnraum gibt, passt nicht für jede Familie in das persönliche Lebenskonzept.

Vielleicht bist auch du in der Situation und suchst nun nach Lösungen, wie du deinen Wohnraum optimal nutzen kannst.

Mach das Beste aus deiner Situation, solange bis eine passende Wohnung in Sicht ist. 

Ich habe dir ein paar Ideen zur Gestaltung einer kleinen Wohnung zusammengefasst.




Meine Ideen für kleinen Wohnraum:




1. Doppelstockbett für das Kinderzimmer


Die Kinder haben mit einem Hochbett im Zimmer mehr Platz zum Spielen. Im unteren Bereich lassen sich tolle Höhlen bauen.





2. Tagesbett oder Schlafsofa


Tagsüber ist es ein kuscheliger Rückzugsort. Am Abend kann das Tagesbett oder Schlafsofa zum Bett umfunktioniert werden. Praktisch für kleine Zimmer.

 



3. Regelmäßiges Aussortieren

Spielzeug, mit dem die Kinder nicht mehr spielen, Anziehsachen, die nicht mehr passen, alte Unterlagen, Kleinkram. Befreie dich von Dingen, die du nicht brauchst. Sie verstopfen unnötig deine Wohnung. Regelmäßig aussortiert hast du mehr Platz in den Schränken. Und in einem übersichtlichen Schrank findest du alles besser.


4. Ins Vertikale gehen

Die Wände bieten in der Höhe viel freie Fläche. Vielleicht gibt es für einige deiner Räume noch Potential, Regale oder Schränke anzubringen, die stimmig in das Gesamtkonzept passen.



5. Verfügbaren Platz prüfen


Gibt es ungenutzte Nieschen oder Ecken, die du mit einem Regal bebauen könntest? Schaue dir jeden Winkel deiner Wohnung genau an. 



6. Nicht zu große und nicht zu viele Möbelstücke


Zu große Möbelstücke nehmen in kleinen Räumen nicht nur Platz, sondern auch Licht. Beschränke dich lieber auf Möbel, die nicht zu ausladend wirken. Zu viele und zu viele kleine Schränke machen kleine Zimmer unruhig.



7. Klappbarer Schreibtisch


Er nimmt keinen Platz weg und ist totzdem immer da, wenn du ihn brauchst. Eine gute Lösung auch für kleine Kinderzimmer.










8. Ausziehbarer Esstisch


Ein ausziehbarer Tisch lässt sich je nach Belieben größer und kleiner bauen.



9. Ein Raumteiler


Der Raumteiler ermöglicht dir eine bessere Nutzung deines Zimmers und hilft Bereiche von einander abzugrenzen. Im Wohnzimmer könntest du einen Bereich zum Schlafen oder Arbeiten schaffen. 



10. Bettkästen


Mit Bettkästen kannst du den ungenutzten Raum unter dem Bett nutzen. Ist ein Bettkasten nicht möglich, kannst du rollbare Behälter darunter verwahren. 



11. Regelmäßig Ordnung schaffen


Mit kleineren, aber auch größeren Kindern schwierig umzusetzten. Es ist ein Kampf gegen Windmühlen. Aber wenn du alle dazu anhälst, Ordnung zu halten, geht es vielleicht etwas leichter. Und die Räume wirken freundlicher. 



12. Multifunktionale Möbel


Ausreichend Schubladen, Regale und Fächer sollten sie haben und damit über ausreichend Stauraum verfügen.



13. Keller für nicht benötigte Dinge im Alltag nutzen


Manche Sachen braucht man nur einmal im Jahr. So etwas kann auch im Keller aufbewahrt werden. Warum damit unnötig die Wohnung zustellen?



14. Faltbarer Aufbewahrungskorb


Wenn der Wäschekorb im Weg ist, gibt es eine tolle Alternative, die in jeden Schrank hinein passt

        



15. Organizer


Aufbewahren persönlicher Sachen kann auch an der Wand statt finden. Und es sieht auch noch gut dabei aus. Er bietet sich für alle Bereiche an.



16. Wandgestaltung


Ein stimmiges Farbkonzept kann sehr viel bewirken. Helle und kühle Farben helfen dem Raum größer zu erscheinen. Dunkle Farben tun das Gegenteil und sollten vermieden werden. Verwende nicht zu viele Farbkombinationen, da der Raum beengt und überladen wirken könnte.



17. Wohnzimmertisch mit Stauraum


Ein Wohnzimmertisch mit Aufbewahrungsmöglichkeit. In den Körben kannst du u.a. Fernbedienungen und Zeitungen verstauen.




18. Möbelstücke auf ihre Praktikabilität prüfen

Hast du sperrige Möbelstücke, haben sie wenig Stauraum oder du brauchst sie nicht mehr und sie nehmen unnötig Platz weg. Vielleicht gibt es bessere Alternativen.



19. Nicht zu viel Dekoration 


Zu viele Gegenstände, die herumstehen, lassen das Zimmer unruhig erscheinen. In kleinen Räumen gilt: weniger ist mehr.



20. Verschlossene, statt offene Schränke


Verschlossene Schränke sehen optisch aufgeräumter aus, als offene. Sie bringen mehr Ruhe in den Raum.



21. Ordnungsboxen


Klein, groß, schmal, es gibt sie in allen Variationen. Wenn sie offen zu sehen sind, sollten sie möglichst die gleiche Farbe und Struktur haben.




22. Spiegel

Spiegel sind kleine Helfer in der Wohnung. Sie können enge Räume optisch größer erscheinen lassen.




Das waren meine Gedanken und Ideen zum Gestalten kleiner Wohnungen. 

Ich hoffe, ich konnte dir weiter helfen. Nicht alles ist möglich. Aber vielleicht gefällt dir die ein oder andere Idee von mir. 

Ich wünsche dir alles Gute und bis bald. 



2 Kommentare: