Adventszeit mit Kindern - 22 Ideen für die vorweihnachtliche Zeit

Adventszeit mit Kindern - 22 Ideen für die vorweihnachtliche Zeit




Die Adventszeit ist eine ganz besondere Zeit. Wir gestalten uns den Dezember so schön wie nur möglich. Süßer Plätzchenduft, gemütliche Adventssonntage mit der Familie. Welche Rituale magst du am liebsten in dieser Zeit? Ein paar Anregungen zur "Adventszeit mit Kindern" findest du in diesem Beitrag.



Die Adventszeit ist für mich die schönste Zeit im Jahr. Es ist ein besonderer Monat in dem wir uns gemeinsam als Familie auf das Weihnachtsfest freuen. Die leuchtenden Kinderaugen sind mein allerschönstes Geschenk. Wir backen und basteln und machen jede Menge anderen Kram. Mein Lieblingshit im Dezember ist Feliz Navidad von Jose Feliciano. Ein absolutes gute Laune Lied. Und beim Plätzchen backen dudelt "Weihnachten in Familie" von Frank Schoebel im Hintergrund. 

Jede Familie hat ihre eigenen Adventstraditionen und Aktivitäten, die sie gerne in der vorweihnachtlichen Zeit erleben. Vielleicht bist du gerade erst Elternteil geworden und suchst nach Anregungen, wie du diese magische Zeit gestalten möchtest? Was möchtest du in der Adventszeit aus deiner Kindheit weiter führen? Welche neuen Elemente möchtest du mit einbringen? Ein paar Ideen dazu habe ich in diesem Beitrag zusammengefasst.




"In der Weihnachtsbäckerei, da gibt es manche Leckerein. Zwischen Mehl und Milch macht so macher Knilch eine riesen große Kleckerei. In der Weihnachtsbäckerei."







Basteln


Wenn eine Flut an Papierschnipseln unseren Tisch übersät, dann ist bei uns Bastelzeit. Wir basteln selbstgemachte Geschenke für die Großeltern, eine weihnachtliche Fensterdekoration oder andere schöne Dinge. Es gibt tolle Ideen, die sich auch mit kleineren Kindern sehr gut umsetzten lassen. Allen macht es sehr viel Spaß. Und sie sind stolz darauf, was sie geschaffen haben.





Barbara Zweig


Am 4. Dezember, so ist es in vielen Ländern Brauch, wird ein Zweig von einem Kirschbaum geschnitten und in eine Vase gestellt. Zu ehren der heiligen Barbara. Öffnen sich die Blüten am Weihnachtsmorgen, sollen sie für das kommende Jahr dem Besitzer Glück bringen. Ein schöner Brauch zum Nachmachen.



Adventskalender


Vor über 100 Jahren gab es den ersten Weihnachtskalender in Deutschland in einem Kinderheim. Er sollte die Wartezeit bis Weihnachten verkürzen und die Vorfreude der Kinder auf das Fest steigern. Damals bestand er aus einem Wagenrad mit 24 Kerzen. Heute gibt es die Kalender für Kinder und Erwachsene in vielen verschiedenen Variationen. Vorgefertigt mit Spielzeug, Schokolade, kleinen Bücher und für Erwachsene mit Tee, Drogerieprodukten oder anderen Dingen. Es gibt den guten alten Bilderkalender oder du befüllst selber kleine Päckchen. Jeden Morgen erwarten die Kinder mit Spannung was es Neues im Adventstürchen gibt. 



Mistelzweige


Ein Kuss unter dem Mistelzweig? In der alten Tradition wird der Zweig in den Türrahmen aufgehängt. Es soll Paaren Glück bringen, wenn sie sich darunter Küssen. Zu früheren Zeiten sollte der Brauch böse Geister verteiben.



Theater 


Adventszeit ist für viele Menschen die Zeit der Geschichten, der zauberhaften Märchen, wohliger Musik und der kulturellen Angebote. Und auch wir lassen uns gerne im Theater von einem Weihnachtsmärchen verzaubern.



Lichter


Ob zu Hause in den Fenstern oder in den Läden der Städte. Groß oder klein, Stimmungsvoll oder dezent drapiert. Überall leuchten Weihnachtslichter. Sie erhellen uns in der dunklen Jahreszeit den Alltag und sorgen Daheim für eine wohlige Athmosphäre.



Krippenspiel


In der vorweihnachtlichen Zeit wird das Krippenspiel im Rahmen eines Gottestdiestes dargestellt. In diesem kleinen Spiel wird die Geschichte von Weihnachten erzählt. Es wird der heilige Abend beschrieben an dem Jesus geboren wurde. 



Weihnachtsmarkt


Mutzen, gebrannte Mandeln, heiße Getränke, Kinderkarussels und Losbuden. Auf dem Weihnachtsmarkt ist immer etwas los. Und auch für den deftigen Hunger wird gesorgt. Bei kleinen Ständen kannst du Selbstgemachtes kaufen. Oder du genießt einfach das weihnachtliche Ambiente.





Weihnachtsgeschichten


Kinder lieben Geschichten über den Weihnachtsmann und das Christkind. Sie sind so spannend, weil das Thema so geheimnisumwoben ist. Die Geschichten darüber wecken außerdem die Neugierde und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Neben dem stressigen Alltag kommen wir wieder mehr zusammen.



Weihnachtslieder


Im Dezmber läuft bei uns Frank Schöbels "Weihnachten in Familie" rauf und runter. Wir backen Plätzchen oder basteln dabei. Alle jodeln schief und krumm mit. Es bringt eine schöne Adventsstimmung ins Haus und gute Laune mit dazu.



Familientreffen


Die Familie, ob im großen oder kleinen Kreis, trifft sich an den Sonntagen zum Adventskaffee. Wir essen Plätzchen und machen es uns richtig gemütlich. Wir tauschen Erinnerungen, lachen zusammen und genießen die Zeit.



Plätzchen backen


Jede Familie hat ihre eigene Sammlung beliebter Plätzchen Rezepte. Manchmal wurden über viele Generationen weiter gereicht. Das ist ein toller Spaß alle. Den Keksteig herstellen, portionieren, ausstechen und natürlich naschen. Und der süße Plätzchenduft ist einfach himmlisch und macht sich in allen Räumen breit. Unser erstes Blech wird immer zu dunkel. Aber das macht gar nichts. Lustig ist es zweifellos. Und der Frank singt für uns Hintergrund. "In der Weihnachtsbäckerei..."





Wunschzettel schreiben


So viele Wünsche. Rechtzeitig geschrieben und gestaltet werden die Wunschzettel mit der Post nach Himmelspfort geschickt. Wer rechtzeitig seinen Wunschzettel abschickt, bekommt einen Antwortbrief von dem Weihnachtsmann.



Lebkuchenhaus backen


Jedes Jahr lieben wir es in der Adventszeit unser schiefes und krummes Lebkuchenhaus zu gestalten. Mit Zuckerguss zwischen den Platten und ganz vielen Nascherein daran steht es bei uns nicht lange. Bald kommen die ersten kleinen Hände und pflücken und zupfen etwas von dem Häuschen ab.





Adventsgeschichten


Adventsgeschichten begleiten die Kinder mit Themen rund um das Weihnachtsfest durch den Dezember. Es gibt tolle Adventsbücher. Jeden Tag kannst du fortlaufend daraus eine Geschichte lesen. Das erhöht die Spannung auf das kommende Fest.



Märchenzeit


Märchen gehören zur besinnlichen Adventszeit dazu. Jedes Kind hat bei uns sein Lieblingsmärchen. Wir lesen, erzählen Geschichten oder schauen uns hin und wieder Märchenfilme an. Die altbekannten Geschichten nehmen uns mit auf eine fantastische Reise. Welches ist dein Lieblingsmärchen?



Adventskranz


Ein Kranz aus Tannengrün gebunden mit Kugeln, Schmuck und 4 Adventskerzen. Und an jedem Adventssonntag wird eine weitere Kerze angezündet.



Nächstenliebe


Es kann so herzerwärmend sein, ein Dankeschön weiter zu geben an die Menschen, die uns das Jahr begleitet haben. Das muss nichts Großes sein. Tee, Gebäck oder andere Dinge. Die Geste zählt.



Schmücken


Alle helfen tatkräftig mit. Lichter, Kugeln, weihnachtliche Figuren. Ob im Vorgarten oder im Haus, es wird fleißig dekoriert. Der Weihnachtsschmuck, all die Farben schaffen eine wohlige und heimische Athmosphäre.



Tannenbaum


Einen Tannenbaum selber schlagen, eine Tanne im Topf, die später ausgepflanzt werden darf oder ein Plastikbaum. Es gibt viele Möglichkeiten, sich mit Tannengrün das Wohnzimmer zu verschönern. Was magst du am Liebsten?



Kinderpunsch und heißer Kakao


Apfelsaft, Kirschsaft, Apfelsine, Zimt. Kinderpunsch ist ein  fruchtiges Getränk mit feinen Wintergewürzen. Auch heißer Kakao ist in dieser kalten Jahreszeit sehr beliebt. Nach einem ausgiebigen Spaziergang machen wir es uns gerne mit einem warmen Getränk zu Hause gemütlich.



Lebkuchen und Dominosteine, Mandarinen


Lebkuchen, Pfeffernüsse und Dominosteine, Mandarinen. Der Geruch von Kardamom und Zimt. Wir schlemmen im Dezember viel zu viel. Aber es schmeckt auch so gut. Was magst du am liebsten?





Wie verbringst du die vorweihnachtliche Zeit mit deinen Lieben? Welche Traditionen pflegst du gerne? Hat dir mein Beitrag gefallen? Hinterlasse mir doch gerne eine Nachricht unten in der Kommentarfunktion. 


Ich wünsche dir eine schöne Adventszeit. Bis bald.




4 Kommentare: