Endlich ist es soweit. Der Frühling ist da. Für uns geht es wieder auf eine spannende Entdeckungsreise. Wir beobachten die Veränderungen in der Natur, setzen Bastelprojekte um und wir stimmen uns auf Ostern ein.
Wie verbringst du den Frühling?
Wenn sich die Sonne im März zeigt, hat sie schon etwas Kraft und wärmt uns die Gesichter. Diese ersten Frühlingssonnenstrahlen tun so gut. Überall sprießen die Knospen und die Frühblüher strecken ihre Köpfe aus der Erde.
Ein paar Ideen, wie du den Frühling mit deinen Kindern gestalten kannst, erzähle ich in diesem Beitrag.
Frühling mit Kindern erleben
1. Gemeinsam dekorieren
Niedliche Osterhasen Anhänger aus Holz, flauschige Kuschelküken und noch vieles mehr. All diese schönen Dinge kramen wir im Frühling aus dem Karton. Auch die bemalten Ostereier aus den vergangenen Jahren sind dabei und sind Teil unserer Dekoration. Wir schmücken gemeinsam den Osterstrauch und stimmen uns auf das baldige Fest ein.
2. Die Natur bei Spaziergängen beobachten
Der Jahreszeitenwechsel ist spannend und zugleich wunderschön. Krokusse, Knospen, die vereinzelt aufspringen und die ersten warmen Sonnenstrahlen. In der Natur gibt es so viel zu beobachten. Alles verändert sich. Alles erneuert sich. Und wir dürfen daran teilhaben. Bei einem Spaziergang kannst du all diese Frühlingsboten mit deinen Kindern entdecken.
3. Ostergras und Kresse säen
Säe mit deinen Kindern Ostergras oder Kresse. Es ist eine Frühlingsidee, bei der sie viel Freude haben werden. Du brauchst Erde, einen Topf und Grassamen oder Kresse. Sonne und Wärme auf der Fensterbank und natürlich etwas Wasser tun das restliche. Beobachte und staune mit deinen Kindern, wie aus einem Samenkorn eine Pflanze sprießt. Es macht so viel Spaß und für die Kinder ist es ein tolles Erlebnis.
4. Ostereier bemalen
Eier auspusten und mit allen Farben und Mustern die Schale gestalten. Das ist ein tolles Kreativprojekt für die ganze Familie. Nach dem Trocknen werden kleine Zahnstocher - Stücke mit Garn versehen und in die bunt bemalten Ostereier gesteckt. Eine besondere Ostertradition. Am Osterstrauch sehen sie wunderschön aus.
5. Basteln
Küken aus Kartoffeldruck, Fensterbilder, Osterkörbchen falten. Basteln zu Ostern bringt allen Vergnügen. Es gibt allerlei süße und lustige Ideen zum Gestalten und Dekorieren. Oder um kleine Geschenke zu fertigen. In Bastelbüchern und im Internet gibt es viele Möglichkeiten für große und kleine Projekte und große und kleine Hände.
6. Picknick
Wir lieben es, ein Picknick in der Natur zu machen. Ein paar leckere Snacks eingepackt, eine große Decke unter den Arm geklemmt, suchen wir uns einen ruhigen Platz im Grünen. Sofern es die Temperaturen zulassen. Die Kinder können auf der Wiese toben und wir genießen die süße Frühlingsluft. Die Krokusse sehen wie bunte kleine Ostereier im Gras aus. Ein Picknick entschleunigt den Alltag und ist Balsam für die Seele.
7. Ostergeschichten lesen
Rund um das Osterfest gibt es spannende und abenteuerliche Geschichten zu erlesen. Kinder können beim Vorlesen oder selbstlesen in eine fantastische Welt eintauchen. Und das Warten auf Ostern wird somit gut überbrückt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen