Berliner rund und süß: das Rezept

 




Wir lieben Berliner. Am liebsten mit Erdbeermarmeladen Füllung und dickem Zuckerguss oben drauf. Sie sind einfach lecker. 

Das aus Hefeteig bestehende Gebäck erfreut sich überall großer Beliebtheit. Der Berliner Pfannkuchen wird nicht nur zum Karneval oder Silvester in den Bäckereien angeboten. 

An Festtagen können die Füllungen statt Marmelade auch andere Delikatessen sein. Schokoladencreme oder Puddingcreme. 




Dieses einfache Rezept kannst du ganz leicht nach backen. Ich erkläre dir in diesem Beitrag, welche Zutaten du dafür benötigst, wie du beim Zubereiten vorgehst und worauf du achten musst.

Begleite mich gerne dabei und mach mit. 

Die Berliner Pfannkuchen sind einfach lecker. Die kleinen Krapfen machen auch beim Backen viel gute Laune.

Ich wünsche dir viel Spaß dabei.











Berliner rund und süß: das Rezept







Das brauchst du dazu:



- einen Hefewürfel

- 500 g Mehl

- 30 g Zucker

- eine Prise Salz

- etwas Zitronenabrieb

- 250 ml Milch

- 500 ml Sonnenblumenöl zum backen

- Puderzucker 

- Erdebeermarmalade









So geht's:


1. Erwärme die Milch und löse die Hefe darin auf. Gib das Mehl, Zucker, Salz, Zitronenabrieb in eine Schüssel und verknete es zusammen mit der Milch. Lass den Teig anschließend ein Weilchen an einem warmen und ruhigen Platz ruhen.




2. Verteile etwas Mehl auf deiner Arbeitsfläche. Rolle den Hefeteig etwa 1,5 - 2 cm dick aus und steche mit einer runden Ausstechform Kreise aus. Lasse sie anschließend mit einem Tuch noch einmal etwas gehen. 








3. Erhitze das Öl im Topf auf mittlerer Stufe. 


Tipp: Achte darauf, dass das Fett nicht zu heiß ist. Sonst werden deine Pfannkuchen ganz dunkel und nicht gar. 


Lege deinen Berliner auf eine Schaumkelle und lass ihn vorsichtig ins Öl gleiten. Lass die Krapfen nicht ins Öl hineinfallen. Das spritzende Öl ist schmerzhaft.





4. Gare deine Pfannkuchen im Fett goldbraun. Die Garzeit richtet sich nach der Größe und der Hitze des Fettes. Meine Berliner habe ich insgesamt 5 Minuten im Fett gebacken.

Wende die Berliner nach einiger Zeit vorsichtig mit deiner Schaumkelle. Damit sie auch von der anderen Seite gebacken werden.








5. Lass die Krapfen auf einem Teller mit Küchenkrepp abkühlen.

Bereite dann deine Küchenspritze vor und fülle Erdbeermarmelade hinein.

Steche mit der Spitze seitlich in den Krampfen hinein und fülle eine kleine Menge Marmelade hinein.

Fülle auf diese Weise alle Berliner.





6. Die Berliner sehen schon sehr gut aus. Jetzt bekommen sie noch einen letzten Anstrich, bevor es zum Kaffeetisch geht. 

Rühre deinen Puderzucker mit etwas Wasser an, sodass er dickflüssig ist. Achte darauf, dass keine Klumpen mehr zu sehen sind. Bestreiche die Krampfen auf der oberen Seite mit Zuckerguss.

Lass es dir schmecken.












Berliner sind eine köstliche Leckerei und international anerkannt. Bereite auch du mit diesem Rezept deine eigenen Berliner zu. 
Hat dir meine Rezeptidee gefallen? Hast du noch Fragen zur Zubereitung? Wenn ja, schreibe mir gerne unten in der Kommentarfunktion.


Achte bei der Zubereitung der Berliner darauf, dass das Fett nicht zu heiß ist. 
Unser erster Schwung Krampfen ist dadurch ziemlich dunkel geworden. Und für diese süßen Krapfen bevorzugen wir einen goldbraunen Farbton.
Fülle deine Berliner mit dem, worauf du Lust hast. Schokolade, Pudding, Buttercreme. Oder was dir sonst noch so einfällt.
Probier etwas Neues aus und mache das, worauf du Lust hast. 


Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Backen. 
Hab eine schöne Zeit. 
Bis bald.








Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen