Das Wetter hält sich auch im November gut. Sonnenschein, angenehme Herbstluft und die milden Temperaturen laden zu einem Besuch in unserem Garten ein.
Viele Blüten sind vergangen, das Laub ist von den Bäumen gefallen. Der Herbst ist da.
Nur meine Fette Henne und die Herbstastern leuchten mit ihren Intensiven Farben. An diesen üppigen Stauden kann ich mich einfach nicht satt sehen. Ich mag die vielen Blüten und die kräftigen Farben.
Die Natur kommt zur Ruhe.
Dieses Jahr hatten wir viele Kartoffeln, Kürbisse, Zwiebeln und Erdbeeren. Möhren haben sich in unserem Garten bei dem trockenen Sommer schwer getan. Und Pastinaken kamen bei uns leider gar nicht.
Bei meinem Rundgang überlege ich, was erledigt werden muss. Einiges kann ich vor der Winterruhe machen. Manche Dinge müssen bis nächstes Jahr warten.
Das leere Gemüsebeet graben wir nicht um. Wir lassen die Erde ruhen um das Bodenleben nicht zu stören.
1. Rasen mähen
Bei milden und trockenen Temperaturen im Oktober oder November geben wir dem Rasen einen letzten Schnitt, bevor er in seine wohlverdiente Winterruhe geht.
2. Ernten
Die letzten Möhren werde ich bald ernten. Den Porree kann ich auch bei kühleren Temperaturen stehen lassen und später ernten.
3. Ernte kontrollieren
Alle 1 - 2 Wochen kontrolliere ich das gelagerte Obst und Gemüse durch. Faule Teile werden sofort aussortiert um einen weiteren Befall zu vermeiden.
Es wird Zeit Äste und Zweige der Bäume vom 1. Oktober - 28. Februar zurück zu schneiden. In der anderen Zeit besteht der Schutz brütender Vögel. Es darf nicht geschnitten werden.
5. Heckenschnitt
Einmal im Jahr sollte sie in Form gebracht werden. Aber Achtung, auch hier besteht der Schutz brütender Vögel von Oktober bis Ende Februar.
6. Aufräumarbeiten
Ich entferne Rankengitter und Stöcker aus den Beeten. Vertrocknete Pflanzenteile lasse ich stehen. Es ist ein guter Winterschutz für die Pflanzen und sie sind nützlich für die Insekten zum Überwintern.
7. Sonnenblumen für die Vögel
Die ausgeblühten Sonnenblumenköpfe haben wir abgeschnitten und legen sie ab November auf die Fensterbank als leckeren Schmaus für die Vögel. Auch kleine Futterspender befüllen wir ab November bis Februar.
8. Saatgut sammeln
Von den Blumen und Gemüse sammle ich mir Samen ein. Ich verwende kleine Obstgläschen zum Aufbewahren. Die Samen müssen dazu trocken sein. So spare ich mir ein paar Saatguteinkäufe.
9. Fallobst aufsammeln
Das Fallobst sammle ich ein und bringe es zum Kompost. Gerade auf den Birnen kann man sehr gut ausrutschen.
10. Müll entsorgen
Falls noch Müll in der Laube vorhanden ist, nehmen wir ihn mit um unangehme Gerüche zu vermeiden.
11. Ordnung im Geräteschuppen und Laube
Auch in der Laube und im Schuppen sorgen wir für Ordnung. Alles kommt an seinen Platz. So können wir nächstes Jahr organisiert in die neue Gartensaison starten.
Das sind meine Gedanken dazu.
Wenn du noch andere Arbeiten hast, die du gerne im November im Garten verrichtest oder du noch Fragen hast, dann lass mir doch gerne eine Nachricht in der Kommentarfunktion.
Vielen Dank und ich wünsche dir viel Spaß bei deinem Gartenrundgang.🍁🍂
Super
AntwortenLöschenHallo, vielen Dank.
Löschen