Lange Wartezeiten können sehr ermüdend sein. Suchst du nach Ideen, wie du dir die Zeit mit deinem Kind gut vertreiben kannst? Dann bist du hier genau richtig.
Beim Kinderarzt, an der Kasse, bei Behördengängen. Längere Wartezeiten lassen sich im Alltag nicht vermeiden. Mit ein paar kleinen Spielen und Ideen vertreiben wir uns mittlerweile ganz gut die Zeit. Meine Tipps dazu schreibe ich in diesem Beitrag.
12 einfache Ideen fürs Wartezimmer
1. Es wackelt der Turm
"Es wackelt der Turm bei Regen und Sturm. Die oberste Spitze fällt ab. Klipp Klapp."
Die Hände werden zu Fäusten geballt, nur der Daumen guckt nach oben. Dann werden sie zu einem Turm aufeinander gesteckt und der obige Spruch wird aufgesagt. Dazu wackelt der Turm hin und her. Zum Ende des Spruchs fällt eine Hand ab und es geht wieder von vorne los. "Es wackelt der Turm..."
2. Ich sehe was, was du nicht siehst
"Ich sehe was, was du nicht siehst und das ist..."
Ein altbekanntes Spiel, mit dem man sich gut die Zeit vertreiben kann. Lass dein Kind beginnen. Es sucht sich einen Gegenstand in Sichtnähe und benennt die Farbe. Du musst das Gesuchte anhand der Farbe erraten. Errätst du es, darfst du die nächste Raterunde beginnen. Findest du es nicht, darf dein Kind einen neuen Gegenstand zum Raten auswählen.
3. Auf der Mauer, auf der Lauer ....
"Auf der Mauer auf der Lauer sitzt ne kleine Wanze. Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt ne kleine Wanze. Seht euch nur die Wanze an. Wie die Wanze tanzen kann. Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt ne kleine Wanze."
Singt gemeinsam das Lied. In der nächsten Strophe wird der Wanze der letzte Buchstabe weggenommen - so heißt es nur noch Wanz. Singt das Lied mit Wanz weiter. Wenn ihr es vergesst, müsst ihr noch einmal anfangen. Mit jeder neuen Strophe wird der letzte Buchstabe von Wanze weggenommen, so lange, bis nichts mehr übrig bleibt. Ein lustiges Lied, um die Konzentration zu schulen.
4. Stopp Geschichte
Fange eine lustige Quatschgeschichte an. Erzähle etwas aus eurem Alltag und wenn dein Kind weiter erzählen möchte, sagt es Stopp. Dein Kind darf nun die Geschichte weiter stricken. So lange, bis du stopp sagst und weiter erzählst. Dabei kommen die lustigsten Quatschgeschichten zu Tage.
5. Wer ist es?
Such dir eine bekannte Figur aus eurem Freundeskreis aus. Es dürfen auch Gegenstände oder Tiere erraten werden. Gib 3 Tipps dazu ab.
Sollte dein Kind es nicht erraten, gib noch einen Tipp dazu. Mach dein Rätsel nicht zu schwer. Hat dein Kind den gesuchten Begriff gefunden, darf es ein Rätsel machen.
Die Person, die ich suche hat, braune kurze Haare, eine Brille und backt gerne Plätzchen. Wer ist es?
Was ist groß, hat eine graue Haut und hat einen langen Rüssel. Wer ist es?
6. Märchenrätsel
Kinder lieben Geschichten und Märchen. Schlage gedanklich das Märchenbuch auf. Lass dein Kind herausfinden, um welches Märchen es sich handelt.
"Wer hat von meinem Tellerchen gegessen?"
"Wovon sollte ich satt sein? Ich sprang nur über Gräbelein..."
"Ach schüttel mich, meine Äpfel sind allesamt reif."
"Bäumchen rüttel dich und schüttel dich, wirf Gold und Silber über mich."
7. Ich packe meinen Koffer
"Ich packe meinen Koffer und ich nehme mit..."
Ein gutes Spiel, das nebenbei die Merkfähigkeit trainiert. Abwechselnd müsst ihr einen Gegenstand auswählen und alles in Reihenfolge aufsagen.
9. Wahr oder unwahr
10. Vorlesen
Bei Terminen nehme ich immer ein Buch mit. Lesen vertreibt die Zeit. Nicht nur das Lesen, sondern auch das Entdecken und Fantasieren füllt die Zeit mit schönen Gedanken.
11. Wer zuerst lacht
Versucht euch gegenseitig zum Lachen zu bringen. Grimassen schneiden, Witze erzählen. Nur eins ist dabei verboten. Lachen. Wer zuerst lacht, hat verloren.
12. Patient
Bein gestoßen, hingefallen, Ohrenschmerzen?
Unser Kuscheltier ist bei Wartezeiten krank und hat alle möglichen Wehwehchen. Untersuche mit deinem Kind euer Kuscheltier. Stellt Fragen, schaut es euch genau an und verarztet es schließlich. Manchmal hilft einfach nur Streicheln und Trost. Wir haben aber auch schon das Bein mit einem Taschentuch verbinden müssen.
Ich hoffe, meine Ideen können dir weiterhelfen und deine Wartezeit wird nicht so langweilig. Mit wenigen Dingen kann man sich die Zeit angenehm gestalten.
Hat dir mein Beitrag gefallen? Hinterlasse mir gerne eine Nachricht unten in der Kommentarfunktion. Ich wünsche dir alles Liebe und eine schöne Zeit. Bis bald.
Du bist ganz schön kreativ.
AntwortenLöschenHallo, vielen Dank. Manchmal kann es bei Terminen sehr lange dauern. So lässt sich die Wartezeit ganz gut überbrücken. Liebe Grüße.
Löschen