Pantomime mit Kindern - Begriffe Sammlung für ein tolles Spiel




Suchst du nach einem lustigen Spiel für deinen Familiennachmittag? Oder steht bei dir ein Geburtstag oder eine andere Feierlichkeit an? Da ist Pantomime eine wunderbare Wahl. Es ist ein sehr lustiges Spiel, das ganz bestimmt alle zum Lachen bringt. 

Pantomime ist ein witziger Party Kracher.

Ich erkläre dir in diesem Beitrag die Spielregeln. Und im Anschluss teile ich meine Begriffe Sammlung. Mach gerne mit. 




Das Wort Pantomime kommt aus dem altgriechischen und bedeutet: „alles nachahmend“. Es ist eine Form der darstellenden Kunst. Der körperliche Ausdruck wird ohne Worte verwendet.









Pantomime Spiel - so gehts:


Der Spieler zieht eine Karte mit einem Begriff darauf. Diesen muss er nun mit Mimik und Gestik vor der Gruppe darstellen. 
Achtung: Dabei darf nicht gesprochen werden. 
Alle dürfen mitraten. Wer das Wort zuerst sagt, erhält den Punkt. Derjenige, der zum Schluss die meisten Punkte hat, gewinnt. 


Geeignete Begriffe:

Für eine lustige Runde ist es gut, wenn du geeignete Begriffe verwendest. Solche, die das Darstellen richtig witzig machen. Zum Beispiel Nasenhaartrimmer oder Naschkatze. Außerdem sollten sie nicht zu einfach sein. Schreibe deine ausgewählten Worte auf feste kleine Karten. Oder, wenn dir dafür die Zeit fehlt, kannst du Pantomime Begriff Karten käuflich erwerben.



Pantomime mit Kindern:

Für Kinder, die noch nicht lesen können, kannst du Bilder auf den Kärtchen verwenden. 
Kindern, die bereits in der Schule sind, kannst du die Begriffe aufschreiben.

Verwende Begriffe, die einfach darzustellen sind. Zum Beispiel: Hund, Katze, Haare. Damit die Kinder nicht die Freude an dem Spiel verlieren. 
Gestalte farblich unterschiedliche Karten. Die schwierigen Begriffe für die Erwachsenen und die leichten Wörter für die Kinder. 


 

Begriffe für Erwachsene:


Allgemein:

  • Möve
  • Klassenzimmer
  • Titanic
  • Rapunzel
  • Bewerbungsgespräch
  • verliebt
  • Erkältung
  • Musik hören
  • Schreihals
  • Rapunzel
  • Angst vor Wasser
  • Stangen klettern
  • Möve
  • Karussell fahren
  • Naschkatze
  • telefonieren
  • Mauseloch
  • Mittagessen
  • Nervensäge
  • Kinobesuch
  • Waldspaziergang
  • Mitesser
  • Selbstgespräche
  • Wutanfall
  • Treppenhaus
  • Glatteis
  • Schulunterricht
  • Baumkrone
  • Nagelstudio
  • Zombie
  • Fussmassage
  • Höhenangst
  • rudern
  • angeln
  • Kratzbürste
  • Kichererbse
  • Pickel ausdrücken

Gegenstände

  • Taschenmesser
  • Stuhlbein
  • Leberwurst
  • Wäscheklammer
  • Holzsplitter
  • Sonnenblumenöl
  • Nasenhaartrimmer
  • Hackenschuhe
  • Brotdose
  • Schaukelpferd
  • Teppichklopfer
  • Rolltreppe
  • Schimmelkäse
  • Rasierschaum
  • Toilettenspülung
  • Laufrad
  • Vogelhaus
  • Spitzhacke
  • Unterhose
  • Ritterrüstung
  • Stricksocken
  • Ohrring
  • Abfalleimer
  • Kuscheltier
  • Versuchskaninchen
  • Geschenkpapier
  • Sonnenbrand
  • hohle Nuss
  • Haarwachs
  • Badeanzug
  • Hufeisen
  • Glaskugel


Berufe:

  • Tischler
  • Verkäufer
  • Reinigungskraft
  • Bratwurstverkäufer
  • Marathonläufer
  • Prinzessin
  • Moderator
  • Einbrecher
  • Koch
  • Handwerker
  • Hebamme
  • Busfahrer
  • Sänger
  • Diätassistentin







Kinderbegriffe:


Alltag:                                                                                              

  • suchen 
  • Mütze                                             
  • schleichen                                     
  • popeln             
  • frieren                                            
  • putzen                                            
  • essen                                                
  • duschen 
  • trinken 
  • müde
  • schlafen
  • Haare kämmen
  • kochen
  • Hose
  • Regenschrim
  • Baby
  • streiten
  • gehen
  • waschen
  • zuhören
  • Zähne putzen
  • aufräumen

Spaß:
  • hüpfen  
  • Ball werfen

  • Buch lesen
  • singen
  • malen
  • Eis essen
  • Fußball spielen
  • verstecken
  • spielen  
  • lachen                                               
  • werfen
  • Fernseher gucken
  • tanzen
  • Karate machen
  • drehen
  • Sport
  • laufen

Tiere: 
  • Frosch
  • Huhn 
  • Hund
  • Katze
  • Vogel
  • Elefant
  • Hase
  • Bär
  • Schlange
 
Gefühle:
  • enttäuscht
  • Schreck
  • fröhlich
  • Ekel
  • Ungeduld
  • Angst
  • traurig
  • Wut



Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Pantomime Spiel. Wenn du noch Fragen zu dem Spiel hast, hinterlasse mir gerne eine Nachricht unten in der Kommentarfunktion. 


Ich wünsche dir eine tolle Feier und eine schöne Zeit mit deinen Lieben. 
Alles Liebe und bis bald.





2 Kommentare:

  1. Das ist wirklich sehr kurzweilig und lustig

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Regina, das finde ich auch. Es gibt bei dem Spiel so viel zu lachen. Liebe Grüße. :)

      Löschen