Tolle Batik Muster selber machen: DIY mit Kindern

Juli 27, 2024 2 Comments

 



Hast du Lust deiner Wäsche einen neuen Schliff zu verpassen? Oder suchst du nach einer DIY Idee, die du mit deinen Kindern umsetzen kannst? 

Dann bist du hier genau richtig. 

In diesem Beitrag geht es um Batik Muster. Wir haben damit unsere weißen Shirts aufgepeppt. Es hat uns allen ganz viel Spaß gemacht.


Mit Batik die eigene Wäsche umzugestalten ist ein spannendes Projekt. Erst ganz zum Schluss, wenn du die Gummis löst, erfährst du, wie das Muster aussieht. Wenn du ein paar Details beachtest, ist das Händling ganz einfach und du bekommst einen tollen Effekt. 

Du brauchst dazu Textilfarbe, Haushaltsgummis, Essig und ein weißes Kleidungsstück. 

Mach gerne mit. Mit der folgenden Anleitung zeige ich dir Schritt für Schritt wie es geht. Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit diesem Beitrag.









Tolle Batik Muster selber machen








Das brauchst du dazu:



  • Textilfarbe (Drogerie)
  • weißes Shirt
  • Haushaltsgummis
  • Essigessenz
  • großer Löffel
  • 5 l Eimer
  • Haushaltshandschuhe









So geht's:


1. Die folgende Vorgehensweise stellt das oben abgebildete Muster dar. Du kannst deine Gummis beliebig setzen, um ein anderes Muster zu erhalten.

Breite dein Shirt vor dir aus. Wähle die Mitte deines Shirts, raffe sie zusammen und binde dein erstes Gummi um den Stoff. Setze mit etwas Abstand neue Gummis darunter. Achte darauf, dass sie fest sitzen.





2. Ab jetzt solltest du mit Haushaltshandschuhen arbeiten. Stell den Eimer in deine Dusche oder verwende einer Wasserfeste Unterlage wegen möglicher Verschmutzungen. Fülle warmes Wasser in einen Eimer und gib Essig, sowie die Farbe hinzu.





3. Tauche deine Shirts in den Eimer und lasse sie ca. 1 Stunde in der Farbe. Bewege die Textilien in dieser Zeit mehrmals mit dem Löffel. So kann die Farbe gleichmäßig in den Stoff einziehen.





4. Ist die Zeit abgelaufen, schütte den Eimer mit deinen Kleidungsstücken aus und spüle sie im klaren Wasser so lange, bis keine Farbe mehr herauskommt.

Jetzt kannst du die Gummis lösen und dein Werk betrachten. Und, gefällt es dir?







Tipp: Vor dem Tragen musst du deine gefärbten Shirts noch einmal mit Waschmittel durchwaschen.







Wir hatten viel Spaß an diesem Projekt. Arbeite auf jeden Fall mit Handschuhen und achte darauf, dass die Farbe beim Rühren nicht spritzt, um deine Sachen nicht zu beschmutzen.


Du kannst verschiedene Farben für dein Batik Muster verwenden oder du gestaltest es mit einer Farbe. Auch die Gummis kannst du ganz unterschiedlich setzen, um andere Muster zu erhalten.

Hast du noch Fragen dazu? Hat dir meine Idee gefallen? Schreib mir gerne unten in der Kommentarfunktion.

Ich wünsche dir viel Spaß bei deinem Batik Projekt. Hab eine schöne Zeit.

Bis bald.





Nudelsalat: schnell zubereitet und lecker

Juli 24, 2024 0 Comments

 



Suchst du nach einer leckeren Beilage für deinen Grillabend? Dann bist du hier genau richtig. Ich stelle dir in diesem Beitrag einen Nudelsalat vor.  

Die Grillen zirpen und die Sonne hat auch am Abend noch genügend Kraft. Endlich ist Sommer und damit ist auch die Grillsaison eröffnet. Familienmitglieder oder Freunde kommen zusammen und genießen den Tag. Alle sind ausgelassen und haben Spaß.

 


Als Beilage zu den üblichen Verdächtigen bereite ich gerne einen Nudelsalat zu. Er schmeckt gut und ist schnell zubereitet. Und er ist als Beilage zum Grillen für mich einfach und lecker.

Welche Zutaten du für den Nudelsalat brauchst und wie du ihn zubereitest, stelle ich dir hier in diesem Beitrag vor.

Ich wünsche dir viel Spaß dabei.











Nudelsalat: schnell zubereitet und lecker
für 4 Personen, Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten









Das brauchst du dazu:


  • TK Erbsen
  • 500 g Mayonnaise
  • 1 Gurke 
  • 300 g Spiralnudeln
  • 100 g Kochschinken
  • etwas Salz
  • 3 Gewürzgurken










So Geht's:


1. Bringe Wasser in einem Topf zum Kochen und gib deine Spiralnudeln und etwas Salz hinein. Wenn deine Nudeln gar gekocht sind, schütte sie in ein Sieb und schrecke sie unter kaltem Wasser ab. 



2. Koche in einem Topf mit heißem Wasser die Erbsen kurz auf, bis sie gar sind. Lass sie anschließend abkühlen. 



3. Entferne die Gurkenschale mit einem Sparschäler und schneide die Gurke in ca. 1,5 cm kleine Würfel. 






4. Auch der Kochschinken kann in ca. 1,5 cm große Stücke gewürfelt werden. 
Die Gewürzgurke wird in feine Würfel geschnitten.



5. Gib die Mayonnaise in eine große Salatschüssel. Füge nun die geschnittenen Gurkenwürfel, Kochschinken, Gewürzgurken, Nudeln und Erbsen dazu. 



6. Rühre alle Zutaten gut miteinander um. Schmecke den Salat, wenn nötig, mit etwas Salz ab. Stelle ihn nun bis zum Verzehr im Kühlschrank kühl. 
Vor dem Verzehr kannst du ihn nocheinmal abschmecken. Bon Appetit.







Der Nudelsalat ist ganz leicht und schnell zubereitet. Du musst nicht viel schneiden und auch die Zutatenliste ist recht übersichtlich. Es sind keine zeitraubenden Vorarbeiten dafür nötig. Der Salat ist perfekt für ein spontanes Zusammentreffen.


Gefällt dir mein Rezeptvorschlag? Oder hast du noch Fragen dazu? 
Sollte dir noch etwas unklar sein, schreibe mir gerne unten in der Kommentarfunktion. 
Ich wünsche dir einen tollen Grillabend und eine schöne Zeit. Lass dir den Nudelsalat schmecken. 
Bis bald.







Tolle Wanderwege auf der Insel Rügen

Juli 19, 2024 0 Comments




Die Insel Rügen lockt mit ihren unvergleichlich schönen Natur Schauplätzen und den kilometer langen Sandstränden jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Bizarre Felsformationen, die Steilküste und urige Wälder kannst du auf der Insel bestaunen. Wandere durch den Nationalpark Jasmund und betrete die hallenartigen Buchenwälder auf deinem Weg zur Kreideküste.



In der Sommersaison sind auf der größten Insel Deutschlands die Ostseebäder ein Besuchermagnet. Die Insel hat jedoch so viel mehr zu bieten. Neben Action und Abenteuer findest du viel Natur, wunderschöne Wanderwege und Erholung pur. Lass dich auf das Abenteuer ein und erfreue dich an der Schönheit Rügens und wandere auf den Pfaden von Caspar David Friedrich. 


Ein paar meiner Lieblingstouren möchte ich dir in diesem Beitrag vorstellen. Viel Spaß damit. 










Tolle Wanderwege auf der Insel Rügen










Kap Arkona


Der nördlichste Punkt auf der Insel Rügen ist gekennzeichnet durch die schroffe Steilküste, der malerischen Landschaft und den drei Leuchttürmen. Kap Arkona gehört zur Gemeinde Putgarten und ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel auf Rügen. 

Wenn du die 164 Stufen den Leuchtturm hianufsteigst, kannst du einen tollen Ausblick auf die Ostsee und die weite Landschaft genießen. 

Der letzte Parkplatz befindet sich in Putgarten. Von dort kannst du den Weg zum Kap wandern oder du nimmst die Bimmelbahn oder Pferdekutsche. Ein Besuch am Kap lohnt sich. 










Jagdschloss Granitz


Das Jagdschloss Granitz liegt in der Nähe von Binz auf Rügen und thront in einem kleinen Waldgebiet auf einer Anhöhe.

Nahe am Wald gelegen, findest du einen Parkplatz und legst das letzte Stück zum Schloss zu Fuß zurück. Auch der rasende Roland hält in der Nähe der Anlage und eine Bimmelbahn fährt aus Binz direkt bis zum Schloss.

Fürst Wilhelm Malte I. ließ das Jagdschloss Anfang des 19. Jahrhunderts erbauen. Heute kannst du dort eine interessante Dauerausstellung besichtigen und in die Historie eintauchen.

Im Mittelteil des Schlosses befindet sich eine freitragende Wendeltreppe, die mit 154 Stufen zur Aussichtsplattform führt. Ein interessanter Tagesausflug erwartet dich.














Hexenwald Lietzow


Wandere zum Hexenwald mit den bizarr geformten Krüppelbuchen. Am Strand von Lietzow startet dein Vorhaben. Mit der Familie kannst du hier den kleinen Spielplatz entdecken und bei schönem Wetter die Füße ins Wasser halten. Dann geht es geradeaus in den Wald hinein. Ein Wanderweg führt dich als nächstes nach etwa 10 - 15 Minuten zu einer alten Wasserburgruine. Von dort aus geht es weiter zum Hexenwald. Es ist eine kleine Ansammlung von Krüppelbuchen mitten im Wald, die von außen wie ein großer Baum mit einem dichten Blätterdach erscheint. Ein hübsches Naturschauspiel. 











Feuersteinfelder


Zwischen den Orten Mukran und Prora befinden sich die Feuersteinfelder. Sie werden auch steinernes Meer genannt. Dieser mystischer Ort steht unter Naturschutz und lässt einige Fragen und Staunen bei seinen Besuchern zurück

Bei der Landstraße Mukran Binz befindet sich ein gebührenpflichtiger Parkplatz. Von dort aus führt ein etwa 3 km langer Spaziergang zur steinernen Landschaft.











Prora 


Hinter den Dünen am Strand von Prora erhebt sich der Koloss von Rügen mit einer Länge von ca. 4,5 km. Der Gebäudekomplex wurde in der Vergangenheit nie fertiggestellt und sollte ursprünglich 5 km lang werden. 

Die Menschen aus ganz Deutschland sollten hier zu günstigen Preisen Urlaub machen können. Jahrelang lag das Gelände dann brach und war zu einer hässlichen Ruine verkommen. 

Entdecke was aus dem Koloss von Rügen geworden ist und wandere auf den Spuren der Vergangenheit.










Buchenwald bei Sassnitz


Die Wanderung durch den urigen Wald, sowie der Blick auf die Kreideküste sind ein unvergesslich schönes Naturerlebnis. Es gibt viel zu entdecken und zu genießen. 

Am Königsstuhl angekommen, befindet sich das Nationalparkzentrum mit einer liebevoll gestalteten Ausstellung. Auch ein Bistro gibt es dort. 












Putbus


Mache einen Spaziergang durch den historischen Schlosspark in Putbus. Begib dich auf die Spuren der Geschichte rund um das Schloss. 

Fürst Wilhelm Malte I. ließ im 19. Jahundert den Schlossgarten im englischen Stil umgestalten. Es ist eine ganz besondere Parkanlage mit vielen Plätzen zum Entdecken und Verweilen. Die Schlossterrasse, der Marstall und auch die Orangerie sind aus vergangener Zeit noch sehr gut erhalten. Ein kleiner Spielplatz, ein Cafe und ein weitläufiges Damwildgehege runden den Ausflug im Schlosspark ab. 








Weitere:


  • Dwasieden Schlossruine

  • Halbinsel Mönchgut

  • Schloss Ralswiek








Begib dich auf eine abenteuerliche Reise durch die Nationalparks Jasmund oder die Feuersteinfelder. Tauche in die Vergangenheit ein und entdecke die Geschichte des Kolosses von Rügen, dem Putbusser Schloss und anderen. Blicke am nördlichsten Punkt, am Kap Arkona auf die Weiten der Ostsee. Nimm dir Zeit die Insel zu erkunden und genieße die Entschleunigung von deinem Alltag. 


Vielleicht hat dir einer meiner Ausflugsideen gefallen. Oder hast du noch Fragen dazu?
Schreibe mir gerne unten in der Kommentarfunktion.
Ich wünsche dir eine tolle Zeit auf Rügen und viele schöne Erlebnisse. Bis bald.




Sandbilder: eine tolle Urlaubserinnerung basteln

Juli 11, 2024 2 Comments

 




Hol den Strand und das Meer zu dir nach Hause. Gestalte mit deinem Kind eine schöne Urlaubserinnerung aus Strandsand und Wasserfarbe.

Dieses Andenken lässt dich lange an die schönen Tage am Meer erinnern. 

Die salzige Meeresluft, das Wellenrauschen und nicht zuletzt der Badespaß. 



Diese Bilder lassen sich bereits mit kleineren Kindern gut umsetzen.

Mit ein paar simplen Schritten hast du dein hübsches Strandbild fertig gestellt.

Sammle dafür ein wenig Strandgut in einem Behälter. Das können kleine Muscheln sein, Algen, aber auch Treibholz und natürlich etwas Strandsand.


Was du dazu brauchst und wie du dabei vorgehst, erkläre ich dir in diesem Beitrag. Ich wünsche dir viel Spaß dabei. 












Sandbilder: eine tolle Urlaubserinnerung basteln









Das brauchst du dazu:


  • Pinsel
  • Strandgut u. Sand
  • Unterlage
  • Wasserfarbe
  • Klebe
  • Becher mit Wasser
  • Bleistift












So geht's:




1. Teile dein Blatt waagerecht mit deinem Bleistift in 3 Teile. Male mit dem Pinsel und Wasserfarbe die erste Schicht oben mit einem hellen Blauton um den Himmel zu gestalten.




2. Mit einem dunkleren Blau für das Meer gestaltest du den mittleren waagerechten Streifen. 

Lass die Farben gut durchtrocknen. Wenn es dir gefällt, kannst du noch eine Sonne oder einen Sonnenuntergang und einige Vögel dazu malen.






3. Den unteren noch weißen Steifen bestreiche mit deinem Papierkleber. Achte darauf, dass du die ganze Fläche gleichmäßig mit Kleber versiehst. 
Streue nun den Sand darauf und verteile ihn vorsichtig mit einem trockenen Pinsel. Benetze damit jeden Winkel deines Strandabschnitts.
 




4. Nach Belieben kannst du weitere Details hinzufügen. 
Algen, Muscheln oder ein kleines Stück Holz kannst du an deinem Strand arrangieren. 

Du musst deine Fundstücke beim Fixieren länger andrücken, damit sie besser haften. 
Lass alles gut trocknen. 
Wie gefällt dir dein Kunstwerk?








Ich liebe das Meer und höre dem Wellenrauschen so gerne zu. Bei uns zu Hause bekommt das Bild einen besonderen Platz.
Ich hoffe dir und deinem Kind hat diese Bastelidee viel Spaß gemacht. 
Mit ganz einfachen Mitteln kannst du deine schönen Urlaubserinnerungen festhalten.


Hast du noch Fragen dazu? Hat dir der Beitrag gefallen?Dann schreibe mir gerne unten in der Kommentarfunktion. 

Ich wünsche dir einen wunderschönen Sommer und eine tolle Zeit. 
Bis bald.








Quarkkuchen vom Blech

Juli 06, 2024 2 Comments




Suchst du nach einem leckeren Kuchen für deine Kaffeetafel? Dann bist du hier genau richtig.

Der Quarkkuchen vom Blech mit seinem leichten Zitronenaroma ist ein echter Genuss. Er ist unkompliziert in der Herstellung und anspruchslos. Diesen cremigen Quarkkuchen lieben bei uns die Kleinen und die Großen. Auf dem Blech gebacken, lässt er sich in gute Stücke portionieren.



Der Quarkkuchen ist nicht nur lecker, sondern auch schnell gebacken. Du rührst die Zutaten zusammen und dann geht es ab in den Ofen. 

Folge mir gerne in diesem Beitrag und ich erkläre dir, wie du deinen Quarkkuchen backst.

Ich wünsche dir ganz viel Spaß dabei.










Quarkkuchen vom Blech

Zubereitungszeit: 15 Minuten    







Zutaten:



  • 2 kg Quark
  • 350 g Margarine
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 350 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 4 Eier
  • 100 g Mehl 
  • 1 Zitrone - Saft
  • 2 TL Backpulver




Tipp: Für diesen Kuchen habe ich einen ca. 10 cm hohen Metallrahmen verwendet, der sich an die Größe des Blechs anpasst.











So geht's:



1. Verrühre Margarine und Zucker mit dem Handrührgerät in einer Schüssel. Gib Eier, Quark, Vanillezucker und Zitronensaft dazu und vermenge alles miteinander. 




2. Siebe Mehl, Backpulver und Puddingpulver in die Quarkmasse und verrühre alles so lange miteinander, bis eine cremige Masse entsteht.




3. Bereite dein Blech mit einem hohen Rand und Backpapier vor. 
Gib nun den Quarkteig auf dein Blech und streiche ihn glatt. 
Backe den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 170°C ca. 60 Minuten auf der mittleren Schiene.  
Mache die Stichprobe, um zu prüfen ob er fertig gebacken ist.










Gefällt dir das Rezept? 
Hast du noch Fragen dazu? 
Schreib mir gerne unten in der Kommentarfunktion.


Zum Verfeinern kannst du eine kleine Dose Mandarinen in die Quarkmasse geben und vorsichtig verrühren. Quark und Mandarinen passen geschmacklich gut zusammen. Die Mandarinen kannst du auch als Garnitur verwenden, um deinen Kuchen optisch aufzupeppen.


Ich wünsche dir eine schöne Zeit und viel Spaß beim Backen. Bis bald.





Freundschaftsarmbänder: einfache DIY Idee

Juli 01, 2024 4 Comments

 



Suchst du nach einer Idee für ein kleines und selbstgemachtes Geschenk? Hast du Wollreste zu Hause, die unbedingt verbraucht werden müssen? 

Dann lies gerne mehr zu dem Thema; Freundschaftsarmbänder gestalten, in diesem Beitrag.



Stelle dein eigenes Freundschaftsarmband her. Durch die übersichtlichen und immer wiederkehrenden Handlungsschritte ist das Armband leicht umzusetzen. 

Diese Idee kannst du gut mit Kindern ab ca. 6 Jahren zusammen gestalten. 


Such dir deine Lieblingsfarben raus und mach es dir in deinem Sessel gemütlich. Beginne mit deinem persönlichen Armband. In wenigen Schritten zeige ich dir, wie es geht. Begleite mich gerne in diesem Beitrag.

Ich wünsche dir viel Spaß dabei.










Freundschaftsarmbänder: einfache DIY Idee







Das benötigst du:


  • Sicherheitsnadel
  • verschiedene Wollfäden
  • Schere









So geht's:



1. Suche deine Lieblingsfarben heraus. Schneide 8 Wollfäden in je 50 cm Länge.

Knote die Fäden am oberen Ende zusammen und befestige den Knoten mit der Sicherheitsnadel.







2. Fixiere die Sicherheitsnadel mit den Wollfäden
an einem festen Gegenstand. So kannst du gut arbeiten. Im unteren Bild siehst du ein bereits begonnenes Armband.







3. Nimm nun deine ersten beiden Wollfäden von links. Verschlinge sie so ineinander, wie es auf der unteren Abbildung zu sehen ist. 






4. Ziehe dann den rechten Faden in deiner Hand straff und und schlinge den linken nach oben, das ein kleiner Knotenpunkt entsteht. In meiner Abbildung ist er blau. Mit dieser Farbe arbeitest du dich nach demselben Prinzip durch die anderen Wollfäden. 
Ich knote mit dem blauen Faden die Reihe zu ende.






5. Achte darauf, dass du mit den Farben in der gleichen Reihenfolge bleibst. Mach die Knoten gleichmäßig und nicht zu fest.

Hast du eine Reihe zu ende geknotet, ist eine neue Farbe dran, mit der du deine nächste Reihe knotest.

Knüpfe Farbstreifen für Farbstreifen und beobachte, wie ein schönes Muster dabei entsteht.






Zum Ende habe ich einen Knoten mit allen Fäden zusammen geschlungen. Die restliche Länge habe ich geflochten.

Mein Zeitaufwand für das Armband betrug etwa 45 Minuten.

Mit verschiedenen Farbkombinationen kannst du hübsche Armbänder herstellen. Probier es gerne aus. 




Tipp: Achte darauf, dass die Wolle, die du verwendest, ungefähr gleich dick ist. So wird dein Muster gleichmäßig.




Hat dir meine Idee gefallen? Hast du noch Fragen dazu?

Schreibe mir gerne unten in der Kommentarfunktion.

Ich wünsche dir viel Spaß dabei. Alles Liebe und bis bald.