Fingermalfarben selbermachen

Juni 26, 2024 0 Comments

 



Kinder lieben es, mit Farben zu hantieren. Einfach mal die Hände in den Farbtopf tauchen und dann allerlei zu Papier bringen. Freudig wird gekleckst und sich ausprobiert. 

Ich finde es faszinierend zu beobachten, wie viel Spaß die Kinder mit den Malfarben haben. 

Fingermalfarbe muss für Kinder unbedenklich sein, da die ganz Kleinen häufig noch die Finger in den Mund stecken



Wir haben heute unsere Fingermalfarbe selbst gemixt und hatten großen Spaß dabei. Sie ist aus wenigen Zutaten hergestellt. Und wenn beim Malen der Finger mit Farbe in den Mund rutscht, ist das absolut unbedenklich.

Die Farbe bewahre ich anschließend in verschließbaren Behältern im Kühlschrank auf und verbrauche sie die nächsten Tage. 

Wir hatten viel Spaß daran, die Farbe herzustellen und damit kreativ zu sein.

Komm, mach mit. Ich zeige dir in diesem Beitrag wie es geht. 

Ich wünsche dir viel Spaß dabei.










Fingermalfarben selbermachen








 Das brauchst du dazu:



  • Mehl 
  • Lebensmittelfarbe
  • Wasser
  • Papier
  • großzügige Unterlage
  • kleine Schüsseln
  • Löffel








So geht's:




1. Nimm deine Schüssel und schütte ca. 3 Eßlöffel Mehl hinein. Verrühre es mit Wasser, so lange bis eine gleichmäßige sämige Masse entsteht.



2. Gib etwas Lebensmittelfarbe zum Mehl Wasser Gemisch dazu und vermenge alles miteinander. 



     angerührtes Mehl Wasser Gemisch mit Lebensmittelfarbe




3. Du kannst mit dem Rezept die Grundfarben gelb, rot, blau herstellen. Du mischt gelb mit blau um grün zu erhalten. Und blau und rot um lila zu mischen.




4. Das Mischen der Farben hat genauso viel Spaß gemacht, wie damit zu malen. Probiere es gerne aus. Die Farben kannst du nach dem Malen in verschließbare Behälter füllen und im Kühlschrank aufbewahren.



   selbstgemachte Malfarbe in Behältern








Unsere kleinen Kunstwerke:



     eine Regenwolke über einer Blumenwiese







         Herzblumen







Wir hatten viel Spaß am Experimentieren und Anrühren der Farben. Etwas mit den Händen herzustellen und es danach als Farbe zu verwenden hat sehr gut funktioniert. 

Wir haben die Farben rot, blau, grün und gelb mit den Lebensmittelfarben gemischt. Wenn du die Farben untereinander mischt, erhältst du natürlich noch weitere Farbnuancen.



Bewahre deine fertigen Farben in verschließbaren Behältern im Kühlschrank auf. 

Hast du noch Fragen dazu? Hat dir meine Idee gefallen? Schreibe mir gerne eine Nachricht in der Kommentarfunktion. 

Ich wünsche dir viel Spaß dabei. Bis bald


 





Ausflugsziele in MV mit Kindern: 30 Tipps

Juni 21, 2024 0 Comments

 


Mecklenburg - Vorpommern ist ein Bundesland, das mit Vielfältigkeit, langen Sandstränden und wunderschöner Natur aufwartet. 

Die weiße Kreideküste bei Sassnitz auf der Insel Rügen kannst du sehr gut vom Skywalk aus besichtigen. Genieße den Blick auf die bizarren Felsen vor der Ostseeküste. Auf der anderen Seite kannst du auch jede Menge Action und Abenteuerliches erleben. 

Mache einen Spaziergang durch die Nationalpark MVs oder tauche tief in die Vergangeheit ein, wenn du Schlossparkanlagen oder die Weltkulturerbestädte Stralsund und Wismar besuchst. 



Erlebe, wie vielseitig dieses wunderschöne Bundesland hoch oben im Norden an der Ostsee sein kann. 



Suchst du nach tollen Ausflugszielen in Mecklenburg - Vorpommern? Das relativ flache Bundesland an der Ostsee hat eine Menge zu bieten. Meine Empfehlungen und unsere liebsten Orte in Mecklenburg möchte ich gerne mit dir teilen. Viel Spaß dabei.








Ausflugsziele in Mecklenburg - Vorpommern: 30 Tipps








1. Das Schweriner Schloss


Erkunde mit deiner Familie das Schweriner Schloss und die weitläufige Parkanlage. Ein Audioguide begleitet die Kinder spielerisch mit spannenden Informationen durch die imposanten Räume. Es ist ein Schloss zum Träumen. Auch den Schweriner Landtag konnten wir durch die gläserne Wand bestaunen. Einen Besuch kann ich sehr empfehlen.


Öffnungszeiten: 10:00 - 18:00 Uhr


    Schweriner Schloss








2. Das Ozeaneum


Im Museum auf der Hafeninsel Stralsunds kannst du in eindrucksvollen Aquarien die Meeresbewohner bestaunen. Das Highlight der Ausstellung sind zum einen die Humboldtpinguine hoch oben auf dem Dach des Gebäudes und die Giganten der Meere. Wale in einer Nachbildung mit dem Maßstab 1:1. Schließe die Augen und lausche den Walgesängen.


Öffnungszeiten: 9:30 bis 17:00 Uhr


    Ozeaneum









3. Dinoland auf Rügen


Die Giganten der Urzeit kannst du im Dinopark bei Glowe auf Rügen erleben. Während der Tour, die über einen Rundweg verläuft, entdeckst du viele Dinosaurier. Modelle in lebensechter Größe. Fossiliensuche, Spielplätze und vieles mehr warten auf Besucher. 


Öffnungszeiten: 10:00 - 18:00 Uhr









4. Hexenwald Lietzow


Wandere zum Hexenwald mit den bizarr geformten Krüppelbuchen. Am Strand von Lietzow startet dein Vorhaben. Mit der Familie kannst du hier den kleinen Spielplatz entdecken und die Füße ins Wasser halten. Dann geht es geradeaus in den Wald hinein. Ein Wanderweg führt dich als nächstes nach etwa 10 - 15 Minuten zu einer alten Wasserburgruine. Von dort aus geht es weiter zum Hexenwald. Es ist eine kleine Ansammlung von Krüppelbuchen mitten im Wald, die von außen wie ein großer Baum mit einem dichten Blätterdach erscheint. Ein hübsches Naturschauspiel. 


     Krüppelbuchen Lietzow







5. Stralsunder Zoo


Begib dich im Stralsunder Tierpark auf eine interessante Reise und besuche Wildtiere und Haustierrassen. Der weitläufige Spielplatz lässt genug Raum zum Toben und Platz für ein Picknick. Für das leibliche Wohl sorgt das Restaurant Delikater. 


Öffnungszeiten: 

Täglich: 9:00 bis 18:30 Uhr


     Tierpark Stralsund








6. Gingster Rügenpark


Im Miniaturenpark in Gingst kannst du viele bekannte Gebäude in kleiner Ausführung bestaunen. Die Eisenbahn ist ein tolles Highlight für die ganze Familie. Fahrgeschäfte für Groß und Klein und ein Spielplatz sorgen für jede Menge Action.


Öffnungszeiten: 

Di. - Sa.: 10:00 - 18:00 Uhr









7. Schlosspark Putbus


Mache einen Spaziergang durch den historischen Schlosspark in Putbus und begib dich auf die Spuren der Geschichte rund um das Schloss. Es ist eine ganz besondere Parkanlage mit vielen Plätzen zum Entdecken und Verweilen. Ein kleiner Spielplatz, ein Cafe und ein weitläufiges Damwildgehege runden den Ausflug im Schlosspark ab.










8. Rostocker Zoo


Im Zoo Rostock triffst du auf Eisbären, Löwen, Pinguine und viele mehr. Mit dem Darwineum, dem Polarium und der weitläufigen Parkanlage gibt es eine Menge zu sehen, zu erleben und zu staunen. 


Öffnungszeiten: 9:00 - 17:00 Uhr


  Rostocker Zoo








9. Galileo Wissenswelt Prora


Einmal eine Lunge von innen anschauen oder durch einen Darm laufen. Oder tolle technische Experimente durchführen. Erlebe im Museum Prora zwei spannende Themenwelten. In der Biowelt und der Technikwelt lassen sich interaktiv sehr viel Spannendes entdecken, erleben und lernen.


Öffnungszeiten: 10 - 16 Uhr










10. Pirateninsel Rügen


Toben, spielen und einfach Spaß haben kannst du im Indoorspielplatz in Putbus. Hüpfburgen, ein Vulkan, verschiedene Fahrgeräte und vieles mehr sorgen für ganz viel gute Stimmung. Auch einen kleinen Imbiss findest du hier.


Öffnungszeiten:    


Mo-Fr: 13 - 18 Uhr


Sa u. So: 10 - 19 Uhr









11. Sandskulpturen Prora


In Prora auf Rügen kannst du in der ganzjährigen Ausstellung von Künstlern geschaffene Sandskulpturen bestaunen. Die aufwändig gestalteten Figuren erzählen dir spannende Geschichten.


Hinter den Dünen am Strand von Prora steht das KDF mit seiner Länge von ca. 4,5 km. Jahrelang lag es brach und war eine Ruine. Entdecke was aus dem Koloss von Rügen geworden ist.  



Öffnungszeiten: 

tgl.: 10:00 - 18:00 Uhr 










12. Insel Hiddensee


Die 16,8 km lange Insel liegt vor der Westküste Rügens. Du erreichst sie mit der Reederei direkt von Stralsund aus oder ab Schaprode auf Rügen. Lange Sandstrände und eine wunderschöne Landschaft kannst du hier erkunden.










13. Bobbahn Bergen


Die Bobbhahn in Bergen auf Rügen ist großer Spaß für die ganze Familie. Die 700 Meter lange Bahn kann bis zu 50 km/h schnell werden.


Öffnungszeiten: 

tgl. 10:00 - 18:00 Uhr









14. Hansestadt Stralsund mit der Altstadt und Strandbad


Die Sundpromenade in Stralsund erstreckt sich von der Altstadt bis zum Strandbad. Von dort aus hast du einen hervorragenden Blick auf den Sund, die Rügenbrücke und Altefähr auf Rügen. Die gepflegte Parkanlage grenzt am Ufer der Promenade an und ist ein Ort zum Erholen und Rasten. Bei einem Bummel durch die Gassen der Innenstadt sieh dir unbedingt das Rathaus, die Stadtmauer und die vielen historischen Bauten an.


  Sundpromenade Stralsund








15. Burg Stargard


Die Burg Stargard ist eine sehr gut erhaltene mittelalterliche Höhenburg. Verbringe einen wunderschönen Tag auf dem Gelände. Entdecke unter anderem den Bergfried und die Burgkapelle. Tauche im Museum in eine längst vergangene Zeit ein.

Ein großzügiger Spielplatz und ein herrlicher Garten mit einem Cafe machten für uns den Tag rund.


Öffnungszeiten:                     

täglich von 10-17 Uhr








16. Baumwipfelpfad bei Prora


Hier spazierst du im Naturerbe Zentrum Rügen in 4 m - 17 m Höhe im Buchenwald auf der Höhe der Baumkronen. Der etwa 1250 Meter lange Weg ist gut zu meistern und barrierefrei. Kleine Aufgaben gestalten den Weg für Kinder sehr spannend.  

Von dem Aussichtsturm aus hast du einen überwältigenden Blick auf die nahe Umgebung Rügens. Auch eine erlebbare Ausstellung kannst du dir ansehen. Ein kleines Restaurant und ein Spielplatz gibt es ebenfalls zu entdecken. 


Öffnungszeiten: 

tgl. 9:30 - 18 Uhr








17. Kreidefelsen Rügen


Die Wanderung durch den urigen Wald, sowie der Blick auf die Kreideküste sind ein unvergesslich schönes Naturerlebnis. Es gibt viel zu entdecken und zu genießen. Am Königsstuhl angekommen, befindet sich das Nationalparkzentrum mit einer liebevoll gestalteten Ausstellung. Auch ein Bistro gibt es dort. 


Öffnungszeiten: 10 - 17 Uhr











18. Schloss Bothmer


Das Schloss Bothmer gehört zu den größten Schlossanlagen in Mecklenburg-Vorpommern. Die gepflegte Anlage liegt umgeben vom satten Grün bei Klütz. Sie ist ganzjährig geöffnet

Du kannst das imposante Schloss mit seinen Räumlichkeiten und den idyllischen Park besichtigen. 

Ein kleiner Bereich gehört der Museumspädagogik, hier können Kinder historische Spiele ausprobieren, sowie malen und basteln. Ein Restaurant sorgt für deftige und gute Speisen. Hinter dem Schloss mit Blick auf den Park gibt eine Sitzecke und einem Piratenschiff Spielplatz, der zu fantastischen Spielen einlädt.

Wir erlebten einen herrlichen Tag auf der Anlage Schloss Bothmer.


Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr


    Schloss Bothmer








19. Freizeitpark Karls Erdbeerhof


Der Erlebnishof begeistert Groß und Klein. Und das bereits an mehreren Standorten. In MV: in Zirkow, Rövershagen und Koserow. 

Wie werden Bonbons hergestellt, Seife, Schokolade? Bei Karls darfst du bei der Herstellung live dabei sein. Alles ist umgeben von einem tollen Ambiente, rund um das Thema Erdbeeren. Indoorspielplatz, Traktorfahren, Raupenbahn, spannende Fahrgeschäfte und vieles mehr lassen Kinderherzen höher schlagen. In Rövershagen gibt es in der Eiswelt märchenhafte Skulpturen aus Eis zu bestaunen. Ein Besuch macht Lust auf viel mehr.


Öffnungszeiten: von 8 - 19 Uhr









20. Kap Arkona mit Leuchtturm


Der nördlichste Punkt auf der Insel Rügen ist gekennzeichnet durch die schroffe Steilküste, der malerischen Landschaft und den drei Leuchttürmen. Kap Arkona gehört zu der Gemeinde Putgarten und ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel. Vom Leuchtturm aus genießt du einen tollen Ausblick.








21. Zingst mit Seebrücke und Tauchergondel


Die Tauchgondel befindet sich am Ende der Seebrücke in Zingst. Dort wird Besuchern eine 30- minütige Reise in rund 4 Metern Tiefe der Ostsee angeboten. 

Die Gondel bringt bis zu 30 Personen unter die Wasseroberfläche. Je nach Jahreszeit und wie die Sichtverhältnisse sind, können dort Pflanzen und andere Lebewesen entdeckt werden.


  Zingst








22. Minimar


Begib dich auf eine spannende und abenteuerliche Reise durch die Vergangenheit Mecklenburg-Vorpommerns in Minimar bei Kalkhorst. Zum Mitmachen und Anfassen. Hier können die Kinder Rätsel lösen und in die Vergangenheit eintauchen. 

Ein großer Abenteuerspielplatz, Wasserspiel und ebenso ein Imbiss runden den Besuch ab. Wir haben einen wunderschönen Tag dort verbracht.


Öffnungszeiten: 

Di - Fr: 13 - 18 Uhr 

Sa - So: 10 - 18 Uhr



  Minimar








23. Vogelpark Marlow


Der Vogelpark in Marlow ist einer der beliebtesten und schönsten Parks in Mecklenburg - Vorpommern. Frei begehbare Tieranlagen, ein wunderschön gestalteter Park, viele originelle Spielplätze und so viel Spaß für Jung und Alt. Im Dezember und Januar ist der Park in Winterpause. Der Vogelpark ist ein absolutes Muss für jede Familie.


Öffnungszeiten: tgl. 10:00 - 18:00 Uhr








24. Strandspaziergang Ostseestrände


Zu den bekanntesten Ostseebädern gehören Sellin, Baabe, Göhren, Thiessow und Binz. Du kannst  Donnerkeile und Muscheln am Strand sammeln und dem Meeresrauschen lauschen. Oder du flanierst an der Promenade und am Hochufer entlang. Und über dir kreischen die Möwen.  


      Promenade Binz








25. Ivenacker Eichen


Es ist beeindruckend, vor den Ivenacker Eichen, den etwa 1ooo Jahre alten Bäumen, zu stehen. Beim Baumwipfelpfad mit der Aussichtsplattform hast du einen atemberaubenden Blick auf die gepflegte Anlage.


Öffnungszeiten: täglich von 9:30 - 18:00 Uhr 









26. Wildpark Güstrow


Auf dem großzügigen Areal kannst du heimische Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Es gibt für die ganze Familie viel zu entdecken. Überall gibt es interaktive Spielelemente für Kinder. Der Park ist sehr weitläufig und es macht viel Spaß die verschiedenen Bereiche zu erkunden. Spiel, Spaß und Lehrreiches wird in diesem toll gepflegten Park angeboten. Wir haben den ganzen Tag hier genossen.


Öffnungszeiten: tgl. 9:00 - 19: 00 









27. Hansedom - Seesterntherme


Baden, planschen, tauchen. Was gibt es schöneres für Kinder? Einfach mal den Tag im Schwimmbad genießen und Seele baumeln lassen. Große Wasserrutschen, ein Kinderbecken, sowie das Wellenbad und vieles mehr sorgen für einen großen Spaßfaktor.


Öffnungszeiten:  tgl. von 11 - 19 Uhr geöffnet








28. Greifswald Tierpark


Ein Rundweg führt dich an einem Teich vorbei durch die liebevoll gestaltete Anlage. Heimische Tierarten können Familien hier beobachten und es gibt viele Spielmöglichkeiten für Kinder.

Öffnungszeiten: tgl. 9:00 - 18:00 Uhr 








29. Bernsteinmuseum Ribnitz Damgarten


"Bernstein - Gold des Nordens." Mit 1.600 Exponaten vermittelt die Dauerausstellung viele Informationen zur Natur- und Kulturgeschichte des Bernsteins. Wertvolle Bernstein Kunstwerke aus vergangener und aus der heutigen Zeit gibt es hier zu bestaunen. Zum Museum gehören auch die Schauwerkstatt und ein Museums-Shop. 

Kinder dürfen sich beim Verarbeiten von Bernstein ausprobieren. Uns hat es sehr gut gefallen.  


Öffnungszeiten: Täglich von 9:30 - 18:00 Uhr








30. Halbinsel Devin


Die Halbinsel Devin ist ein Naturschutzgebiet am Stadtrand Stralsunds. Wandere den Rundweg durch die wunderschöne hügelige Landschaft und verbringe hier tolle Stunden.  







Je nach Geschmack und Vorlieben kannst du in Mecklenburg - Vorpommern Kultur, Natur oder Abenteuerliches erleben. Ob direkt in den Orten an der Ostsee oder an der Mecklenburgischen Seenplatte. Hier findest du Erholung pur und jede Menge Sehenswertes. 



Wenn dir meine Ideen gefallen haben oder du noch Fragen hast, schreib mir gerne unten in der Kommentarfunktion. 

Ich wünsche dir eine schöne Zeit in Mecklenburg - Vorpommern und eine spannende Reise. 

Bis bald.






Erdbeer Rezept Idee: süß und erfrischend, selbstgemachte Erdbeermilch

Juni 18, 2024 0 Comments

 



Fruchtig, süß und aromatisch. Alle lieben Erdbeeren. Schnell gepflückt, geht sie in den Mund. Seit Mai ist die Saison bereits eröffnet. 

Und hier kannst du großzügig zugreifen. Die Erdbeeren sind reich an Vitamin C und verringern oxidativen Stress.



Suchst du nach einem Erdbeer Rezept? Oder nach einem erfrischend fruchtigen Getränk? Dann lies gerne mehr in meinem Beitrag zur Erdbeermilch.



Der Frühling war dieses Jahr bei uns hoch im Norden sehr durchwachsen. Kühle und viele regnerische Tage haben unseren Erdbeeren im Garten das Leben und Wachsen schwer gemacht. Aber mittlerweile sind unsere Schalen gut mit Erdbeeren gefüllt. 

Und heute bereite ich deshalb eine Erdbeermilch zu. Wie du sie im Handumdrehen herstellst und was du noch alles aus der Erdbeere kreieren kannst, das lies gerne in diesem Beitrag. Viel Spaß dabei.











Süß und erfrischend - selbstgemachte Erdbeermilch

für 4 Personen,  Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten







Das brauchst du dafür:




  • ca. 200 g Erdbeeren
  • 500 ml Milch
  • zum Süßen etwas Banane o. 1 El Zucker 


Zum Zerkleinern der Erdbeeren benötigst du einen Pürierstab. Du kannst die Milch je nach Geschmack mit Vanilleextrakt verfeinern.











So geht's:




1.Wasche deine Erdbeeren im Wasserbecken und entferne den grünen Hut.


2. Messe deine Milch mit der Küchenwaage in einem Topf ab. Gib die gesäuberten Erdbeeren zur Milch hinzu.


3. Möchtest du natürliche Süße dazugeben? Dann gib eine halbe Banane zur Milch dazu. Natürlich kannst du auch Zucker zum Süßen verwenden. Sind deine Erdbeeren süß genug, benötigst du keine zusätzlichen Süßungsmittel.


4. Jetzt kommt der Pürierstab zum Einsatz. Püriere die Erdbeeren gründlich, bis es eine gleichmäßige, stückenfreie Masse entsteht. Verfeinere deine Milch nach Bedarf mit Vanilleextrakt. Fertig ist deine Erdbeermilch. Portioniere sie in Gläser und stelle sie eine halbe Stunde kühl. Lass es dir schmecken.









Weitere Ideen:


  • Erdbeermarmelade

  • Waffeln mit Erdbeeren

  • gezuckerte Erdbeeren

  • Vanilleeis mit Erdbeerpüree

  • Quarkspeise mit Erdbeeren

  • Erdbeerkuchen








Die Erdbeermilch ist herrlich fruchtig und süß. Die selbstgemachte Milch schmeckt lecker, ist gesund und ist schnell zubereitet. 
Gekühlt ist sie außerdem schön erfrischend. 
 


Hat dir mein Rezept Vorschlag gefallen? 
Hast du noch Fragen dazu? 
Schreib mir gerne unten in der Kommentarfunktion. Ich wünsche dir eine schöne Zeit. 
Bis bald.



 

Kreativ mit Kleinkindern: mit Fingermalfarbe malen

Juni 16, 2024 0 Comments






Kleckern, klecksen und mit Farben matschen. Beim kreativen Gestalten können Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Die Feinmotorik ihrer Hände wird geschult und ebenso das Verständnis für Farben. Das beginnt schon mit den kleinsten Kindern. Außerdem verbringt ihr wertvolle Zeit zusammen. 
Auch die größeren Kinder haben eine Menge Freude daran. 


Mit Farben experimentieren macht so viel Spaß.


Kinder finden es großartig mit den Fingern in die sämige Farbe einzutauchen und erste Fantasiebilder zu gestalten. Ob frei oder unterstützend ist es spannend zu sehen, was die Kinder aufs Blatt Papier bringen.


Die Fingermalfarbe erhältst du im Schreibwarengeschäft, Läden für Bastelmaterialien oder im Spielzeugladen. Achte darauf, dass die Farben den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
In diesem Beitrag stelle ich eine Idee vor, die du mit deinem Kleinkind und Fingermalfarbe leicht gestalten kannst.





        unser Apfelbaum
 









Kreativ mit Kleinkindern







Das brauchst du dazu:


  • Fingermalfarbe
  • Pinsel 
  • weißes Blatt
  • Unterlage
  • Kleiderschutz






So geht's:



1. Lege deinen Platz mit einer großzügigen Unterlage aus. Dein Kind kann ein altes Shirt oder einen Kleckerschutz anziehen.



2. Ist dein Kleinkind noch sehr jung, kann es sinnvoll sein, die Hände beim in die Farbe tauchen zu führen. 

Die größeren Kinder können ohne Hilfe mit den Farben hantieren und sich ausprobieren.



3. Als Bilder eignen sich:

  •  Vorgedruckte Motive, die die Kinder frei mit Farbe ausmalen können.

  • Ihr wählt ein einfaches Motiv zum Abmalen und du lässt deinem Kind ein freies Händchen.


  • Frei nach Fantasie.



Den Apfelbaum habe ich zusammen mit unserem Allerkleinsten mit seinen Fingern getupft. Er hatte großen Spaß daran, die Farbe auf dem weißen Blatt Papier zu verteilen.
Den Baumstamm habe ich zum Schluss mit einem Pinsel nachgemalt.









Kinder lieben es, sich auszuprobieren. Halte auf jeden Fall viele Unterlagen und einen Lappen für kleine Malheure bereit.
Für Schlechtwettertage oder Geburtstage ist Fingermalfarbe ein toller Zeitvertreib. Es ist eine tolle Erinnerung an die Kindheit und die fertigen Bilder sind hübsche Geschenke für die Großeltern. 


Hat dir meine Mal Idee für Kleinkinder gefallen?
Schreibe mir doch gerne eine Nachricht unten in der Kommentarfunktion. Ich wünsche dir eine schöne Zeit und viel Spaß beim Gestalten. 
Alles Liebe. Bis bald.