Wir genießen die ersten warmen Tage im Garten. Einige Teile unseres Gartens halten noch Winterschlaf. Mit den Kindern entdecken wir die Frühblüher und beobachten die ersten Marienkäfer. Es ist Zeit mit den ersten Arbeiten im Garten zu beginnen.
Was fällt im Frühjahr im Garten alles an?
Im Frühjahr beginnt die Gartensaison. Die Natur erneuert sich. Alles grünt und blüht. In diesem Beitrag habe ich unsere Ideen zu dem Thema "Gärtnern mit Kindern im Frühjahr" zusammengefasst.
Gartenzeit im Frühjahr: Gärtnern mit Kindern
Frühjahrsputz
Durch den Sturm hat sich bei uns ganz schön was angesammelt. Wir räumen den Garten auf und befreien den Boden von losen Dingen. Blumentöpfe, die sich verselbstständigt haben, alte Rankengitter, die kaputte Vogelscheuche. Unrat entsorgen wir. Rankengitter und andere Dinge werden noch einmal wiederverwendet. Nun sieht der Garten gleich etwas ordentlicher aus.
Primeln und Narzissen pflanzen
Beete säubern
Wenn sich der Boden langsam erwärmt, säubere ich grob die Beete. Ich schneide vertrocknete Teile ab und entferne alte Pflanzenreste. Gerade der Kürbis verteilt sich gerne überall. Auch das Laub wird zusammen geharkt. Die Gemüsebeete arbeiten wir im April durch. Im März ist unser Boden dafür zu nass.
Spielgeräte und Schuppen
Kaputtes Spielzeug, das nicht mehr aufzuwerten geht, wird aussortiert. So schaffen wir Ordnung und säubern die Spielgeräte. In diesem Zuge machen wir eine Bestandsaufnahme, welche Neuanschaffungen wir umsetzen möchten. Oder welche Gestaltungsprojekte anstehen.
Letztes Jahr haben wir unserem Spielhaus einen neuen Farbanstrich verpasst. Dieses Jahr hat es unsere Nestschaukel erwischt, die leider gerissen ist.
Gartendekoration
Dekoration darf auch in einem Familiengarten nicht fehlen. Bunte Windspiele, süße Gartenstecker, Marienkäfer oder bunte Ameisen aus Metall machen den Garten lebendig. An jeder Ecke gibt es etwas zu entdecken. Die Kinder dürfen eine paar neue Elemente aussuchen und ihnen einen Platz im Garten zuweisen.
Pflanzschalen
Noch sieht unser Garten durch die kahlen Bäume und Beete trist aus. Aber ein echter Hingucker ist unser bepflanzter Keramikkopf. Zufrieden steht er am Birnbaum gelehnt und bringt etwas Farbe und gute Laune mit. Bepflanzte Hängeampeln in den Bäumen oder auf der Terrasse und bunte Metalleimer zum Anhängen bepflanze ich ab Mitte April mit den Kindern.
Vorziehen von Gemüsepflanzen
Wir ziehen unsere Tomaten und Paprika zu Hause auf der Fensterbank vor.
Im Garten bereiten wir dazu alles vor. Wir verwenden dazu Maulwurfserde und einen Anzuchtkasten. Wir haben dieses Jahr Toilettenrollen als kleine Pflanztöpfe ausprobiert. Etwas Erde hinein, Samen verteilen, nocheinmal etwas Erde rauf und gießen. Dann dürfen sie bei uns zu Hause einziehen. Und die Kinder dürfen staunen, wenn die ersten grünen Stengel zu sehen sind.
Da Tomaten und Paprika mehr Zeit benötigen, bis sie wachsen, ziehen wir sie Mitte März vor.
Gurke, Zucchini und Kürbis werden wir Ende April mit einem Pflanzenhut bedeckt im Garten säen.
Basteln mit Naturmaterialien
Eier bemalen oder erste Erdarbeiten. Basteln mit Naturmaterialien macht viel Spaß. Es fördert nicht nur die Feinmotorik und unser Wir Gefühl als Familie. Die Kinder sind stolz darauf, was sie mit ihren Händen geschaffen haben. Und ganz Nebenbei haben wir eine Osterdekoration für zu Hause oder den Garten hergestellt.
Der Frühling bringt so viel gute Laune mit. Ich freue mich auf das Jetzt und hier.
Vielleicht sind ein paar Ideen dabei, die du mit deinen Kindern im Garten umsetzen möchtest. Kinder lernen so viel dabei. Nicht zuletzt die Wertschätzung der Natur und auch etwas darüber, wo unser Essen herkommt.
Wenn dir mein Beitrag gefallen hat, hinterlasse mir gerne eine Nachricht unten in der Kommentarfunktion. Ich wünsche dir viel Spaß in deinem Garten und ein erfolgreiches Gartenjahr.
Bis bald.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen