Experimente mit Eis: Schmelzwettrennen

 



Kinder lieben es ihre Welt um sich herum zu erforschen. Wasser ist dabei ein sehr beliebtes und tolles Forschungsobjekt. Bei diesesem Experiment finden die Kinder etwas darüber heraus, wie schnell Eis schmelzen kann. 

Du brauchst nicht viele Materialien dazu. Staune, mit welchem Mittel du das Eis am schnellsten zum Schmelzen bringen kannst. 


Mach mit und staune. Und beobachte, wann das Eis schneller zu schmelzen beginnt.


Im zweiten Experiment lässt du flüssige Farbe über deinen präparierten Eiswürfel laufen. 

Ich wünsche dir viel Spaß dabei. 






Das brauchst du dazu:


  • Eiswürfel
  • flüssige Farbe
  • Salz 
  • Zucker 
  • Pfeffer







1. Experiment: Schmelzwettrennen



Lege drei Eiswürfel nebeneinandern auf einem Teller. 

Bestreue die Oberfläche des ersten Würfel mit Zucker. Gib auf den zweiten Eiswürfel Salz und auf den dritten Eiswürfel Pfeffer.

Beobachte dein Experiment genau. Welches Eisstück beginnt zuerst zu schmelzen? 



lege drei Eiswürfel nebeneinander



Pfeffer, Zucker und Salz sind nun auf den Eiswürfeln





Was passiert?


Wasser gefriert bei 0 Grad zu Eis. Wiederum beginnt Eis bei einer Temperatur von 0 Grad zu schmelzen. Dieser Vorgang wird auch Schmelzpunkt genannt. Durch das Zufügen von Salz kann dieser Prozess wie in unserem Experiment beschleunigt werden.


Bei Pfeffer schmilzt der Eiswürfel nur geringfügig. Den Schmelzvorgang beschleunigt Pfeffer also nicht.

Durch das Zufügen von Salz schmilzt das Eis also am schnellsten.

Hast du es gewusst?









2. Experiment: Eis und Farbe



Suche dir eine Farbe aus. Lasse flüssige Tinte oder Lebensmittelfarbe über deinen mit Salz präparierten Eiswürfel laufen. 

Und beobachte, was passiert.





Was passiert?


Das Eis ist unter dem Salz schneller geschmolzen. Kleine Risse und Mulden bilden sich an der Oberfläche. Die Farbe fließt in das Eis hinein.


Versuche es mit einem großen Block Eis und wiederhole das Experiment mit verschiedenen Farben. Du wirst sehen, wie die Farben in den kleinen Rissen verschwinden.







Wasser ist ein spannendes Element. Durch das Beobachten und mit Wasser hantieren lernen Kinder die natürlichen Vorgänge in der Natur besser zu verstehen. Und es macht einen Menge Spaß.



Hat dir meine Idee gefallen? Hast du noch Fragen dazu oder ist etwas unklar geblieben? Schreibe mir gerne unten in der Kommentarfunktion. 

Ich wünsche dir eine schöne Zeit. Bis bald.







Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen