Natur mit Kindern entdecken: forschen und erleben

 



Die Natur ist wie ein großer Abenteuerspielplatz für Kinder. Tolle Erlebnisse und eine Vielzahl an Möglichkeiten lässt sich an einem Tag im Grünen erleben. Kinder können dabei viel entdecken, forschen und spielen. Sie können mit all ihren Sinnen ihre Umwelt wahrnehmen und dabei noch etwas lernen. 



Wir erforschen mit den Kindern die Welt um sie herum und sie lernen die Zusammenhänge besser verstehen. 



Es gibt so viel zu staunen und zu sehen. Und auch wir öffnen unseren Blick für die schönen Dinge im Leben.  

Begleite mich gerne in diesem Beitrag und erfahre, welche einfachen Möglichkeiten bei einem Spaziergang im Wald oder auf Wiesen den Tag zu einem Abenteuer machen.



“Schau dir die Natur an und du wirst alles verstehen.” (Albert Einstein, deutscher Physiker, 1879 – 1955)









Natur mit Kindern entdecken






Die Verwandlung vom Löwenzahn zur Pusteblume


Der goldgelbe Löwenzahn wächst auf allen Wiesen. Die Pflanze durchläuft verschiedene Phasen, die sich für Kinder toll beobachten lassen. 

Wenn die Blume ausgeblüht ist, öffnet sie sich erneut mit vielen kleinen Fallschirmen mit je einem Samenkorn daran. Der Wind trägt sie dann davon. Oder einmal gepustet, fliegen sie umher. Und aus dem kleinen Samenkorn wird irgendwo eine neue Pflanze. 

Die Kinder lernen durch dieses aktive Beobachten der heimischen Pflanzen die natürlichen Vorgänge in ihrer Umwelt besser kennen und verstehen.


    Pusteblume






Insekten


Was passiert eigentlich mit alten Pflanzenresten? Regenwürmer, Asseln, Ameisen und die vielen anderen Aufräumer sind wichtig für unser Ökosystem. Sie verwerten alte Pflanzenreste und machen daraus neue, nährstoffreiche Erde. Sie lockern die Erde auf und verbessern unsere Bodenqualität. 

Außerdem sind Insekten Nahrungsgrundlage für viele Tiere. Sie sind eine sehr wichtige Komponente im Ökosystem. 

Beobachte doch einmal die kleinen fleißigen Krabbler bei der Arbeit.


   Ölkäfer






Jungtiere


Im Frühling sorgen die Tiere für Nachwuchs. Drollig sehen die Jungtiere aus der Ferne betrachtet aus. Auf einem unserer Teiche gibt es gerade drei Gänsefamilien mit ihrem Nachwuchs. 

Die Kinder können beim Beobachten viel darüber erfahren. Wie ist die Aufgabenteilung in der Tierwelt? Wer bringt den Jungtieren etwas bei? Wer passt auf die Familie auf?

Spannende Fragen, die sich durch das Beobachten der jungen Familien leicht beantworten lassen.


   Gänseküken unterwegs mit den Eltern







Bäume


Im Frühling bekommen die Bäume ein neues Gewand. An den kahlen Ästen sind viele Knospen zu sehen. Daraus entwickeln sich Blätter und Blüten. Eine wunderschöne Verwandlung vollzieht sich. 

Auf dem unteren Bild hängen junge Kastanienblätter nach unten. Das Grün ist noch ganz hell. Im Sommer  färben sich die Blätter dunkelgrün. 


An Bäumen kannst du mit Kindern die Jahreszeiten bestimmen. Beobachte die Veränderung. Wie sehen die Knospen im geschlossenen Zustand aus und wie, wenn sie sich öffnen? Entdecke auch die herrliche Blütenpracht einiger Bäume. Aus einigen entstehen später die Früchte. Welche sind es?

Und welche Baumarten gibt es?

Und wenn du dich einfach mal ausruhen möchtest, sind Bäume herrliche Schattenspender. 


    Kastanie im Frühling








Wolken


Wie entstehen Wolken eigentlich? Und welche Arten von Wolken gibt es? Und was hat das alles mit dem Wetter zu tun? Ein spannendes Thema um den Kindern das Wetter und den Wasserkreislauf zu erklären. 

Oder leg dich einfach auf die Wiese und sehe dir im Himmel die Wolken an. Bestimmt kannst du lustige Figuren in ihnen erkennen. Halte die Augen auf und mach mit.

 

    Blick in den Himmel, eine Bobbycarwolke






Wie verbringst du deine Zeit in der Natur? Was ist dein Lieblingsort? 

Ich könnte mich gar nicht entscheiden. Ob am Meer, im Wald, im Park. Oder einfach nur im Garten. In der Natur zu sein ist immer schön. Mit Kindern gibt es hier so viel zu entdecken. Es ist wie ein großer Abenteuerspielplatz.


Hat dir mein Beitrag gefallen? Vielleicht gefällt dir die ein oder andere Idee. Schreib mir gerne unten in der Kommentarfunktion. Ich wünsche dir eine schöne Zeit. Bis bald.





2 Kommentare: