Schlösser und Burgen in Mecklenburg - Vorpommern

 



Mecklenburg - Vorpommern ist ein Bundesland, das mit Vielfältigkeit und wunderschöner Natur aufwartet. 

Die weiße Kreideküste bei Sassnitz auf der Insel Rügen kannst du sehr gut vom Skywalk aus besichtigen. Genieße den Blick auf die bizarren Felsen vor der Ostseeküste. Auf der anderen Seite kannst du auch jede Menge Action und Abenteuerliches erleben. 



Mache einen Spaziergang durch die Nationalpark MVs oder tauche tief in die Vergangenheit ein, wenn du Schlossparkanlagen besuchst. 

In diesem Beitrag berichte ich von einigen der schönsten Schlossanlagen und Burgen in Mecklenburg - Vorpommern. 

Ich wünsche dir viel Spaß dabei.











1. Das Schweriner Schloss


Erkunde mit deiner Familie das Schweriner Schloss und die weitläufige Parkanlage. Ein Audioguide begleitet die Kinder spielerisch mit spannenden Informationen durch die imposanten Räume. Es ist ein Schloss zum Träumen. Auch den Schweriner Landtag konnten wir durch die gläserne Wand bestaunen. Einen Besuch kann ich sehr empfehlen.


Öffnungszeiten: 10:00 - 18:00 Uhr











2. Burg Stargard


Die Burg Stargard ist eine sehr gut erhaltene mittelalterliche Höhenburg. Verbringe einen wunderschönen Tag auf dem Gelände. Entdecke unter anderem den Bergfried und die Burgkapelle. Tauche im Museum in eine längst vergangene Zeit ein.

Ein großzügiger Spielplatz und ein herrlicher Garten mit einem Cafe machten für uns den Tag rund.


Öffnungszeiten:                     

Täglich von 10-17 Uhr









3. Schloss Bothmer


Das Schloss Bothmer gehört zu den größten Schlossanlagen in Mecklenburg-Vorpommern. Die gepflegte Anlage liegt umgeben vom satten Grün bei Klütz. Sie ist ganzjährig geöffnet

Du kannst das imposante Schloss mit seinen Räumlichkeiten und den idyllischen Park besichtigen. 

Ein kleiner Bereich gehört der Museumspädagogik, hier können Kinder historische Spiele ausprobieren, sowie malen und basteln. Ein Restaurant sorgt für deftige und gute Speisen. Hinter dem Schloss, mit Blick auf den Park, gibt es eine Sitzecke und ein Piratenschiff Spielplatz, der zu fantastischen Spielen einlädt.

Wir erlebten einen herrlichen Tag auf der Anlage Schloss Bothmer.


Öffnungszeiten:  10 - 18 Uhr









4. Jagdschloss Granitz


Das Jagdschloss Granitz liegt in der Nähe von Binz auf Rügen und thront in einem kleinen Waldgebiet auf einer Anhöhe.

Nahe am Wald gelegen, findest du einen Parkplatz und legst das letzte Stück zum Schloss zu Fuß zurück. Auch der rasende Roland hält in der Nähe der Anlage und eine Bimmelbahn fährt aus Binz direkt bis zum Schloss.

Fürst Wilhelm Malte I. ließ das Jagdschloss Anfang des 19. Jahrhunderts erbauen. Heute kannst du dort eine interessante Dauerausstellung besichtigen und in die Historie eintauchen.

Im Mittelteil des Schlosses befindet sich eine freitragende Wendeltreppe, die mit 154 Stufen zur Aussichtsplattform führt. Ein interessanter Tagesausflug erwartet dich.


Öffnungszeiten: 

Mai - Sept.: tgl. 10:00 - 18:00 Uhr









5. Putbus


Mache einen Spaziergang durch den historischen Schlosspark in Putbus. Begib dich auf die Spuren der Geschichte rund um das Schloss. 

Fürst Wilhelm Malte I. ließ im 19. Jahrhundert den Schlossgarten im englischen Stil umgestalten. Es ist eine ganz besondere Parkanlage mit vielen Plätzen zum Entdecken und Verweilen. Die Schlossterrasse, der Marstall und auch die Orangerie sind aus vergangener Zeit noch sehr gut erhalten. Ein kleiner Spielplatz, ein Cafe und ein weitläufiges Damwildgehege runden den Ausflug im Schlosspark ab. 









6. Ralswiek 


Das Schloss Ralswiek ist ein Herrenhaus in dem Ort Ralswiek auf der Insel Rügen. Schlendere durch den Schlosspark und lass die Eindrücke auf dich wirken.

Das sehr gut erhaltene Schloss wird heute für Hotel und Gastronomie genutzt.

Außerdem ist der Ort bekannt für die jährlich stattfindenden Störtebeker Festspiele.







Das Land Mecklenburg - Vorpommern ist sehr facettenreich. Hier kannst du viel sehen und erleben. Ebenso ist es ein schönes Bundesland zum Leben und Urlaub machen. Es gibt vieles zu entdecken. 


Ich hoffe mein Beitrag hat dir gefallen. 
Hast du noch Fragen dazu? Schreibe mir gerne unten in der Kommentarfunktion. 
Ich wünsche dir eine schöne Zeit. 
Bis bald.





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen