Terrasse im Familiengarten verschönern: Kunterbunte DIY Idee

 




Suchst du nach Ideen, wie du deine Terrasse farbenfroher gestalten kannst? 

Dann bist du hier genau richtig.


Unser Garten glich damals einem unberührten Wildwuchs. Die Gartenlaube und die Terrasse waren grau und trist. Das wollten wir in unserem Familiengarten schnellstmöglich ändern. Mit ein paar Handgriffen sollte alles schön bunt werden. 


Wie wir dabei vorgegangen sind und welche Hürde ich überwinden musste, zeige ich dir in meinem Beitrag. Ich berichte, welche Materialien wir dafür benötigt haben und wie wir Schritt für Schritt die Terrassenmauer verwandelt haben.








Terrasse im Familiengarten verschönern



Mit möglichst wenig Aufwand wollten wir Farbe an die graue Terrassen Mauer bringen. Also versuchte ich zuerst Blumen davor zu pflanzen. Ich hoffte, die Blumen würden schnell und üppig wachsen und von der schrecklichen Mauer ablenken. 

Das zeigte aber leider nicht die gewünschte Wirkung. Die Mauer wirkte noch immer sehr hässlich grau. 

Also planten wir unsere weiteren Schritte. 

Wenn du eine Außenwand bearbeiten möchtest, überprüfe zunächst den Putz. Kleine Löcher und Unebenheiten kannst du mit Fertigspachtelmasse für Außenflächen ausbessern.





Das benötigten wir:


  • eine Grundierung für Außenfassaden 
  • Pinsel 
  • Farbrolle 
  • gewünschte Farbe 
  • Unterlage







So sind wir vorgegangen:





1. Reinigen


  • Putze mit einer Handbürste oder einem festen Schrubber die Oberflächen gründlich ab. Du entfernst dabei nicht nur Spinnweben und Kleingetier, sondern auch Staub und Schmutz. Dieser Schritt soll später einen guten Farbauftrag sicherstellen.







2. Grundierung


  • Die Grundierung soll den Untergrund tragfähig für den Farbanstrich machen. Eine abblätternde Farbe soll so verhindert werden. 

  • Trage die Grundierung gleichmäßig auf deine Fläche auf und lasse sie gut durchtrocknen. Dafür haben wir eine Tiefgrundbürste verwendet. 

  • Etwa 24 Stunden haben wir gewartet, bis wir mit dem Farbanstrich begonnen haben. Da durften die Kinder gerne mithelfen. Und es hat ihnen viel Spaß gemacht.





3. Farbe


  • Ist die Grundierung getrocknet, trage deine Farbe auf. Achte darauf, dass du die Farbe gleichmäßig aufträgst. Eventuell ist ein zweiter Farbanstrich nötig, um dein gewünschtes Farbergebnis zu erhalten.







4. Blumen


  • Für die Blumen haben wir mit Dispersionsfarbe für Außenwände gearbeitet. Als Vorlage schauten wir uns die Blumen in unserem Garten an. Blume für Blume gestalteten wir nach und nach. Und nun wirkt es, als wäre ewig Sommer an unserer Terrassen Mauer. Wenn das Blumenbeet in den kalten Jahreszeiten vor der Mauer kahl ist, gibt es die Blumen im Hintergrund. 









Zu jeder Jahreszeit blüht nun unsere Terrassen Mauer. Uns gefällt es sehr gut. Die farbliche Gestaltung ist natürlich variabel. Unser Wunsch nach viel Farbe hat sich auf jeden Fall erfüllt. Und die Arbeit hat sich für uns auf jeden Fall gelohnt.


Hast du Lust deine Terrasse neu zu gestalten? Oder hast du sie gerade erst fertig gestellt? Erzähle mir gerne davon. Hast du noch Fragen zu unserem Gartenprojekt? Schreib mir gerne unten in der Kommentarfunktion.

Ich wünsche dir eine schöne Zeit und viel Spaß bei deinem Gartenprojekt. Bis bald.






4 Kommentare:

  1. Es ist so schön geworden. Entzückend.

    AntwortenLöschen
  2. Mega schön geworden 💕

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo, das ist ganz lieb. Vielen Dank. Ein bisschen Farbe kann viel bewirken. Liebe Grüße.

      Löschen