Tolle Wanderwege auf der Insel Rügen




Die Insel Rügen lockt mit ihren unvergleichlich schönen Natur Schauplätzen und den kilometer langen Sandstränden jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Bizarre Felsformationen, die Steilküste und urige Wälder kannst du auf der Insel bestaunen. Wandere durch den Nationalpark Jasmund und betrete die hallenartigen Buchenwälder auf deinem Weg zur Kreideküste.



In der Sommersaison sind auf der größten Insel Deutschlands die Ostseebäder ein Besuchermagnet. Die Insel hat jedoch so viel mehr zu bieten. Neben Action und Abenteuer findest du viel Natur, wunderschöne Wanderwege und Erholung pur. Lass dich auf das Abenteuer ein und erfreue dich an der Schönheit Rügens und wandere auf den Pfaden von Caspar David Friedrich. 


Ein paar meiner Lieblingstouren möchte ich dir in diesem Beitrag vorstellen. Viel Spaß damit. 










Tolle Wanderwege auf der Insel Rügen










Kap Arkona


Der nördlichste Punkt auf der Insel Rügen ist gekennzeichnet durch die schroffe Steilküste, der malerischen Landschaft und den drei Leuchttürmen. Kap Arkona gehört zur Gemeinde Putgarten und ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel auf Rügen. 

Wenn du die 164 Stufen den Leuchtturm hianufsteigst, kannst du einen tollen Ausblick auf die Ostsee und die weite Landschaft genießen. 

Der letzte Parkplatz befindet sich in Putgarten. Von dort kannst du den Weg zum Kap wandern oder du nimmst die Bimmelbahn oder Pferdekutsche. Ein Besuch am Kap lohnt sich. 










Jagdschloss Granitz


Das Jagdschloss Granitz liegt in der Nähe von Binz auf Rügen und thront in einem kleinen Waldgebiet auf einer Anhöhe.

Nahe am Wald gelegen, findest du einen Parkplatz und legst das letzte Stück zum Schloss zu Fuß zurück. Auch der rasende Roland hält in der Nähe der Anlage und eine Bimmelbahn fährt aus Binz direkt bis zum Schloss.

Fürst Wilhelm Malte I. ließ das Jagdschloss Anfang des 19. Jahrhunderts erbauen. Heute kannst du dort eine interessante Dauerausstellung besichtigen und in die Historie eintauchen.

Im Mittelteil des Schlosses befindet sich eine freitragende Wendeltreppe, die mit 154 Stufen zur Aussichtsplattform führt. Ein interessanter Tagesausflug erwartet dich.














Hexenwald Lietzow


Wandere zum Hexenwald mit den bizarr geformten Krüppelbuchen. Am Strand von Lietzow startet dein Vorhaben. Mit der Familie kannst du hier den kleinen Spielplatz entdecken und bei schönem Wetter die Füße ins Wasser halten. Dann geht es geradeaus in den Wald hinein. Ein Wanderweg führt dich als nächstes nach etwa 10 - 15 Minuten zu einer alten Wasserburgruine. Von dort aus geht es weiter zum Hexenwald. Es ist eine kleine Ansammlung von Krüppelbuchen mitten im Wald, die von außen wie ein großer Baum mit einem dichten Blätterdach erscheint. Ein hübsches Naturschauspiel. 











Feuersteinfelder


Zwischen den Orten Mukran und Prora befinden sich die Feuersteinfelder. Sie werden auch steinernes Meer genannt. Dieser mystischer Ort steht unter Naturschutz und lässt einige Fragen und Staunen bei seinen Besuchern zurück

Bei der Landstraße Mukran Binz befindet sich ein gebührenpflichtiger Parkplatz. Von dort aus führt ein etwa 3 km langer Spaziergang zur steinernen Landschaft.











Prora 


Hinter den Dünen am Strand von Prora erhebt sich der Koloss von Rügen mit einer Länge von ca. 4,5 km. Der Gebäudekomplex wurde in der Vergangenheit nie fertiggestellt und sollte ursprünglich 5 km lang werden. 

Die Menschen aus ganz Deutschland sollten hier zu günstigen Preisen Urlaub machen können. Jahrelang lag das Gelände dann brach und war zu einer hässlichen Ruine verkommen. 

Entdecke was aus dem Koloss von Rügen geworden ist und wandere auf den Spuren der Vergangenheit.










Buchenwald bei Sassnitz


Die Wanderung durch den urigen Wald, sowie der Blick auf die Kreideküste sind ein unvergesslich schönes Naturerlebnis. Es gibt viel zu entdecken und zu genießen. 

Am Königsstuhl angekommen, befindet sich das Nationalparkzentrum mit einer liebevoll gestalteten Ausstellung. Auch ein Bistro gibt es dort. 












Putbus


Mache einen Spaziergang durch den historischen Schlosspark in Putbus. Begib dich auf die Spuren der Geschichte rund um das Schloss. 

Fürst Wilhelm Malte I. ließ im 19. Jahundert den Schlossgarten im englischen Stil umgestalten. Es ist eine ganz besondere Parkanlage mit vielen Plätzen zum Entdecken und Verweilen. Die Schlossterrasse, der Marstall und auch die Orangerie sind aus vergangener Zeit noch sehr gut erhalten. Ein kleiner Spielplatz, ein Cafe und ein weitläufiges Damwildgehege runden den Ausflug im Schlosspark ab. 








Weitere:


  • Dwasieden Schlossruine

  • Halbinsel Mönchgut

  • Schloss Ralswiek








Begib dich auf eine abenteuerliche Reise durch die Nationalparks Jasmund oder die Feuersteinfelder. Tauche in die Vergangenheit ein und entdecke die Geschichte des Kolosses von Rügen, dem Putbusser Schloss und anderen. Blicke am nördlichsten Punkt, am Kap Arkona auf die Weiten der Ostsee. Nimm dir Zeit die Insel zu erkunden und genieße die Entschleunigung von deinem Alltag. 


Vielleicht hat dir einer meiner Ausflugsideen gefallen. Oder hast du noch Fragen dazu?
Schreibe mir gerne unten in der Kommentarfunktion.
Ich wünsche dir eine tolle Zeit auf Rügen und viele schöne Erlebnisse. Bis bald.




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen