Krippe Checkliste: Was brauchst du für die Krippe?

 



Das erste Lebensjahr vergeht rasent schnell. Die Babys erklimmen in dieser Zeit viele spannende Meilensteine und wachsen schließlich zu Kleinkindern heran. Die Krippenzeit steht auf dem Plan. Eine aufregende Reise beginnt. 



Doch was benötigen wir für den Krippenstart? 



Mit dem Begriff Matschhose wusste ich damals rein gar nichts anzufangen. Bei diesem Begriff hatte ich ganz lustige Vorstellungen. Heute bin ich um viele Ideen und Tipps reicher. 

Steht bei dir gerade der Krippenstart an? Meine Ideen dazu erfährst du in diesem Beitrag. 








Allgemein


Die Kleidungsstücke für die Kleinsten sollten leicht anzuziehen und bequem sein. Die Kinder wollen sich beim Spielen wohl fühlen. Auch für die Selbstständigkeit ist es besser, wenn bei den Anziehsachen auf viele Knöpfe verzichtet wird. Bald wollen sie sich selbst an- und ausziehen.

Versehe alle Kleidungsstücke und Gegenstände mit dem Namen deines Kindes, um Verwechslungen zu vermeiden. Die kleinen Mäuse können noch nicht sagen, was ihnen gehört.







Krippe Checkliste





Kleiner Rucksack


Passe die Größe des Rucksacks deines Kindes an. Es gibt hübsche Modelle für die Krippenzeit. Ideal, um das Lieblingskuscheltier oder andere kleine Dinge einzupacken.




Pflegecremes


Im Winter benötigt dein Kind Fettcreme für das Gesicht zum Schutz vor der Kälte. Sonnencreme gibt es für die wärmeren Jahreszeiten. Und Wundschutzcreme für gereizte Kinderhaut.





Bürste


Nach dem Mittagsschlaf sind die Haare zerzaust. Dann müssen sie erst einmal gerichtet werden. Mit einer kleinen Bürste oder einem Kamm. 




Windeln


Offene Windel oder Pantys. Frag am Besten nach, was in der Krippe gewünscht wird.




Feuchttücher


Beschrifte die Feuchttücher mit dem Namen deines Kindes. Gib am Besten gleich 2 Pakete ab.




Schnuller


Ein Reserve Schnuller in der Krippengruppe zu haben ist ein guter Tröster für schlechte Tage. Auch wenn das Kind tagsüber keinen mehr benötigt. Es kann Situationen geben, wobei er gut ist.




Trinktasse


Geschlossene Becher mit einer Öffnung zum Trinken oder offene Becher. Erkundige dich vor Ort, was gewünscht wird. 




Schlafanzug


Das Umziehen nach dem Mittagessen signalisiert dem Kind, dass jetzt Schlafenszeit ist. Ein Zweiteiler ist wegen leichteren Handhabung als Schlafanzug sehr zu empfehlen.




Kuscheltier


Ein kleiner Freund und Einschlafhilfe darf bei der Mittagsruhe nicht fehlen. Such eines aus, das in der Krippe bleiben darf.




Laken und Bettwäsche


Oft sind Bettdecken vorhanden und müssen nicht mitgebracht werden. Aber Bettwäsche und Laken. Erkundige dich, welche Größen gewünscht sind. 





Wechselwäsche: 


Die Wechselwäsche wähle der Jahreszeit entsprechend. Und tausche die Kleidungsstücke zum Jahreszeitenwechsel aus.

3 x Bodys

3 x Oberteile

3 x Hosen

2 x Socken




1 x Hausschuhe


Dein Kind sollte feste Hausschuhe tragen, bei denen es nicht herausrutschen kann.




1 Paar Gummistiefel


Besorge für Regentage und Matschwetter passende Gummistiefel. 




Matschhose


Eine Matschhose ist das Must-have für Regentage. Im Winter ist sie dick gefüttert und bei milden Temperaturen gibt es sie in dünner Ausführung. Die Matschose sorgt mit der Beschichtung dafür, dass die Kinder beim Spielen auf dem Boden vor Nässe geschützt sind und es warm haben.




Eine Regenjacke


Es gibt kein schlechtes Wetter. Es gibt nur schlechte Kleidung. Eine Regenfeste Jacke ist wichtig für nasse Tage.




Hefter mit Folien


Erinnerungen wie Bilder oder Gebasteltes in der Kinderkrippe werden in diesem Hefter aufbewahrt.






Checkliste auf einem Blick


  • kleiner Rucksack
  • Bürste
  • Pflegecremes
  • Windeln
  • Feuchttücher 
  • Schnuller
  • Trinktasse
  • Schlafanzug
  • Kuscheltier
  • Laken und Bettwäsche
  • Wechselwäsche: 3 Bodys, 3 Hosen, 3 Oberteile, 2 Paar Socken
  • Hausschuhe 
  • Gummistiefel
  • Matschhose
  • Regenjacke
  • Schnuller
  • Hefter mit Folien






Das waren meine Gedanken zum Krippenzubehör. Bespreche dich mit den Erziehern vor Ort, was speziell gewünscht wird.  
Hast du noch Fragen? Schreibe mir gerne eine Nachricht unten in der Kommentarfunktion. 

Ich wünsche dir und deinem Kind einen tollen Start in der Krippe. Liebe Grüße und bis bald.





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen