Unser Spielhaus im Garten brauchte dringend ein kleine Schönheitskur. Mit ein paar einfachen Mitteln haben wir unserem Haus auf Stelzen ein neues Aussehen verpasst.
Suchst du nach Ideen und Inspiration für dein Kinderhaus? Dann bist du hier genau richtig.
Wir wählten für unser Projekt die passenden Farben und Dekoelemente aus. Äußerlich bestand das Spielhaus aus unbehandeltem Holz. Mit ein paar wenigen Schritten war die Verwandlung schnell getan und der Unterschied zwischen Vorher und Nacher gefiel uns im Vergleich ganz gut.
Welche Ideen wir adzu eingebracht und wie wir sie umgesetzt haben, das verrate ich dir in diesem Beitrag. Viel Spaß dabei.
Kinderspielhaus im Garten gestalten
Das brauchst du dafür:
- diverse Pinsel
- Handfeger
- ggf. Tritt
- Farben für Holz
- Holzgrundierung
- Unterlage
- diverse Dekoelemente
- Baumwolltuch
So geht's:
1. Zuerst entfernst du mit dem Handbesen Schmutz und Spinnweben von den Wänden, um eine saubere Fläche zu bekommen. Unser Holz war unbehandelt, deshalb brauchten wir vorab die Oberfläche nicht zu schleifen. Schau dir dein Material, welches du bearbeiten möchtest, genau an.
2. Breite deine Unterlage als Kleckerschutz rund um das Haus aus. Streiche mit einem breiten Pinsel oder einer Bürste gleichmäßig deine Grundierung auf das Holz. Benetzte damit die gesamte Außenfläche des Holzhauses. Lass es ungefähr 24 Stunden trocknen.
3. Eine Farbe, zwei oder sogar drei? Wähle deine Farben so aus, dass sie gut miteinander harmonieren. Nachdem die Grundierung durchgetrocknet ist, beginne mit dem Farbanstrich der ersten Farbe. Ist der Anstrich getrocknet, folgt der nächste Anstrich mit der zweiten Farbe. Kleine Fehler korrigiere mit meinem Baumwolltuch, solange die Farbe noch feucht ist. Ein Wisch und weg.
4. Lass deine Farben gut durchtrocknen. Ein zweiter Anstrich ist oft nötig, um eine optimale Farbdeckung zu erreichen.
5. Nun geht es an die Innendekoration. Hierfür wählte ich eine Girlande aus und brachte sie im Innenraum an. Vorgefertigte Pompons bereitete ich verschiedenen Farben vor und befestigte sie an einer Schnur. Sie fanden ebenfalls einen Platz im Innenraum unterhalb des Daches.
6. Ein kleiner waschbarer Teppich und Kissen wären für den Boden eine gute Möglichkeit, noch mehr Gemütlichkeit hineinzubringen. Wird hier viel gemalt, können auch ein Tisch und Regale für Stifte und Bücher eine gute Alternative sein.
Dein Gartenhaus kannst du mit ganz einfachen Mitteln und ein paar Ideen verschönern. Es gibt viele weitere Möglichkeiten und tolle Farbkombinationen mit denen du arbeiten kannst. Lass deine Kinder mit entscheiden und mithelfen. Gemeinsm macht es doch am meisten Spaß.
Haben dir meine Ideen gefallen? Hast du noch Fragen dazu? Schreibe mir gerne eine Nachricht unten in der Kommentarfunktion.
Ich wünsche dir eine schöne Zeit. Bis bald.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen