Süße Gespenster: niedliche Geister Lollis basteln

September 28, 2024 0 Comments






Diese süßen Gespenster sehen drollig aus. Die kleinen Geister zaubern mit ihrem Lachen ein Lächeln in Kindergesichter. 
Sie sind ideal zu Feierlichkeiten oder zum Halloweenfest.
Im Handumdrehen, ohne viel Aufwand sind sie gestaltet. 


Du brauchst dafür Taschentücher, Lollies und einen Stift.
Zaubere den Geistern putzige Gesichter. 
Ich zeige dir, wie du deine kleinen Geister gestaltest.
Mach gerne mit.
ich wünsche dir viel Spaß dabei.










Süße Gespenster: niedliche Geister Lollis basteln














Das brauchst du dazu:
  • Taschentücher
  • Stift
  • Wolle
  • Lolli
  • Schere







So geht's:


1. Nehme ein Taschentuch und falte es auseinander und streiche es glatt. Suche dir die Mitte des Taschentuchs und male mit dem Stift ein Gesicht auf.









2. Wickel das Taschentuch um deinen Lolli. 
Positioniere es so, dass das Gesicht des Geistes nach vorne schaut. 
Fixiere das Taschentuch mit Daumen und Zeigefinger.









3. Schneide ein Stück Wolle zurecht. Fixiere damit das Taschentuch unter dem Lolli und knote es fest. Schneide die überlangen Bänder ab.

 







4. Probiere verschiedene Gesichter aus. Lustige und freundliche Gesichter machen gute Laune. Ich hoffe, deine kleinen Geister bereiten allen viel Freude.









Hat dir meine Idee gefallen? Hast du noch Fragen dazu?
Schreibe mir gerne unten in der Kommentarfunktion. 
Ich wünsche dir eine schöne Zeit und viel Spaß beim Basteln und Schenken. Bis bald.







Quarkmuffins mit Blaubeeren

September 22, 2024 0 Comments

 



Saftig und lecker. Diese Quarkmuffins sind leicht und fluffig. Und sie machen Lust auf mehr. Alle lieben Quark. Die kleinen Muffins sind schnell zubereitet und passen gut in die Hand.


Suchst du nach einem schnellen Backrezept? Dann bist du hier genau richtig.


Welche Zutaten du für die Quarkmuffins brauchst und wie du dabei vorgehst, lies gerne in diesem Beitrag. Der Teig ist unkompliziert und im Handumdrehen zubereitet. 

Mach mit. Und backe diese fruchtig süßen Muffins. 

Ich wünsche dir viel Spaß dabei.









Quarkmuffins mit Blaubeeren

Menge: ca. 15 Muffins                 Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten






Zutaten:


500 g Quark 

100 g Zucker

80 g Butter

1 Päckchen Vanillezucker

2 Eier

1 Vanillepuddingpulver

2 TL Backpulver

2 Eßlöffel Mehl 

1 Glas o. frische Blaubeeren







So geht's:


1. Verrühre Butter und Zucker mit einem Handrührgerät in einer Schüssel. Gebe Eier, Vanillezucker und Quark hinzu und vermenge die Zutaten, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.



2. Lasse die Blaubeeren seperat in einem Sieb abtropfen.



3. Siebe Mehl, Backpulver und Vanillepuddingpulver in den Teig und verrühre die Zutaten, bis der Teig cremig ist.



4. Bereite deine Muffinform vor. Reibe sie mit etwas Butter aus und bestäube sie mit Mehl, damit die Muffins später, nach dem Backen, nicht an der Form kleben bleiben.



5. Fülle einen Eßlöffel Creme in deine Form und verteile ein paar Blaubeeren darauf. Bedecke sie mit einem kleinen Klecks der Quarkmasse. Fülle deine Muffinform etwa dreiviertel voll.





6. Jetzt geht es für die Muffins ab in den Ofen. Bei 170 Grad Celsius mittlere Schiene Ober- und Unterhitze dürfen sie für ca. 15 - 20 Minuten goldgelb backen.

Mache mit einem Holzspieß die Stäbchenprobe, ob sie nach Ablauf der Zeit gut durchgebacken sind.


Bon Appetit.












Schlösser und Burgen in Mecklenburg - Vorpommern

September 14, 2024 0 Comments

 



Mecklenburg - Vorpommern ist ein Bundesland, das mit Vielfältigkeit und wunderschöner Natur aufwartet. 

Die weiße Kreideküste bei Sassnitz auf der Insel Rügen kannst du sehr gut vom Skywalk aus besichtigen. Genieße den Blick auf die bizarren Felsen vor der Ostseeküste. Auf der anderen Seite kannst du auch jede Menge Action und Abenteuerliches erleben. 



Mache einen Spaziergang durch die Nationalpark MVs oder tauche tief in die Vergangenheit ein, wenn du Schlossparkanlagen besuchst. 

In diesem Beitrag berichte ich von einigen der schönsten Schlossanlagen und Burgen in Mecklenburg - Vorpommern. 

Ich wünsche dir viel Spaß dabei.











1. Das Schweriner Schloss


Erkunde mit deiner Familie das Schweriner Schloss und die weitläufige Parkanlage. Ein Audioguide begleitet die Kinder spielerisch mit spannenden Informationen durch die imposanten Räume. Es ist ein Schloss zum Träumen. Auch den Schweriner Landtag konnten wir durch die gläserne Wand bestaunen. Einen Besuch kann ich sehr empfehlen.


Öffnungszeiten: 10:00 - 18:00 Uhr











2. Burg Stargard


Die Burg Stargard ist eine sehr gut erhaltene mittelalterliche Höhenburg. Verbringe einen wunderschönen Tag auf dem Gelände. Entdecke unter anderem den Bergfried und die Burgkapelle. Tauche im Museum in eine längst vergangene Zeit ein.

Ein großzügiger Spielplatz und ein herrlicher Garten mit einem Cafe machten für uns den Tag rund.


Öffnungszeiten:                     

Täglich von 10-17 Uhr









3. Schloss Bothmer


Das Schloss Bothmer gehört zu den größten Schlossanlagen in Mecklenburg-Vorpommern. Die gepflegte Anlage liegt umgeben vom satten Grün bei Klütz. Sie ist ganzjährig geöffnet

Du kannst das imposante Schloss mit seinen Räumlichkeiten und den idyllischen Park besichtigen. 

Ein kleiner Bereich gehört der Museumspädagogik, hier können Kinder historische Spiele ausprobieren, sowie malen und basteln. Ein Restaurant sorgt für deftige und gute Speisen. Hinter dem Schloss, mit Blick auf den Park, gibt es eine Sitzecke und ein Piratenschiff Spielplatz, der zu fantastischen Spielen einlädt.

Wir erlebten einen herrlichen Tag auf der Anlage Schloss Bothmer.


Öffnungszeiten:  10 - 18 Uhr









4. Jagdschloss Granitz


Das Jagdschloss Granitz liegt in der Nähe von Binz auf Rügen und thront in einem kleinen Waldgebiet auf einer Anhöhe.

Nahe am Wald gelegen, findest du einen Parkplatz und legst das letzte Stück zum Schloss zu Fuß zurück. Auch der rasende Roland hält in der Nähe der Anlage und eine Bimmelbahn fährt aus Binz direkt bis zum Schloss.

Fürst Wilhelm Malte I. ließ das Jagdschloss Anfang des 19. Jahrhunderts erbauen. Heute kannst du dort eine interessante Dauerausstellung besichtigen und in die Historie eintauchen.

Im Mittelteil des Schlosses befindet sich eine freitragende Wendeltreppe, die mit 154 Stufen zur Aussichtsplattform führt. Ein interessanter Tagesausflug erwartet dich.


Öffnungszeiten: 

Mai - Sept.: tgl. 10:00 - 18:00 Uhr









5. Putbus


Mache einen Spaziergang durch den historischen Schlosspark in Putbus. Begib dich auf die Spuren der Geschichte rund um das Schloss. 

Fürst Wilhelm Malte I. ließ im 19. Jahrhundert den Schlossgarten im englischen Stil umgestalten. Es ist eine ganz besondere Parkanlage mit vielen Plätzen zum Entdecken und Verweilen. Die Schlossterrasse, der Marstall und auch die Orangerie sind aus vergangener Zeit noch sehr gut erhalten. Ein kleiner Spielplatz, ein Cafe und ein weitläufiges Damwildgehege runden den Ausflug im Schlosspark ab. 









6. Ralswiek 


Das Schloss Ralswiek ist ein Herrenhaus in dem Ort Ralswiek auf der Insel Rügen. Schlendere durch den Schlosspark und lass die Eindrücke auf dich wirken.

Das sehr gut erhaltene Schloss wird heute für Hotel und Gastronomie genutzt.

Außerdem ist der Ort bekannt für die jährlich stattfindenden Störtebeker Festspiele.







Das Land Mecklenburg - Vorpommern ist sehr facettenreich. Hier kannst du viel sehen und erleben. Ebenso ist es ein schönes Bundesland zum Leben und Urlaub machen. Es gibt vieles zu entdecken. 


Ich hoffe mein Beitrag hat dir gefallen. 
Hast du noch Fragen dazu? Schreibe mir gerne unten in der Kommentarfunktion. 
Ich wünsche dir eine schöne Zeit. 
Bis bald.





Lustige Knetbälle: DIY Bälle mit Kindern gestalten

September 11, 2024 0 Comments

 



Diese mit Reis gefüllten Luftballons haben es in sich. Sie sehen mit ihren putzigen Gesichtern nicht nur witzig aus, sondern verbreiten gute Laune. Die Bälle lassen sich für jede Menge Spiele verwenden. 
Die lustigen Knetbälle kannst du zum Beispiel zum Werfen nehmen. Wer wirft am weitesten? 
Auch als Stressbälle sind sie unschlagbar. Du musst Dampf ablassen?
Einfach mal den Antistressball kneten.



Wir haben bei dem Herstellen jede Menge Spaß gehabt. Und es war gar nicht schwer. 
Welche Materialien wir dafür verwendet haben und wie wir dabei vorgegangen sind, lies gerne in diesem Beitrag.
Mach gerne mit. Und baue dir deinen eigenen DIY Knetball. 
Ich wünsche die viel Spaß dabei.











Lustige Knetbälle: DIY Bälle mit Kindern gestalten 







Das benötigst du dazu:


- Luftballons

- Reiskörner

- Wasserfester Stift

- Trichter










So geht's:



1. Wähle deinen Luftballon aus. Puste ihn auf, um das Material zu dehnen.



2. Nimm das offene Ende des Luftballons und stülpe es über die schmale Mündung des Trichters. 



3. Fülle in den Trichter den trockenen und losen Reis hinein und lass ihn in deinen Luftballon rieseln. Du kannst mit den Händen vorsichtig am Luftballon nach drücken, so dass mehr Reis hinein gelangt. Pass auf, dass der Ballon nicht von dem Trichter rutscht.



4. Drücke so viel Reis wie möglich in den Ballon. Wenn er kugelrund und prall ist, zieh das Ballonende von dem Trichter ab und knote das untere Ende zu. 


5. Gib deinem Ballon mit einem wasserfesten Stift ein lustiges Gesicht. Und jetzt wünsche ich dir viel Spaß beim Werfen, Kneten und Spaß haben.











Ein Boot aus Stöcken bauen: DIY mit Kindern

September 04, 2024 0 Comments





Wenn Kinder im Haus sind, sind auch Stocksammlungen nicht weit. Wir haben eine ziemlich große Sammlung. Ein Stock ist natürlich schöner als der andere. Und es müssen immer noch mehr gesammelt werden. 
Diese tollen Hölzer nehmen aber nicht nur Platz weg, sondern du kannst viele tolle DIY Projekte damit gestalten.



Suchst du nach tollen Ideen, die du mit deinem Kind umsetzen kannst? Dann bist du hier genau richtig.



Basteln mit Naturmaterialien macht viel Spaß. Ob ausprobieren, tüfteln oder basteln mit den Hölzern. Wir haben uns heute an einem Boot ausprobiert. Das war sehr spannend. 
Nicht nur das Herstellen, sondern auch, ob dieses Boot tatsächlich schwimmen kann oder ob es untergeht.
Uns hat es viel Freude gemacht.
Wolle, Papier, Schere und Stöcker. Mehr benötigst du dafür nicht. Wie du bei dieser Bastelidee vorgehst, lies gerne in meinem Beitrag nach.










Ein Boot aus Stöcken bauen: DIY mit Kindern








Das benötigst du dazu:



- Wolle

- Schere

- Stöcker

- Papier









So geht's:



1. Suche dir mindestens 10 -12 Stöcker, die etwa gleich lang und kurz sind. Du kannst sie auch auf die gewünschte Länge kürzen. 



2. Lege deine Stöcke nebeneinander. Schneide dir ein langes Stück Wolle zurecht.



3. Binde nun die Wolle am Stockende fest und verbinde mit Umwickeln die einzelnen Stöcke miteinander. Wiederhole es auf der anderen Seite deines Bootes.



4. Schneide dein Papier in der etwa Größe eines A5 Blattes zurecht. Schneide mittig 2 Löcher hinein in einem Abstand von mindestens 3 cm.



5. Stecke einen Stock durch die Löcher deines Papiersegels und befestige es mit einem Stück Wolle an deinem Stockboot. 

Und jetzt probiere es aus. 

Lass Wasser in die Wanne oder ins Waschbecken und schaue zu, wie dein selbst gebautes Boot über das Wasser gleitet. Es schwimmt.







Hat dir meine Idee gefallen? Oder hast du noch Fragen dazu? 

Schreibe mir gerne unten in der Kommentarfunktion.

Uns hat das Boot bauen sehr viel Spaß gemacht. Gut, dass wir dafür genügend Stöcke im Hause hatten.

 Staunende und begeisterte Kinderaugen haben unser selbstgebasteltes Boot bei seiner ersten Fahrt beobachtet. 

Mach gerne mit. Und baue mit deinen Kindern ein kleines Boot.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Basteln. 

Bis bald.